Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
11.09.2025 22:33:36
|
Aktien New York Schluss: Zinshoffnungen treiben Indizes auf Rekordhochs
NEW YORK (awp international) - Die weiter bestehende Aussicht auf Leitzinssenkungen hat die US-Börsen am Donnerstag auf Rekordhöhen getrieben. Sowohl der Leitindex Dow Jones Industrial als auch der marktbreite S&P 500 und der technologielastige Nasdaq 100 erreichten Höchststände. Nach erneut schwachen Daten vom Arbeitsmarkt und wie erwartet ausgefallenen Inflationszahlen gilt es unter Händlern mittlerweile als nahezu sicher, dass die Notenbank Fed in der kommenden Woche ihre Zinsen senkt, um die Wirtschaft anzukurbeln.
Sogar ein grosser Zinsschritt um 0,5 Prozentpunkte erscheint möglich. Auch im Oktober und im Dezember dürften die Leitzinsen weiter sinken, wie sich aus speziellen Terminkontrakten am Geldmarkt ablesen lässt.
Der Dow zog um 1,36 Prozent auf 46.108,00 Punkte an. Seine Bestmarke liegt nun bei gut 46.137 Punkten. Für den S&P 500 ging es um 0,85 Prozent auf 6.587,47 Punkte nach oben. Der Nasdaq 100 gewann 0,60 Prozent auf 23.992,56 Punkte.
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren in der vergangenen Woche deutlich stärker als erwartet gestiegen. Damit verdichteten sich die Hinweise auf eine Abschwächung des Job-Marktes, schrieb Analyst Ulrich Wortberg von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Gleichwohl gebe es zumindest vor dem Hintergrund der aktuellen Inflationszahlen keinen Grund, die Zinssenkungsspekulationen zu forcieren. Die Teuerung war im August wie erwartet auf 2,9 Prozent gestiegen.
Unter den grössten Gewinnern im Dow profitierten die Aktien der Bank Goldman Sachs von der Aussicht auf eine anziehende Konjunktur und stiegen um zwei Prozent. Sie notieren damit auf Rekordniveau. Am Index-Ende büssten die Papiere von Boeing 3,3 Prozent ein. Der Flugzeugbauer bleibt hinter dem Zeitplan zurück, um sein Modell 777X im nächsten Jahr von den Aufsichtsbehörden zertifizieren zu lassen.
An der Spitze des Nasdaq 100 sprangen die Aktien des Hollywood-Konzerns Warner Bros. Discovery um 29 Prozent in die Höhe. Grund war ein Medienbericht über Übernahmepläne seitens des Rivalen Paramount Skydance . Das "Wall Street Journal" schrieb unter Berufung auf informierte Personen, Paramount erwäge ein Gebot mit Unterstützung der Familie des Software-Milliardärs Larry Ellison. Die Anteilsscheine von Paramount Skydance gewannen 7,6 Prozent.
Unter den weiteren Technologiewerten schnellten die Papiere von Micron Techology um ebenfalls 7,6 Prozent nach oben. In der Spitze waren sie um fast 12 Prozent angesprungen und damit knapp an einem Höchstwert vorbeigeschrammt. Die Analysten der Bank Citigroup und von Miller Tabak hatten auf das Potenzial für Kursgewinne hingewiesen, wenn der Speicherhersteller Ende September seine Geschäftszahlen veröffentlicht.
Ein heiss begehrter Nebenwert waren die Aktien von Opendoor , die nach ein paar Korrekturtagen ihre Rally mit einem Kurssprung um 79,5 Prozent wieder aufnahmen. Das Online-Immobilienunternehmen hatte bekanntgegeben, dass mit Kaz Nejatian vom E-Commerce-Spezialisten Shopify ein neuer Vorstandschef gefunden wurde.
Die Anteilsscheine von Red Cat gewannen gut 29 Prozent. Das auf Drohnen spezialisierte Unternehmen hatte mitgeteilt, dass die Tochter Teal Drones mit ihrem System Black Widow die Zulassung für einen Produktkatalog der Nato-Beschaffungsagentur NSPA bekommen habe./la/nas
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 46’108.00 | 1.36% | |
NASDAQ Comp. | 22’043.07 | 0.72% | |
S&P 500 | 6’587.47 | 0.85% | |
NASDAQ 100 | 23’992.56 | 0.60% |
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |