Kapitalbedarf |
25.11.2017 03:35:29
|
Analyst: Mit dem Roadster will Tesla einfach nur Geld einsammeln
![Kapitalbedarf Analyst: Mit dem Roadster will Tesla einfach nur Geld einsammeln](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/tesla-roadster-by-org-660.jpg)
Erst vergangene Woche stellte Elon Musk die neuen Mitglieder der Tesla-Familie vor. Neben dem Semi Truck bekamen die Fans überraschenderweise noch ein weiteres Fahrzeug präsentiert: den Roadster. Laut Analysten eine Unternehmensstrategie.
Das finanziell schlechteste Geschäftsquartal
Im Sommer dieses Jahres stellte Elon Musk das Model 3 vor und stellte in Aussicht, dass Tesla im dritten Quartal bis zu 1.500 der Massenmarktmodelle herstellen wird. Die Kalifornier kamen bei der Fertigung der E-Autos allerdings auf nicht mehr als 260 Fahrzeuge und verfehlten damit deutlich ihr selbstgesetztes Ziel. Grund hierfür seien verzögerte Entwicklungen in Elon Musks Gigafactory, die mittlerweile wieder aufgehoben sein sollen, hieß es von Konzernseite. Unter dem Strich fiel im abgelaufenen Quartal ein Verlust von 671 Millionen US-Dollar an - der größte, den der Autobauer bisher in einem Quartal vermelden musste. Im dritten Quartal des Vorjahres hatte Tesla sogar 21 Millionen US-Dollar Gewinn verbucht.
Semi Truck und Roadster als Ablenkungsmanöver?
Analysten glauben, dass Elon Musk mit der Präsentation der neuen Mitglieder der Tesla-Familie zwei Ziele anstreben will: Zum einen sollen Anleger und Analysten von dem Model 3-Produktionsengpass abgelenkt werden. Und zum anderen soll die "Stimmung und Magie" wiederbelebt werden, die Tesla einst zu einem der wertvollsten Unternehmen in der US-amerikanischen Autoindustrie gemacht haben. Jessica Caldwell, Geschäftsführerin des Analyseunternehmens Edmunds hat das Gefühl, dass Musk "ein glänzend neues Objekt gebraucht hat, um sich die Aufmerksamkeit der Leute wieder zu sichern." Andere Analysten glauben, dass diese Strategie die Kalifornier nicht weit bringen werde, die sich eigenen Angaben zufolge ohnehin schon in einer "Produktionshölle" befinden.
Roadster als finanzielle Rettung?
Die Produktion des Semi Truck und des Sportwagens sind für 2019 und 2020 angesetzt und dafür benötigt der Musk-Konzern erneut frisches Kapital. Tesla hat im vergangenen Quartal 1,1 Milliarde US-Dollar verbrannt und auch in den folgenden beiden Quartalen werden Ausgaben in Höhe von je einer Milliarde erwartet. Bei einem Zahlungsmittelbestand von 3,5 Milliarden US-Dollar im September könnte es knapp werden. Sam Abuelsamid, Analyst bei Navigant, glaubt, dass Musk die neuen Fahrzeuge nutzt, "um sich Kapital zu besorgen". Tatsächlich müssen Kunden für die Bestellung des 200.000 US-Dollar teuren Sportwagen 50.000 US-Dollar anzahlen. Fans hätten auch die Möglichkeit, einen der auf 1.000 Einheiten beschränkten Sportwagen der "Founders Edition" für den vollen Preis zu erwerben. Werden alle 1.000 Wagen verkauft, hätte Tesla 250 Millionen US-Dollar mehr an Geld in den klammen Kassen.
Ob die Analysten mit ihrer Einschätzung richtig liegen, wird die Zukunft zeigen. Allerdings muss Elon Musk aufpassen, sich nicht zu verzetteln: Priorität hat jetzt eine erfolgreiche Produktion des Hoffnungsbringers Model 3. Sonst verlieren die Kalifornier nicht nur Geld, sondern auch viele E-Auto-Fans.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06.02.25 |
Tesla-Aktie in Rot: Deutlich weniger Teslas in Deutschland neu zugelassen im Januar (AWP) | |
06.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zeigt sich am Donnerstagmittag fester (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Elon Musk barred from accessing US Treasury payments data (Financial Times) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Zum Start des Donnerstagshandels Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
Januar 2025: Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie (finanzen.net) | |
06.02.25 |
Musks Zugang zu Kostensenkern im US-Finanzministerium eingeschränkt (AWP) | |
06.02.25 |
Weisses Haus: Musk achtet selbst auf Interessenkonflikte (AWP) | |
06.02.25 |
Tesla vs Hyundai: why investors should look more at the Korean company (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |