Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’312.65
Pkt
-57.92
Pkt
-0.47 %
08.09.2025
21.07.2025 08:45:37

Aktien Schweiz Vorbörse: SMI zum Wochenstart leichter gesehen

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Montag laut vorbörslichen Indikationen mit leichten Verlusten in die neue Woche starten. Die Vorgaben aus den USA seien insgesamt neutral, heisst es am Markt. Zwar gab es am Freitag für den marktbreiten S&P 500 sowie die Nasdaq-Indizes zunächst noch weitere Rekorde, doch konnten diese letztlich nicht gehalten werden. Der Dow Jones Industrial legte sogar etwas deutlicher den Rückwärtsgang ein. Er schloss allerdings etwa dort, wo er bereits beim Europa-Schluss war. Derweil tendieren die Märkte in Asien freundlich.

Da es bezüglich Zollstreit keine konkreten Ergebnisse gebe und die Deadline 01. August immer näher rücke, dürften Investoren vorsichtig an die neue Woche herangehen, heisst es weiter. Zudem gewinnt die Berichtssaison deutlich Fahrt. Alleine hierzulande werden in den kommenden Tagen fast 40 Unternehmen, darunter die beiden Schwergewichte Nestlé und Roche (beide am Donnerstag) ihre Zahlen veröffentlichen. Ergebnisse werden allerdings auch in Europa und den USA erwartet, etwa von den ersten Mitgliedern der "Magnificent 7"-Gruppe. Zudem steht am Donnerstag noch die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) auf dem Programm.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 8.15 Uhr um 0,19 Prozent niedriger bei 11'959,91 Punkten. In der vergangenen Woche hatte der SMI 0,4 Prozent hinzugewonnen und damit wenige Punkte unter der psychologisch-technisch wichtigen Marke von 12'000 Punkten geschlossen.

18 der 20 SMI-Werte werden tiefer erwartet. Einzig ABB (+1,0% auf 52,74 Fr.) und Partners Group (+0,4% auf 1125,93 Fr.) weisen positive Vorzeichen auf. Citigroup hat die Empfehlung für ABB auf "Buy" von "Neutral" und das Kursziel auf 62 von 46 Franken hochgesetzt. Bei Partners Group hat JPMorgan das Kursziel für die Aktien auf 1284 von 1198 Franken erhöht. Das Rating laut weiterhin "Overweight"

Dagegen dürfte es mit den "Roche Bons (-0,7%) " nach unten gehen. Der Pharmariese hat Rückschläge mit Forschungskandidaten erlitten. So hat die Roche-Tochter Genentech von der US-Arzneimittelbehörde FDA erneut einen ablehnenden Entscheid für eine zusätzliche Indikation seines Krebsmittels Columvi erhalten. Und bei einer Studie mit dem COPD-Medikament Astegolimab wurden die Ziele in einer Phase III Studie nicht erreicht.

Bei den SMIM-Werten fallen Belimo (+1,9%) positiv auf. Der Klimaspezialist ist in der ersten Jahreshälfte 2025 zweistellig gewachsen und hat den Gewinn um mehr als 30 Prozent gesteigert. Damit hat Belimo die Erwartungen der Analysten übertroffen.

Auch sonst bewegen an einem eher Nachrichten-armen Morgen Analystenkommentare. Bei Schindler (+0,9%) hat die UBS das Kursziel für im Nachgang zu den am Freitagmorgen präsentierten Zahlen erhöht und belässt die Einstufung auf "Buy".

Dagegen werden Swatch (-0,7% auf 139,50 Fr.) von Berenberg belastet. Der Broker das Kursziel auf 100 von 150 Franken gesenkt und hält an der Verkaufsempfehlung fest.

pre/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.50 UUOSMU
Short 13’030.74 13.96 BFTSNU
Short 13’547.16 8.77 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’312.65 08.09.2025 17:31:54
Long 11’749.31 19.04 SQBBAU
Long 11’493.58 13.65 BO0SVU
Long 11’023.53 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’312.65 -0.47%
SPI 17’059.12 -0.32%
SLI 2’023.72 -0.17%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}