Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
06.06.2025 09:30:37
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Zurückhaltung vor US-Arbeitsmarktbericht
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag zurückhaltend und mit kaum veränderten Kursen in den Handel gestartet. Die US-Vorgaben waren negativ - auch im Zuge der sich anbahnenden Schlammschlacht zwischen US-Präsident Donald Trump und Tech-Milliardär Elon Musk sorgte im späten Handel an der Wall Street für Unruhe und einen massiv schwächeren Tesla-Kurs an der Nasdaq. "Zumindest die Popcorn-Verkäufe dürften angesichts dieser Schlammschlacht heute steigen", hiess es augenzwinkernd von einer Händlerin.
Ansonsten steht klar der US-Arbeitsmarktbericht als Höhepunkt der Woche im Rampenlicht. Für die US-Notenbank sei neben dem Stellenzuwachs aber wohl auch die Entwicklung der Löhne wichtig, hiess es am Markt. Damit die Zinssenkungserwartungen aber deutlich zulegen müssten die Daten schon sehr enttäuschend ausfallen.
Der SMI notiert gegen 9.15 Uhr um 0,04 Prozent minimal höher bei 12'322,43 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, gibt indes um 0,06 Prozent nach auf 2007,21 und der breite SPI verliert 0,05 Prozent auf 16'968,77 Zähler. 22 SLI-Werte geben nach, 7 stehen im Plus, Lonza sind unverändert.
Noch wenig bewegt rückt dennoch die UBS (+0,2%) in den Fokus. Wahrscheinlich wird der Bundesrat heute seine Pläne für die Regulierung der UBS bzw. der systemrelevanten Banken und die Eigenkapitalanforderungen bekanntgeben.
VAT (-0,9%) und Logitech (-0,8%) leiden neben anderen Tech-Werten unter der Nasdaq-Schwäche.
Sandoz (-0,6%) sind nach einer Vontobel-Abstufung schwächer. Derweil profitieren Sonova (+0,8%) an der SLI-Spitze von einem positiven Kommentar aus dem Hause Kepler Cheuvreux.
dm/ra
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger fassen zunehmend Mut: SMI hält sich im Plus -- DAX knackt nach Rekord 24'600er-Marke -- US-Börsen fester -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gibt es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legen am Mittwoch zu. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentierten sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |