Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Marktdominanz 16.07.2021 23:54:00

Amazon nimmt Microsoft ins Visier: Mit Slack, Dropbox & Co. gegen den Marktführer

Amazon nimmt Microsoft ins Visier: Mit Slack, Dropbox & Co. gegen den Marktführer

Um es mit Microsoft 365 aufnehmen zu können, plant Amazon wohl eine Zusammenarbeit mit diversen Software-Unternehmen. Im Rahmen der "Rebellen-Allianz" will der Handelsgigant eine eigene Software-Suite erschaffen.

• Amazon will Microsofts Marktdominanz herausfordern
• Work-Productivity-App-Paket mit Slack, Dropbox & Co. in Planung
• Derzeit noch im Ideenstadium

Amazon mit eigener Business-Suite

Um die Marktdominanz von Microsoft im Bereich der Work-Productivity-Anwendungen herauszufordern, denkt Amazon wohl über eine Kooperation mit verschiedenen Software-Unternehmen, darunter Dropbox, Slack oder auch Smartsheet, nach, wie Yahoo Finance berichtet. Dazu will der Handelsriese gemeinsam mit den Partnern ein Bündel von Business-Apps zu einem einzigen Preis anbieten, also eine eigene Business-Suite, vergleichbar mit Microsoft 365, auflegen. Dieses Produkt würde Unternehmen helfen, die eine Vielzahl von Apps benötigen. Diese müssten dann nicht mehr auf Microsofts Office-Suite zurückgreifen, sondern könnten trotzdem Slack, Dropbox & Co. nutzen, allerdings ohne grossen Aufwand. Während Slack als würdiger Konkurrent für Teams gilt, treten auch Dropbox und OneDrive gegeneinander an.

"Microsoft, Microsoft, Microsoft"

Amazon arbeitet schon seit geraumer Zeit daran, den Bereich AWS (Amazon Web Services) über das grundlegende Infrastrukturgeschäft hinaus im Bereich der Work Productivity zu erweitern. Um dem Ziel näher zu kommen, soll daher nun die "Rebel Alliance", oder auch Rebellen-Allianz, gegründet werden, wie die Initiative Berichten zufolge innerhalb von AWS genannt wird.
"Amazon sagt, dass es nicht auf Konkurrenten fokussiert ist - aber in jedem Meeting ging es um Microsoft, Microsoft, Microsoft", zitiert die New York Post eine mit der Sache vertraute Person. Die Gespräche laufen wohl bereits seit über einem Jahr. Man befinde sich jedoch noch immer im Ideenstadium, wie die Zeitung weiter berichtet. Andy Jassy, der neue Amazon-CEO, habe die Allianz noch nicht abgesegnet. Das Team müsse den Pitch verstärken, soll dieser wieder und wieder gesagt haben.
Ob Amazon also tatsächlich schon bald eine eigene Software-Suite anbieten wird, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com,James M Phelps, Jr / Shutterstock.com

Analysen zu Slack

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}