Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

40’368.96
Pkt
-155.83
Pkt
-0.38%
15.04.2025
10.03.2025 16:06:36

Aktien New York: Tech-Werte knicken wieder ein - Erratische Zollpolitik

(Meldung um Einzelwerte ergänzt)

NEW YORK (awp international) - Nach der jüngsten Stabilisierung sind die US-Börsen am Montag teils deutlich unter Druck geraten. Angesichts der erratischen Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump macht sich in den USA zunehmend Angst vor negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft breit. Darunter litten vor allem die konjunktursensiblen Technologiewerte.

Der technologielastige Index Nasdaq 100 sackte um 3,17 Prozent auf 19.561,64 Punkte ab. Aktuell bewegt sich das Börsenbarometer auf dem Niveau von September.

Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 2,09 Prozent auf 5.649,42 Punkte nach unten. Der Leitindex Dow Jones Industrial gab um 1,03 Prozent auf 42.360,11 Punkte nach.

Trump hatte zwar jüngst die Zölle für Waren aus den Nachbarländern Mexiko und Kanada vorerst wieder ausgesetzt, sofern die Waren unter das Freihandelsabkommen USMCA fallen. Allerdings drohte der Republikaner Kanada mit weiteren Zöllen - besonders im Bereich der Landwirtschaft.

Unter den grössten Verlierern im Nasdaq 100 knickten die Anteilsscheine von Tesla um fast neun Prozent ein und setzten so ihre Talfahrt fort. Für 2025 steht ein Wertverlust von mehr als 40 Prozent zu Buche. Nach Einschätzung des chinesischen Branchenverbands China Association of Automobile Manufacturers leidet Tesla auch unter dem politischen Engagement von Konzernchef Elon Musk insbesondere für US-Präsident Trump. Nicht nur in China, auch in Europa ging der Absatz des Unternehmens zuletzt gegen den Branchentrend deutlich zurück.

Die restlichen Werte aus der Gruppe der sieben Tech-Giganten in den USA verzeichneten etwas geringere Kursverluste. So büssten Microsoft , Amazon , Apple , Nvidia , Meta und Alphabet zwischen mehr als zwei und knapp fünf Prozent ein.

Für die in New York gelisteten Anteilsscheine von Biontech ging es um fast vier Prozent bergab. Der einstige Mainzer Corona-Überflieger rutschte im vergangenen Jahr auf dem Weg zur Entwicklung von Krebsmedikamenten deutlich in die Verlustzone. Grund dafür sind laut Biontech die hohen Investitionen vor allem in teure klinische Studien. Vorgesehen ist nun unter anderem auch der Abbau von Stellen.

Mit Blick auf die Finanzwerte mussten die Anleger von Robinhood ein Minus von 12,7 Prozent verkrafte. Das Unternehmen hatte einen Streit mit der US-Wertpapieraufsicht Finra gegen Zahlung von 26 Millionen US-Dollar beigelegt. Zudem lasten das schwache Börsenumfeld sowie Kursverluste des Bitcoins auf der Stimmung der Investoren.

Bei der Kryptowährungs-Plattform Coinbase standen nach der jüngsten Kursstabilisierung Verluste von 10,5 Prozent zu Buche. Den Papieren, die schon seit einiger Zeit unter dem Abwärtstrend des Bitcoins leiden, wurden entgegen den Hoffnungen mancher Anleger nicht in den viel beachteten S&P-500-Index aufgenommen.

Aufsteigen wird unter anderen der Essenslieferdienst Doordash . Dessen Anteilsscheine büssten in dem trüben Umfeld anfängliche Gewinne schnell ein und sackten zuletzt um vier Prozent ab./la/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’062.41 18.66 BPHSEU
Short 12’302.17 13.45 BT3S2U
Short 12’758.18 8.76 B26SWU
SMI-Kurs: 11’609.84 15.04.2025 17:30:30
Long 11’040.00 17.50
Long 10’860.00 13.79
Long 10’384.37 8.97 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}