Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
24.06.2025 09:30:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Waffenruhe schickt SMI über 12'000-Punkte
Zürich (awp) - Die Waffenruhe im Iran-Israel-Krieg sorgt an den Finanzmärkten für eine sichtbare Entspannung. Den Leitindex SMI hievt die Aussicht auf einen Waffenstillstand denn auch wieder über die 12'000-Punkte-Marke. "Investoren werden angesichts der aktuellen Entwicklung wieder mutiger", kommentiert ein Händler. Insbesondere die stark fallenden Rohölpreise verhelfen demnach den Marktteilnehmern zu einer positiveren Sichtweise auf die weitere globale konjunkturelle Entwicklung.
Bereits am Montag hatten Investoren vergleichsweise verhalten auf die Angriffe der USA auf nukleare Entwicklungseinrichtungen im Iran und den anschliessenden Vergeltungsschlag des Iran reagiert. Der Markt habe bekanntlich eine notorisch kurze Aufmerksamkeitsspanne, so ein weiterer Börsianer. Er gehe daher davon aus, dass Themen wie die Zölle und das Fed schnell wieder im Fokus stehen. Bereits am heutigen Abend dürfte dies der Fall sein, wenn Fed-Chef Jerome Powell vor dem Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses spricht.
Der SMI zieht gegen 9.10 um 1,58 Prozent an auf 12'041,77 Punkte. Der SLI steigt um 1,69 Prozent auf 1969,66 und der breite SPI um 1,54 Prozent auf 16'674,79 Zähler. Im SLI, der aktuell 31 Titel umfasst, gewinnen alle Papiere bis auf Lindt&Sprüngli und Swisscom hinzu.
Auch an den europäischen Börsen ziehen die Kurse zum Börsenstart merklich an. So gewinnen etwa der deutsche Dax oder der französische Cac bis zu 1,9 Prozent hinzu. In Asien hatten die wichtigsten Indizes am Dienstag ebenfalls hinzugewonnen, und auch für die Wall Street deuten die Futures eine feste Eröffnung an.
Im Gegenzug setzen die Ölpreise die Talfahrt vom Vortag fort. Die Hoffnung auf eine Entspannung der Lage im Nahen Osten lässt die Notierungen am Ölmarkt weiter einbrechen.
Unter den hiesigen Einzelwerten sind der Baustoffkonzern Holcim (+6,1%) und sein abgespaltenes Nordamerikageschäft Amrize (+5,0%) die klaren Favoriten. Am Vortag war Amrize als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht worden. Diverse Analystenkommentare stützen nun.
Durch die Abspaltung werden der SMI und der SLI bis zu Indexüberprüfung am 19. September jeweils einen Titel mehr beinhalten.
Derweil werden Lindt&Sprüngli (PS -2,2%) nach einer Abstufung durch die Bank of America gemieden.
hr/rw
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger fassen zunehmend Mut: SMI hält sich im Plus -- DAX knackt nach Rekord 24'600er-Marke -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gibt es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legen am Mittwoch zu. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentierten sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |