NASDAQ Composite Index 998356 / XC0009694271
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Marktkapitalisierung | |||||
|
22.10.2025 20:15:36
|
Aktien New York: Verluste - Hoffnung auf Entspannung im Handelsstreit schwindet
NEW YORK (awp international) - Die wichtigsten US-Aktienindizes haben am Mittwoch ihre Anfangsverluste ausgeweitet. Experten verwiesen auf Sorgen, dass sich die Spannungen im Handelsstreit zwischen den Vereinigten Staaten und China wieder verschärfen könnten, nachdem es zuletzt Hoffnungen auf eine Entspannung gegeben hatte. Einem Medienbericht zufolge erwägt das Weisse Haus, Softwareexporte nach China restriktiver zu behandeln.
Der Dow Jones Industrial sank zuletzt um 0,91 Prozent auf 46.495,92 Punkte. Der marktbreite S&P 500 verlor 1,13 Prozent auf 6.659,52 Zähler. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 1,79 Prozent auf 24.677,91 Punkte nach unten.
Die Papiere von Netflix sackten um knapp zehn Prozent auf den tiefsten Stand seit fünf Monaten ab. Der Videostreaming-Marktführer hatte am Dienstag nach US-Börsenschluss für das dritte Quartal einen unerwartet niedrigen Gewinn je Aktie, aber ein anhaltend gutes Umsatzwachstum von 17 Prozent ausgewiesen.
Netflix nennt inzwischen keine Abonnentenzahlen mehr, weshalb die Erlösentwicklung nun als Hauptindikator für das Geschäftswachstum gilt. Der Experte James Heaney vom Analysehaus Jefferies sprach von durchwachsenen Ergebnissen und bemängelte, dass der fehlende Ausblick auf 2026 für eine gewisse Unsicherheit sorgen könnte. An der aufwärtsgerichteten Anlagestory ändere dies jedoch nichts.
Enttäuschende Quartalsziele von Texas Instruments vom Vorabend sorgten am Mittwoch für einen Kursrückgang von 8,0 Prozent. Der Ausblick des US-Halbleiterkonzerns lege den Schluss nahe, dass im Geschäft mit analogen Halbleitern der zyklische Aufschwung eine Pause einlege, schrieb Analyst Blayne Curtis von Jefferies.
Für die Papiere von Mattel ging es um 3,2 Prozent nach unten. Der Spielzeughersteller hatte für das dritte Quartal Umsatz- und Gewinnzahlen gemeldet, die hinter den durchschnittlichen Analystenschätzungen zurückgeblieben waren. Grund dafür ist, dass die US-Einzelhändler aufgrund der Unsicherheit über die Zollpolitik von Präsident Donald Trump Bestellungen bei Mattel verzögerten.
GE Vernova sackten zuletzt um knapp fünf Prozent ab. Der Siemens-Energy-Konkurrent hatte eigentlich überzeugende Quartalszahlen vorgelegt, die im vorbörslichen Handel noch für deutliche Gewinne gesorgt hatten.
In ersten Kommentaren verwiesen Experten bei GE Vernova unter anderem auf die Auftragseingänge, die laut Citigroup-Experte Andrew Kaplowitz eine starke zugrundeliegende Nachfrage unterstrichen. Analyst Julien Dumoulin-Smith von Jefferies Research bemängelte allerdings, dass im dritten Quartal die Erwartungen umsatzseitig übertroffen, aber margenseitig verfehlt worden seien.
AT&T verloren 2,4 Prozent. Der T-Mobile-US-Rivale hatte ein gemischtes Zahlenwerk vorgelegt. Gewinn und Neukundenzahlen übertrafen die Erwartungen des Marktes. Der Umsatz im dritten Quartal verfehlte wegen einer grossen Werbekampagne die Vorhersagen von Analysten.
Die Papiere der wichtigsten Telekom-Tochter verloren marktkonforme 1,1 Prozent. T-Mobile US legt am Donnerstag vor dem Start des US-Börsenhandels die Zahlen vor./he/zb
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 46’782.54 | 0.72% | |
| NASDAQ Comp. | 22’807.01 | -0.28% | |
| S&P 500 | 6’717.10 | 0.18% | |
| NASDAQ 100 | 24’777.86 | -0.39% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX in Grün -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendiert am Dienstag stärker. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Der deutsche Aktienmarkt steigt ebenfalls. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


