Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Enttäuschte Anleger |
01.02.2019 22:40:05
|
Amazon-Aktie gibt nach: Amazon steigert Gewinn deutlich

Der US-Onlinehändler Amazon hat am Donnerstagabend die Bücher für das abgelaufene Quartal geöffnet und die Erwartungen damit übertroffen.
Der Nettogewinn legte um fast 60 Prozent auf 3,0 Milliarden Dollar (2,6 Mrd Euro) zu, obwohl Amazon im Vorjahr von einer hohen Steuergutschrift profitiert hatte. Der Konzern von Tech-Milliardär Jeff Bezos setzt seinen Aufwärtstrend damit fort und lieferte bereits das dritte Vierteljahr in Folge ein Rekordergebnis ab.
Amazon profitierte rund um die Weihnachtszeit insbesondere in Nordamerika stark vom florierenden Onlinehandel, der die Einnahmen kräftig steigen liess. International liefen die Geschäfte weniger rund. Sorgen bereitet vor allem Indien, wo neue Auflagen für Internethändler aus dem Ausland Amazons Expansion erschweren.
Dafür kann sich der Konzern weiter auf sein lukratives Geschäft mit IT-Diensten und Speicherplatz im Netz verlassen. Amazons Flaggschiff - die Web-Plattform AWS, die Cloud-Services an Firmen verkauft - erhöhte die Einnahmen um 45 Prozent auf 7,4 Milliarden Dollar.
Die Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen der Wall Street klar, dennoch fiel die Marktreaktion negativ aus. Die Aktie geriet bereits nachbörslich ins Minus. Im frühen Handel am Freitag stand der Aktienkurs zeitweise 4,87 Prozent im Minus bei 1'635,00 US-Dollar. Bis Börsenschluss sanken die Papiere des Handelsgiganten um 5,38 Prozent auf 1626,23 US-Dollar. Für Enttäuschung sorgte die Prognose für das laufende Quartal, zudem stellte Finanzchef Brian Olsavsky Anleger auf höhere Ausgaben ein, die im aktuellen Geschäftsjahr die Bilanz belasten könnten.
"Ich würde davon ausgehen, dass die Investitionen gegenüber 2018 ansteigen", sagte Olsavsky in einer Konferenzschalte mit Analysten. Für das erste Quartal rechnet Amazon mit einem operativen Gewinn zwischen 2,3 Milliarden und 3,3 Milliarden Dollar. Die Erlöse dürften zwischen 56 Milliarden und 60 Milliarden Dollar liegen - das wäre ein schwächeres Wachstum als zuletzt und weniger als am Markt erwartet.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 legte Amazon noch kräftig zu: Der Umsatz kletterte um 31 Prozent auf 232,9 Milliarden Dollar. Der Überschuss stieg von 3,0 Milliarden auf 10,1 Milliarden Dollar.
Amazon-Chef Bezos hob besonders den Erfolg von Geräten mit der Sprachassistentin Alexa an Bord hervor. Der Mini-Lautsprecher Echo Dot sei im Weihnachtsgeschäft der bestverkaufte Artikel weltweit auf der Plattform gewesen. Amazon hatte bereits Anfang Januar erstmals Angaben zum Absatz von Alexa-Geräten gemacht und bekanntgegeben, die Marke von 100 Millionen verkauften Produkten geknackt zu haben.
/hbr/DP/zb
SEATTLE (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
25.07.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Verluste in New York: Dow Jones liegt zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones liegt im Minus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 am Donnerstagmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones mittags leichter (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Bezos spekuliert über CNBC-Kauf: Amazon und Comcast-Aktien im Fokus (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
NYSE-Handel Dow Jones verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Amazon shuts down Shanghai AI research lab (Financial Times) |
Analysen zu Amazon
17.07.25 | Amazon Outperform | Bernstein Research | |
16.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
15.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.07.25 | Amazon Overweight | Morgan Stanley | |
03.07.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Einigung USA-EU: SMI und DAX fester erwartet -- Asiens Börsen uneinheitlichAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt herrscht am Montag gute Stimmung. Die Börsen in Fernost finden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |