24.05.2020 09:47:45
|
Altmaier will nach Lufthansa-Rettung schnellen Ausstieg des Staates
FRANKFURT (Dow Jones)--Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat versichert, dass die geplante Staatsbeteiligung an der Lufthansa nur vorübergehend sein soll. "Der Staat wird sich so schnell wie möglich wieder zurückziehen, damit die Lufthansa dann alleine zurechtkommt", sagte Altmaier der Saarbrücker Zeitung. "Das gilt auch für ähnliche Fälle, über die wir möglicherweise in der Zukunft noch Entscheidungen treffen müssen."
Der Minister verteidigte den geplanten Einstieg des Staates gegen Kritik der Opposition. Die Lufthansa sei ein traditionsreiches, starkes Unternehmen, das durch die Corona-Krise unverschuldet in größte Schwierigkeiten gekommen sei. "Ich habe noch keine ernst zu nehmende Stimme vernommen, die dafür plädiert, die Lufthansa und all ihre Beschäftigten in die Insolvenz zu schicken", sagte er der Zeitung. Über die genaue Ausgestaltung des Rettungspakets für die Lufthansa werde noch intensiv verhandelt. "Dabei achten wir darauf, dass wir das Unternehmen stabilisieren, verantwortlich mit dem Geld der Steuerzahler umgehen, aber uns nicht in operative Einzelentscheidungen des Unternehmens einmischen."
Der Lufthansa ähnlich wie in Frankreich die Bedingung zu stellen, zugunsten der umweltfreundlichen Bahn auf Inlandsflüge zu verzichten, lehnte Altmaier ab. "Wenn man mit Auflagen für einzelne Unternehmen anfängt, verschwimmt die Grenze zum staatsgelenkten Konzern sehr schnell", sagte er. Bei der Bedingung, keine Dividenden und Boni zu zahlen, bleibe es jedoch. "Darüber bin ich mir mit Finanzminister Olaf Scholz einig."
Seit fast zwei Monate verhandelt die durch die Corona-Krise in Schieflage geratene Deutsche Lufthansa bereits mit der Bundesregierung über Staatshilfen. Die konkrete Ausgestaltung des Stabilisierungspakets war in der Großen Koalition umstritten. In der vergangenen Woche bestätigten sowohl der Airlinekonzern als auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, dass eine Einigung kurz bevor stehe.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha
(END) Dow Jones Newswires
May 24, 2020 03:47 ET (07:47 GMT)
Nachrichten zu Lufthansa AG
15:59 |
XETRA-Handel: MDAX am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
10:02 |
MDAX-Papier Lufthansa-Aktie: So viel Verlust hätte eine Lufthansa-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09:29 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Ende des Mittwochshandels leichter (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Lufthansa-Aktie gefragt: Gründung eines eigenen Reiseveranstalters geplant (AWP) | |
12.02.25 |
MDAX-Handel aktuell: So steht der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: MDAX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Lufthansa AG
14:47 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
12.02.25 | Lufthansa Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research |
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst höher -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel mit Rekord über 22'600 Zählern -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Donnerstag stärker. Der deutsche Leitindex legte ebenfalls zu und verbuchte ein neues Allzeithoch. Die US-Börsen notieren am Donnerstag höher. Die asiatischen Börsen fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |