Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
|---|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
| Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
| Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung | |||
|
15.10.2025 16:06:37
|
Aktien New York: Zahlen im Bankensektor und Zinsoptimismus treiben an
NEW YORK (awp international) - Nach dem durchwachsenen Vortag ziehen die US-Börsen am Mittwoch wieder an. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann im frühen Geschäft 0,73 Prozent auf 46.610 Punkte. Der Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 legte um 1,08 Prozent auf 24.845 Zähler zu. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,94 Prozent auf 6.707 Punkte aufwärts.
In der Berichtssaison konnten Banken erneut überzeugen. Börsianer begründen die Zuversicht der Anleger ausserdem mit der Aussicht auf sinkende Zinsen, wodurch Investitionen sowie Kredite verbilligt und damit die Konjunktur angekurbelt werden dürfte.
Der Präsident der Notenbank Fed, Jerome Powell, hatte Beobachtern zufolge schon am Vortag Hinweise auf eine weitere Zinssenkung geliefert, indem er auf Risiken für den Arbeitsmarkt verwies. Im August hätten sich die Lohnzuwächse "stark verlangsamt", was wahrscheinlich teilweise mit einem geringeren Anstieg der Beschäftigung zu begründen sei, sagte Powell laut Redetext in Philadelphia. "In diesem weniger dynamischen und etwas schwächeren Arbeitsmarkt scheinen die Abwärtsrisiken für die Beschäftigung gestiegen zu sein", beschrieb der Notenbankchef die Lage.
Unter den Einzelwerten überraschten zur Wochenmitte erneut Finanzhäuser positiv. So brachten sprudelnde Einnahmen der Bank of America im Sommer überraschend viel Gewinn ein. Deren Anteilscheine zogen um 4 Prozent an. Bei Morgan Stanley fielen die Erträge im Aktienhandel unerwartet hoch aus. Die rekordhohen Papiere gewannen zuletzt 6,9 Prozent.
Unter den Halbleiterwerten notierten Nvidia 1,1 Prozent höher. Eine Kaufempfehlung der Bank HSBC stützte. Analyst Frank Lee verwies auf das anhaltende Wachstum im Bereich Künstlicher Intelligenz.
Nach einer Senkung des Ausblicks wegen möglicher Zollbelastungen verloren die Titel des Pharmakonzerns Abbott Laboratories 3,2 Prozent./ajx/he
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| Dow Jones | 46’448.27 | 0.44% | |
| NASDAQ Comp. | 22’872.01 | 2.69% | |
| S&P 500 | 6’705.12 | 1.55% | |
| NASDAQ 100 | 24’873.85 | 2.62% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen stärker -- US-Handel endet mit Gewinnen -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. An den US-Börsen ging es aufwärts. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


