Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Thales Aktie 524726 / FR0000121329

Bündelung der Geschäfte 23.10.2025 16:10:00

Aktien von Airbus, Leonardo und Thales gefragt: Unternehmen wollen Raumfahrtgeschäft bündeln

Aktien von Airbus, Leonardo und Thales gefragt: Unternehmen wollen Raumfahrtgeschäft bündeln

Die europäischen Konzerne Airbus, Leonardo und Thales wollen ihre Raumfahrtsparten in einem neuen Unternehmen zusammenführen.

Die Bündelung der Geschäfte mit Satelliten und Raumfahrtsystemen solle die Autonomie Europas rund um wichtige Infrastruktur wie Telekommunikation, Navigation, Erdbeobachtung, Wissenschaft und nationale Sicherheit stärken, teilten die drei Unternehmen nach dem Abschluss einer entsprechenden Absichtserklärung am Donnerstag mit.

Der europäische Airbus-Konzern will in die neue Gesellschaft seine Geschäftsbereiche Space Systems und Space Digital einbringen. Vom italienischen Leonardo-Konzern sollen dessen Raumfahrtsparte samt der Anteile an Telespazio und Thales Alenia Space hinzukommen. Der französische Technologiekonzern Thales will ebenfalls seine Anteile an Thales Alenia Space und Telespazio sowie die Beteiligung an Thales Seso beisteuern.

Das geplante Unternehmen umfasst den Angaben zufolge rund 25.000 Arbeitsplätze in Europa. Seine Geschäftsfelder kamen 2024 auf einen Jahresumsatz von rund 6,5 Milliarden Euro. Vorgesehen ist, dass Airbus mit 35 Prozent einen etwas grösseren Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen erhält als seine Partner, die jeweils 32,5 Prozent bekommen sollen.

Die Konzerne versprechen sich von der Bündelung in fünf Jahren jährliche Synergien im mittleren dreistelligen Millionenbereich, die sich entsprechend im operativen Gewinn niederschlagen. Wenn alles klappt und auch die Aufsichtsbehörden zustimmen, soll die neue Gesellschaft 2027 an den Start gehen und den Regierungen auch als Partner für neue nationale Raumfahrtprogramme dienen.

Nach Vorstellung der Konzernchefs soll das Gemeinschaftsunternehmen Europa auf dem globalen Raumfahrtmarkt stärker und wettbewerbsfähiger machen. Die Unternehmen wollten ihre Ressourcen und Talente bündeln, um Innovationen zu beschleunigen und Wachstum zu schaffen.

"All dies dient dem Ziel, Europas Autonomie im strategisch wichtigen Raumfahrtsektor mit seinen zahlreichen Anwendungen sicherzustellen", schrieben Airbus-Chef Guillaume Faury, Leonardo-Lenker Roberto Cingolani und Thales-Chef Patrice Caine in einer gemeinsamen Erklärung.

Mit Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump als Präsident der USA ist europäischen Regierungen klargeworden, dass sie sich bei der Verteidigung nicht mehr so stark auf die USA verlassen sollten. Im März legte die EU-Kommission einen Plan vor, der fast 800 Milliarden Euro für Verteidigung mobilisieren könnte.

Eine Rolle spielte in der Diskussion auch das Satelliten-Internetsystem Starlink des Raumfahrt-Unternehmens SpaceX von Tesla-Chef Elon Musk, das der Ukraine im Abwehrkrieg gegen Russland hilft. Leonardo-Chef Cingolani hatte im Frühjahr gesagt, eine europäische Satelliten-Allianz sei nicht dafür gedacht, Musk herauszufordern. Sie solle aber eine europäische Option schaffen. Ein Technikmonopol sei "für niemanden gut".

Die Airbus-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 0,92 Prozent im Plus bei 207,65 Euro, während die Leonardo-Aktie in Mailand 2,02 Prozent auf 51,52 Euro zulegt und die Thales-Aktie in Paris 1,31 Prozent auf 262,60 Euro gewinnt.

/stw/tav/mis

AMSTERDAM/ROM/PARIS (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Selfiy / Shutterstock.com,Dr_Flash / Shutterstock.com

Analysen zu Thales S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com