Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
28.05.2025 17:40:41
|
Aktien Schweiz deutlich schwächer vor Feiertag
DOW JONES--Der schweizerische Aktienmarkt hat am Mittwoch im Verlauf die Verluste kontinuierlich ausgebaut und letztlich leichter geschlossen. Laut UBS-Chefvolkswirt Paul Donovan kann US-Präsident Donald Trump zwar weiter künftige Schäden für die Wirtschaft begrenzen, nicht jedoch den bereits angerichteten Schaden durch die ständigen Richtungswechsel seiner Politik: "Firmen verschieben ihre Entscheidungen wegen der politischen Unsicherheit."
Für Kaufzurückhaltung gerade vor dem Feiertag am Donnerstag sorgten das am Abend erwartete US-Notenbanksitzungsprotokoll, vor allem aber Geschäftsausweis und Ausblick von Nvidia. Händler warnten mit Blick auf die KI-Ikone im Halbleitersektor von "Enttäuschungspotenzial". Die spannende Frage sei, ob und wie die Exportbeschränkungen und Zölle die Mittelfristprognosen beeinträchtigten.
Der SMI verlor 1,1 Prozent auf 12.187 Punkte. Unter den 20 SMI-Werten standen sich 19 Kursverlierer und ein -gewinner gegenüber. Umgesetzt wurden 14,56 (zuvor: 13,54) Millionen Aktien.
Die Verluste waren breit gestreut. Nur Geberit schlossen nach optimistischen Verbandsaussagen mit 0,3 Prozent im Plus. Nach den Uhrenexportdaten des Vortages verloren Richemont nun 2,4 Prozent, ausserhalb des SMI Swatch 1,2 Prozent. Cantor Fitzgerald kauft der UBS (-0,9%) die Anlageplattform O'Connor ab. Das New Yorker Finanzdienstleistungsunternehmen teilte mit, mit der UBS eine endgültige Vereinbarung über die Übernahme, die Hedgefonds, private Kredite und Rohstoffe mit einem verwalteten Vermögen von rund 11 Milliarden US-Dollar umfasst, getroffen zu haben. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.
Auch Lonza (-1,1%) gaben ab, obwohl es wohlwollende Analystenkommentare gab. Nach Einschätzung der Analysten Naresh Chouhan und Dominic Rose von Intron Health zählt Lonza mit ihren freien Produktionskapazitäten in den USA zu den wahrscheinlichen Profiteuren der Zollängste. Die Analysten hoben ihre Kursziel an - so wie andere Häuser auch.
Unter den Nebenwerten verloren Belimo 1 Prozent. Die Kursentwicklung dürfte nicht mit der Ernennung von Sarah Bencic zur Leiterin des Konzernbereichs Amerika und zum Mitglied der Konzernleitung zu tun gehabt haben. Ascom (+4,1%) kündigte den Start des angekündigten Aktienrückkaufs an. Dottikon ES kehrte auf den Wachstumspfad zurück und überzeugte auch darüber hinaus, der Kurs sprang um 16,8 Prozent nach oben.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/flf/ros
(END) Dow Jones Newswires
May 28, 2025 11:41 ET (15:41 GMT)
Nachrichten zu Swatch (I)
12:26 |
Optimismus in Zürich: SLI mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Verluste in Zürich: SLI legt am Montagmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Verluste in Zürich: SLI zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Minuszeichen in Zürich: SLI fällt zum Start des Freitagshandels zurück (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Optimismus in Zürich: SLI letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Gute Stimmung in Zürich: nachmittags Pluszeichen im SLI (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
EMS-CHEMIE am 03.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI etwas höher -- DAX freundlich -- Wall Street startet in Grün -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Dienstag freundlich. Der deutsche Aktienmarkt tendiert aufwärts. Die Wall Street steigt mit Gewinnen in den Handelstag ein. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |