Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
KI-Hype |
13.02.2025 17:11:02
|
Alibaba-Aktie, Baidu-Aktie und andere chinesische Technologie-Aktien profitieren weiter von DeepSeek-Euphorie

Tagesfavoriten in Hongkong sind am heutigen Donnerstag Technologieaktien wie Alibaba und Baidu. Hier sorgt weiter die von DeepSeek entwickelte KI-Technologie für Kauflaune.
• DeepSeek sorgt weiterhin für gute Stimmung
• Alibaba, Baidu und Co. bieten ihren Kunden die Möglichkeit, auf das neueste Modell zuzugreifen
Die Aktien von Alibaba und Baidu verzeichneten am Donnerstag deutliche Kurssprünge, kamen im späten Handel aber deutlich von den Tageshochs zurück. Trotzdem verzeichneten sie letztlich klare Kurszuwächse von 2,55 auf 116,70 Hongkong-Dollar bzw. 5,74 Prozent auf 94,00 Hongkong-Dollar. Das chinesische KI-Modell DeepSeek-R1 sorgte dabei weiterhin für Kauflaune.
Im Januar hat das chinesische KI-Startup DeepSeek sein neues KI-Modell DeepSeek-R1 veröffentlicht, welches schnell zur meist heruntergeladenen kostenlosen App im Vereinigten Königreich und in den USA wurde. Dieses Modell soll eine Leistung bieten, die mit Produkten von OpenAI oder Meta konkurrieren kann - bei wesentlich geringeren Trainingskosten. Zudem soll das auf Open-Source-Software basierende DeepSeek-R1 auch auf weniger leistungsstarken Chips laufen können.
Chinas Unternehmen nutzen DeepSeek
Schon nach kürzester Zeit setzen immer mehr chinesische Unternehmen auf das neueste künstliche Intelligenzmodell von DeepSeek, um ihre Produktivität zu verbessern. Laut dem US-Sender "CNBC" gehören acht Automobilhersteller - darunter Tesla-Jäger BYD -, mindestens neun Finanz- und Wertpapierunternehmen sowie drei staatliche Telekommunikationsanbieter zu den vielen Unternehmen, die DeepSeek integrieren möchten. "Das ist ziemlich beispiellos", kommentierte Wei Sun, leitende Analystin für künstliche Intelligenz bei Counterpoint Research, die Geschwindigkeit der Einführung, das Ausmass der Unternehmensintegration sowie die Bandbreite der abgedeckten Branchen.
Daneben haben laut CNBC auch Cloud-Computing-Anbieter wie Alibaba, Huawei, Tencent und Baidu ihren Kunden alle Möglichkeiten geboten, auf das neueste Modell von DeepSeek zuzugreifen. Dies kommt bei den Anlegern gut an.
Zwei Erfolgsfaktoren
Ein entscheidender Faktor für das grosse Interesse ist das Timing. DeepSeek veröffentlichte sein neuestes R1-Modell zu einer Zeit, als Millionen von städtischen Arbeitern in China in ihre Heimatstädte zurückkehrten, um das achttägige chinesische Neujahrsfest zu feiern. Infolgedessen erhielten auch weniger entwickelte Regionen Chinas ein besseres Verständnis für KI und ihre Auswirkungen - ein Thema, das zuvor auf Gespräche in den grössten Städten des Landes beschränkt war, erklärte Wenhao Zhang, CEO der in Peking ansässigen Marketingberatungsfirma Doodod, laut dem Nachrichtenportal.
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist, dass die Modelle von DeepSeek Open-Source sind, so dass Einzelpersonen und Unternehmen sie herunterladen und anpassen können. Zudem wirbt DeepSeek mit deutlich niedrigeren Preisen. DeepSeek hat somit die Wahrnehmung verändert, dass KI-Modelle nur grossen Unternehmen vorbehalten sind und hohe Implementierungskosten haben, erklärte James Tong, CEO von Movitech, einem Unternehmen für Unternehmenssoftware.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.
🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit tiefrotem Wochenausklang -- SMI geht schwächer ins Wochenende -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen letztlich tieferDer heimische Aktienmarkt bewegte sich vor dem Wochenende in der Verlustzone, auch der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner schwachen Seite. Die Wall Street notierte zum Wochenschluss tiefer. Die Börsen in Fernost tendierten zum Wochenende abwärts.