Alphabe a Aktie 11546894 / ARDEUT116159
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Amazon Drive |
14.08.2022 16:27:00
|
Amazon Prime-Kunden haben künftig trotz Preiserhöhung keinen Zugriff mehr auf Amazon Drive

Nachdem erst kürzlich eine Preiserhöhung für das Amazon-Prime-Abo bekannt gegeben wurde, müssen sich Kunden nun auf eine weitere Änderung einstellen: Amazon schafft den hauseigenen Cloudspeicher Amazon Drive ab.
• Amazon Drive wird im Jahr 2023 eingestellt
• Amazon Photos als Ausweichmöglichkeit für Foto- und Videodateien
Prime Preiserhöhung
Wie der Online-Händler Amazon auf einer Support-Seite erklärt, wurde am 26. Juli bekannt gegeben, dass Prime-Kunden bald eine Preiserhöhung erwartet. Die neuen Preise gelten dann für Amazon Prime und Prime Student ab dem 15. September 2022 und für die ermässigte Prime-Mitgliedschaft ab dem 17. Januar 2023. Für bestehende Kunden gelten die neuen Preise mit Fälligkeit der nächsten Mitgliedsgebühr ab oder nach der das Abo betreffenden Zeitangabe, so Amazon. Der Preis der monatlichen Prime-Mitgliedschaft erhöht sich demnach auf 8,99 Euro, der jährliche Preis auf 89,90 Euro. Für Studenten erhöht sich der monatliche Mitgliedsbeitrag auf 4,49 Euro, der jährliche Beitrag auf 44,90 Euro. Für die ermässigte Prime-Mitgliedschaft erhöht sich der Preis der monatlichen Mitgliedschaft ebenfalls auf 4,49 Euro pro Monat.
Cloudspeicher Amazon Drive wird abgestellt
Nun erklärt Amazon, dass der Cloudspeicher Amazon Drive in etwa einem Jahr eingestellt werden soll. Als Grund, den hauseigenen Cloudspeicher abzuschaffen, nennt das Unternehmen: "Wir nutzen die Gelegenheit, unsere Bemühungen stärker auf Amazon Photos zu konzentrieren, um unseren Kunden eine spezielle Lösung für die Speicherung von Fotos und Videos zu bieten." Demnach werden Kunden ab dem 31. Dezember 2023 keinen Zugriff mehr auf ihre Dateien auf Amazon Drive haben. Ausserdem soll die Amazon-Drive-App bereits ab dem 31. Dezember 2022 aus iOS- und Android-App-Stores entfernt werden. Ab dem 31. Januar 2023 wird Amazon schliesslich das Hochladen von Dateien auf der Amazon-Drive-Website nicht mehr unterstützen. Kunden haben von da an also nur noch bis zum Ende des Jahres 2023 die Gelegenheit, ihre Dateien anzeigen zu lassen und herunterzuladen.
Auf diese Cloudspeicher kann man ausweichen
Den Kunden und Kundinnen wird ausserdem geraten, für Foto- und Videodateien, die bislang auf Amazon Drive gespeichert sind, den unternehmenseigenen Dienst Amazon Photos zu verwenden. Wem Amazon Photos allein als Ausweichmöglichkeit nicht ausreicht, der muss auf Cloudspeicher von anderen Anbietern zurückgreifen. Das Online-Nachrichtenportal Golem vergleicht im Zuge dessen die Preise verschiedener bekannter Anbieter. So bietet Apple iCloud seinen Kunden kostenlos fünf Gigabyte Cloudspeicher. Darüber hinaus werden 50 Gigabyte für 99 Cent pro Monat, 200 Gigabyte für 2,99 Euro und zwei Terrabyte für 9,99 Euro pro Monat angeboten. Google Drive kostet für 100 Gigabyte im Monat 1,99 Euro, für 200 Gigabyte 2,99 Euro im Monat und für zwei Terrabyte 9,99 Euro.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
10.09.25 |
Schwacher Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Apple Aktie News: Apple tendiert am Mittwochabend südwärts (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Mittwochshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Freundlicher Handel: Das macht der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 legt zum Start des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones notiert zum Start des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Apple macht mit schlankem iPhone Ansage für die Zukunft (AWP) |
Analysen zu Alphabet Inc (A) Cert Deposito Arg Repr 0.034482 Shs
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI etwas höher -- DAX mit leichtem Plus -- Wall Street fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegt sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |