Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
27.02.2025 17:41:40
|
Aktien Schweiz leichter - Docmorris nach EuGH-Urteil unter Druck
DOW JONES--Neue Zollankündigungen des US-Präsidenten Donald Trump haben die Stimmung an den Aktienmärkten am Donnerstag gedämpft. Trump hatte am Mittwoch angekündigt, neben Strafzöllen auf Einfuhren aus Kanada und Mexiko auch Zölle von 25 Prozent auf Importe aus der EU zu erheben. Negative Impulse erhielt die Börse auch von der Wall Street, wo die Kurse am Donnerstag mit Verlusten starteten. Die Geschäftszahlen und die Umsatzprognose des Chipdesigners Nvidia hatten zwar die Schätzungen von Analysten übertroffen, doch hatten Anleger offenbar mehr erwartet, was besonders Technologiewerte belastete.
Derweil ist die schweizerische Wirtschaft im vierten Quartal stärker gewachsen als die der Eurozone, doch dürfte sich das Wachstum abschwächen, warnte Melanie Debono, Volkswirtin bei Pantheon Macroeconomics. Zwar dürfte die Schweizerische Nationalbank (SNB) Investitionen und Konsumbereitschaft durch Zinssenkungen unterstützen, doch sei mit schwächeren Exporten zu rechnen, sagte sie unter Verweis auf die geplanten US-Strafzölle. Wenn die Zölle auf Einfuhren aus der EU so hoch ausfielen wie angekündigt oder Trump die Schweiz direkt ins Visier nehme, könnte das Bruttoinlandsprodukt sogar schrumpfen.
Der SMI verlor 0,6 Prozent auf 12.958 Punkte. Bei den 20 SMI-Werten standen sich 16 Kursverlierer und drei -gewinner gegenüber, unverändert schloss eine Aktie. Umgesetzt wurden 23,33 (zuvor: 26,99) Millionen Aktien.
Der Zollstreit lastete vor allem auf der Aktie des Logistikkonzerns Kühne + Nagel, die um 4,5 Prozent fiel.
Nach Vorlage überzeugender Geschäftszahlen gewann die Aktie des Rückversicherers Swiss Re 0,5 Prozent. Allerdings hatte der Kurs schon am Mittwoch von den starken Zahlen der deutschen Konkurrentin Munich Re profitiert, so dass sich die Gewinne nun in Grenzen hielten.
UBS verbilligten sich um 2,1 Prozent. Marktteilnehmer verwiesen darauf, dass sich die Einführung strengerer Kapitalanforderungen für die Bank verzögert. Damit dürfte erst im übernächsten Jahr Klarheit herrschen. Mit den höheren Anforderungen soll ein Zusammenbruch wie jener der von der UBS übernommenen Credit Suisse verhindert werden.
Bei Alcon (-1,8%) dürften Anleger Gewinne mitgenommen haben. Die Aktie des Augenheilkundespezialisten hatte am Mittwoch in Reaktion auf dessen Geschäftszahlen kräftig zugelegt.
Unter den SMI-Schwergewichten stützten Novartis den Leitindex mit einem Plus von 0,6 Prozent. Nestle und Roche gaben hingegen um 0,6 und 0,5 Prozent nach.
Docmorris brachen in der zweiten Reihe um 9,5 Prozent ein, nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem Rechtsstreit zu Werbeaktionen für rezeptpflichtige Medikamente zu Ungunsten der Online-Apotheke entschieden hatte.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/ros
(END) Dow Jones Newswires
February 27, 2025 11:41 ET (16:41 GMT)
Nachrichten zu Alcon AG
04.04.25 |
Alcon Aktie News: Alcon bricht am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Handel in Zürich: SMI bricht am Freitagnachmittag ein (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Alcon Aktie News: Alcon am Freitagmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI fällt am Freitagmittag deutlich (finanzen.ch) | |
04.04.25 |
Alcon-Aktie in Rot: Deborah Di Sanzo als Kandidatin für den Verwaltungsrat nominiert (AWP) | |
04.04.25 |
Alcon Aktie News: Anleger schicken Alcon am Freitagvormittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
02.04.25 |
Alcon-Aktie verliert: Alcon startet US-Vertrieb der Intraokularlinse Clareon Panoptix (AWP) | |
02.04.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Globaler Handelskrieg: SMI und DAX mit massivem Kursrutsch ins Wochenende -- US-Börsen rutschen letztlich ab -- Nikkei schliesst tiefrotDer heimische und deutsche Aktienmarkt verzeichnete vor dem Wochenende drastische Verluste. Auch an den US-Börsen ging es tief abwärts. Die japanische Börse verbuchte am Freitag deutliche Abschläge.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |