Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027

Nächstes Milliarden-IPO 03.11.2020 03:01:00

Alibaba-Tochter Ant Financial plant Börsengang: Was für Anleger nun interessant ist

Alibaba-Tochter Ant Financial plant Börsengang: Was für Anleger nun interessant ist

Das seit Jahren erwartete IPO von Alibabas Finanzsparte Ant Financial kommt nun wirklich. Dazu gibt es einiges, was potenzielle Investoren wissen sollten.

• Ant-IPO Anfang November
• Börsengang mit Rekord-Volumen
• US-Börsen bleiben aussen vor

Ant Financial, eine Tochter des chinesischen Internetriesen Alibaba, betreibt unter anderem den Bezahldienst Alipay. Für viele Chinesen gehört das Bezahlen mit Alipay bereits zum Alltag, über Apps können sie hiermit Kredite, Versicherungen und Vermögensmanagement-Dienste in Anspruch nehmen. Laut Börsenprospekt hatte Ant Ende Juni dieses Jahres 711 Millionen monatlich aktive Kunden - das waren mehr als doppelt so viele Nutzer wie beim US-Konkurrent PayPal.

Der Finanzdienstleister wurde schon 2014 von Alibaba abgespalten. Geführt wird Ant, an der Alibaba aber noch immer mit 33 Prozent beteiligt ist, seit Dezember 2019 von CEO Simon Hu. Er übernahm die Führung im Rahmen eines konzernweiten Personalumbaus bei der Mutter Alibaba, nachdem sich dort im September 2019 Chairman und Gründer Jack Ma zurückzog.

Ant-IPO rückt näher

Am Markt wurde schon seit Jahren über einen bevorstehenden Börsengang von Ant spekuliert. Ursprünglich wurde das IPO schon für Ende 2017 erwartet, aufgrund mangelnder Profitabilität und regulatorischer Schwierigkeiten wurde dieser Schritt dann aber verschoben. Auch von Seiten der USA wurde versucht, dem chinesischen Konzern Knüppel zwischen die Beine zu werfen. Sinnvoll ist ein Gang aufs Börsenparkett aber allemal, schliesslich dürfte ein IPO sowohl die Bekanntheit als auch die Marktmacht des Finanztechnologieunternehmens (Fintech) steigern.

Nun ist es am 5. November 2020 endlich soweit. Das chinesische Fintech-Unternehmen geht soll in Hongkong an die Börse gehen. Dabei will Ant 1,67 Milliarden Aktien anbieten, die in Hongkong 80 Hongkong-Dollar je Stück kosten sollen.

Aufgrund der US-Präsidentschaftswahlen am 3. November und der in diesem Zusammenhang erwarteten Marktturbulenzen sollte der Ant-IPO eigentlich vor diesen Termin stattfinden. Dass dies nicht gelang, geht wohl auf die Kappe der chinesischen Finanzaufsicht, die einen möglichen Interessenskonfliktes ausmachte. Laut einem Reuters-Bericht störten sich die Aufseher an dem Umstand, dass Kleinanleger anscheinend nur über das Ant-Bezahlsystem Alipay in das Unternehmen investieren konnten.

US-Börsen gehen leer aus

Obwohl Alibaba im Jahr 2014 noch in den USA an die Börse gegangen war hält sich Ant hingegen vom US-Kapitalmarkt fern. Das ist neu für ein chinesisches Tech-Unternehmen dieser Grössenordnung. Jedoch muss man die Entscheidung vor dem Hintergrund der zahlreichen amerikanisch-chinesischen Konflikte betrachten. Dazu zählen etwa der Handelsstreit, die Differenzen rund um die Demonstrationen in Hongkong oder auch die Querelen um TikTok. Und schliesslich hatte US-Präsident Donald Trump Ant Financial zuletzt sogar wegen der angeblichen Gefährdung der nationalen Sicherheit mit Restriktionen gedroht.

Ausserdem kam aus Peking jüngst die Direktive, dass chinesische Unternehmen ihre Börsengänge nicht mehr in den USA tätigen sollten. Die chinesische Regierung bemüht sich sehr, den Finanzplatz China zu stärken und die heimischen Börsen international attraktiver zu machen.

"Es ist das erste Mal, dass die Preise für eine so grosse Listung - die grösste in der Geschichte der Menschheit - ausserhalb von New York City festgelegt wurden", äusserte sich dazu Jack Ma laut Medienberichten. "Wir haben uns vor fünf Jahren oder sogar vor drei Jahren nicht getraut, darüber nachzudenken. Aber gerade ist ein Wunder geschehen", sagte der Ant-Gründer, wobei es ihm wohl auch darum ging, die Gunst der chinesischen Führung zu gewinnen, die auch bei Privatunternehmen immer noch einen grossen Einfluss auf den Erfolg hat.

Rekord-Börsengang

Ant will in Hongkong rund 17,2 Milliarden Dollar einsammeln. Wie den Unterlagen zum Börsengang zu entnehmen ist, will Ant diese Mittel einsetzen, um weiter zu wachsen und seinen Vorsprung als führende Online-Zahlungsplattform in China auszubauen.

Ant gibt nur einen kleinen Teil seiner Anteile aus, insgesamt kommt der Finanzdienstleister nämlich auf eine Firmenbewertung von rund 313 Milliarden US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: testing / Shutterstock.com

Analysen zu Alibaba

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’794.93 19.21 BVKSPU
Short 13’067.19 13.51 BDKS2U
Short 13’541.84 8.84 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’217.99 12.09.2025 11:18:50
Long 11’753.84 19.21 SG1BPU
Long 11’498.01 13.81 B74SQU
Long 10’969.88 8.69 BMQS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}