Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Nach Kurssturz 21.03.2025 22:03:00

Ambitionierte Roboter-Pläne: Musk rät davon ab, sich von Tesla-Aktien zu trennen

Ambitionierte Roboter-Pläne: Musk rät davon ab, sich von Tesla-Aktien zu trennen

Tesla hat schwierige Wochen hinter sich. Doch Firmenchef Elon Musk hat ehrgeizige Pläne für sein Unternehmen - Mitarbeitern rät er in diesem Zusammenhang, ihre Tesla-Aktien nicht zu verkaufen.

• Tesla plant 5'000 Optimus-Roboter noch in diesem Jahr
• Musk rät Mitarbeitern trotz Kursverlusten, Tesla-Aktien nicht zu verkaufen
• Analyst Potter sieht hohes Potenzial für den Tesla-Kurs, trotz Marktturbulenzen

Während die Nachfrage im Elektroautogeschäft schwächelt und Tesla zudem durch die politischen Ambitionen von Firmenchef Elon Musk im Zentrum von Kritik steht, soll nun ein anderer Geschäftsbereich das Ruder herumreissen.

5'000 Optimus-Roboter geplant

Noch in diesem Jahr will Tesla 5'000 humanoide Optimus-Roboter bauen, verkündete Tesla-CEO Elon Musk bei einem Mitarbeitermeeting. Demnach könne das Unternehmen seine Technologie für autonomes Fahren nutzen, um die Produktion des menschenähnlichen Roboters voranzutreiben, wie aus einer Aufzeichnung der Veranstaltung auf X hervorgeht.

Optimus habe sich von einer Idee zum fortschrittlichsten humanoiden Roboter der Welt entwickelt, so der Firmenchef, der zudem betonte, dass Tesla das einzige Unternehmen sei, das über alle Voraussetzungen verfüge, um intelligente humanoide Roboter in grossem Massstab zu entwickeln.

Mitarbeiter sollen sich an Ausverkauf nicht beteiligen

Mit Blick auf die drastischen Kursverluste von Tesla - die Aktie hat allein sei Jahresstart rund 42 Prozent an Wert verloren, appellierte Musk im Rahmen der Veranstaltung an die Tesla-Mitarbeiter, sich an dem Ausverkauf der Tesla-Aktie nicht zu beteiligen. "Es gibt schwierige Zeiten, ein wenig stürmisches Wetter, aber ich kann Ihnen versichern, dass die Zukunft rosig und aufregend ist", zeigte sich der CEO zuversichtlich.

Analyst traut Tesla-Aktie Kurssprünge zu

Dass es zu einer Erholung des Aktienkurses von Tesla kommen werde, glaubt auch Piper-Sandler-Analyst Alexander Potter. Der Experte kürzte zwar sein Kursziel von 500 US-Dollar auf 450 US-Dollar, bestätigte aber sein "Overweight"-Rating für den Anteilsschein. Dennoch impliziert sein Preisziel ein Aufwärtspotenzial von mehr als 90 Prozent verglichen zum Schlusskurs an der NASDAQ vom Donnerstag, als die Tesla-Akte bei 236,26 US-Dollar aus dem Handel gegangen war.

"Ja, TSLA wird weiterhin als übergewichtet eingestuft. Das Drama ist nichts Neues (und die Volatilität auch nicht) - es steht einfach mehr auf dem Spiel", zitiert Yahoo Finance den Experten. "TSLA hat nun wieder seine Bewertung vor der Wahl erreicht. Bedenken Sie: Dies ist nicht das erste Mal, dass sich der TSLA-Kurs verdoppelt und anschliessend halbiert hat, und es wird wahrscheinlich auch nicht das letzte Mal sein. Unserer Ansicht nach hat sich an Teslas Fähigkeit, die weltweiten Transport- und Energiemärkte neu zu gestalten, nichts geändert", so Potter zuversichtlich.

Anleger scheinen diese Einschätzung nicht zu teilen, auch die Aussichten auf tausende gebaute Optimus-Roboter haben dem angeschlagenen Tesla-Anteilsschein nicht nachhaltig auf die Beine helfen können. Am Donnerstag schloss die Aktie nur marginale 0,17 Prozent höher, an der NASDAQ zeigte sich ein Zuwachs von 5,72 Prozent auf 248,71 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank

Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:

🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025

Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’661.38 19.85 BC8S1U
Short 12’924.13 13.95 SS4MTU
Short 13’431.35 8.85 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’335.09 16.05.2025 17:31:03
Long 11’664.85 18.50 BNOSPU
Long 11’428.84 13.72 BH2SIU
Long 10’923.29 8.78 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 291.78 3.39% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}