Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
21.05.2025 09:30:37
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Leichte Verluste mit schwachen Julius Bär
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch mit leichten Verlusten in den Handel gestartet. Nach vier Gewinntagen in Folge nahmen sich Anleger eine Auszeit. Schwächere US-Vorgaben bremsten ebenfalls, denn an der Wall Street fehlte die Dynamik. Die Abstufung des Kreditratings war am Montag zwar recht schnell verdaut, Anleger brauchten aber wohl doch etwas Zeit für die Einordnung und hielten sich zurück.
Hinzu kommen Berichte, dass Israel wohl einen Angriff auf Irans Atomanlagen erwäge. Das sorgt laut Händlern für zusätzliche Unsicherheit. "Das Gesamtbild ist nicht so rosig, wie es einige Investoren derzeit sehen wollen", kommentiert ein Börsianer. Derweil läuft die Berichtssaison zum ersten Quartal aus und auch der Konjunkturkalender hält keine marktbewegenden Daten bereit.
Der Leitindex SMI büsst gegen 9.15 Uhr 0,54 Prozent auf 12'340,78 Punkte ein. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, verliert 0,65 Prozent auf 2016,02 und der breite SPI 0,52 Prozent auf 16'948,20 Zähler.
Klares Schlusslicht im SLI sind die Titel von Julius Bär (-4,6%). Die Privatbank muss eine weitere Wertberichtigung auf ihrem Kreditportfolio vornehmen. Dies führe zu einer Nettobelastung von 130 Millionen Franken. Die Überprüfung des Kreditbuchs sei noch im Gange, weitere Risiken würden aber nicht erwartet.
Pharmaschwergewicht Roche (GS -0,5%) verlieren etwas, nachdem die FDA weitere Daten zur geplanten Zulassung des Krebsmittels Columvi gefordert hat.
Hingegen zeigen sich Swiss Life (+0,3%) nach einigen positiven Analystenkommentaren als einer der wenigen Werte im Plus.
In der zweiten Reihe verlieren SoftwareOne (-3,2%) nach Zahlen. Idorsia (+12,1%) springen kräftig nach oben, nachdem sich das Biotechunternehmen weitere Finanzmittel gesichert und den Ausblick erhöht hat.
dm/rw
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |