SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
SMI-Performance |
17.09.2025 17:58:26
|
Angespannte Stimmung in Zürich: SMI letztendlich mit Abgaben

Letztendlich herrschte in Zürich ein ruhiger Handel.
Am Mittwoch ging der SMI nahezu unverändert (minus 0.16 Prozent) bei 11’998.96 Punkten aus dem Handel. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 1.400 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0.198 Prozent schwächer bei 11’994.92 Punkten in den Mittwochshandel, nach 12’018.66 Punkten am Vortag.
Der SMI verzeichnete bei 11’969.74 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 12’031.49 Einheiten.
SMI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang Verluste von 1.82 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.08.2025, wies der SMI einen Wert von 12’074.33 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 17.06.2025, wies der SMI einen Stand von 12’007.06 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 17.09.2024, notierte der SMI bei 12’042.78 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 3.23 Prozent. 13’199.05 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Das Jahrestief steht hingegen bei 10’699.66 Punkten.
Tops und Flops im SMI aktuell
Die stärksten Einzelwerte im SMI sind aktuell Partners Group (+ 1.92 Prozent auf 1’088.00 CHF), Logitech (+ 0.94 Prozent auf 88.46 CHF), Swiss Re (+ 0.83 Prozent auf 138.90 CHF), Roche (+ 0.77 Prozent auf 260.40 CHF) und UBS (+ 0.59 Prozent auf 32.66 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen hingegen Richemont (-2.15 Prozent auf 148.20 CHF), Givaudan (-1.58 Prozent auf 3’303.00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-1.00 Prozent auf 55.22 CHF), Sika (-0.63 Prozent auf 181.50 CHF) und Lonza (-0.55 Prozent auf 545.80 CHF) unter Druck.
Blick in den SMI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 3’859’020 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SMI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 222.276 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Aktien im Blick
Unter den SMI-Aktien verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10.84 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 4.91 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Swiss Life Holding
✅ Quanta Services Inc
✅ Parker-hannifin Corp
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 11’998.96 | -0.16% |
Börse aktuell - Live Ticker
Fed senkt Leitzins: US-Börsen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- SMI letztlich etwas leichter -- DAX zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich an einem ruhigen Handelstag etwas schwächer. Der deutsche Markt präsentierte sich nach dem Kursrutsch vom Vortag mit leicht positiver Tendenz. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. In Fernost gab es am Mittwoch keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |