XETRA-Handel im Blick |
13.12.2024 17:58:30
|
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX verbucht zum Handelsende Abschläge
Am Freitag legten Börsianer in Frankfurt eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.
Am Freitag beendete der DAX den Handel nahezu unverändert (minus 0.17 Prozent) bei 20’391.58 Punkten. Insgesamt kommt der DAX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1.913 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0.121 Prozent auf 20’450.96 Punkte an der Kurstafel, nach 20’426.27 Punkten am Vortag.
Der DAX verzeichnete bei 20’522.82 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 20’367.12 Einheiten.
DAX-Performance seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht sank der DAX bereits um 0.343 Prozent. Noch vor einem Monat, am 13.11.2024, wies der DAX einen Stand von 19’003.11 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 13.09.2024, erreichte der DAX einen Wert von 18’699.40 Punkten. Der DAX stand vor einem Jahr, am 13.12.2023, bei 16’766.05 Punkten.
Der Index gewann auf Jahressicht 2024 bereits um 21.60 Prozent. 20’522.82 Punkte markierten den Höchststand des DAX im laufenden Jahr. Bei 16’345.02 Punkten steht hingegen das Jahrestief.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im DAX
Unter den stärksten Aktien im DAX befinden sich aktuell Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 5.57 Prozent auf 517.40 EUR), Hannover Rück (+ 1.51 Prozent auf 255.60 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 1.36 Prozent auf 88.02 EUR), Continental (+ 0.94 Prozent auf 66.64 EUR) und Allianz (+ 0.90 Prozent auf 302.10 EUR). Auf der Verliererseite im DAX stehen derweil Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (-2.48 Prozent auf 31.04 EUR), RWE (-2.07 Prozent auf 29.28 EUR), Bayer (-2.06 Prozent auf 19.76 EUR), adidas (-1.84 Prozent auf 240.00 EUR) und Rheinmetall (-1.72 Prozent auf 616.00 EUR).
Die teuersten DAX-Konzerne
Aktuell weist die Deutsche Telekom-Aktie das grösste Handelsvolumen im DAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 5’313’714 Aktien gehandelt. Mit 277.674 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im DAX derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Dieses KGV weisen die DAX-Mitglieder auf
Die Porsche Automobil vz-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2.73 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den DAX-Werten. Mit 8.76 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
10.01.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX letztendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Börse Europa in Rot: STOXX 50 sackt schlussendlich ab (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 gibt zum Handelsende nach (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Gewinne in Frankfurt: So performt der TecDAX aktuell (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 gibt am Nachmittag nach (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Am Mittag Pluszeichen im Euro STOXX 50 (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Am Mittag Gewinne im LUS-DAX (finanzen.ch) |