Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursverlauf |
03.07.2025 17:58:37
|
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI zeigt sich schlussendlich leichter

Der SMI ging stabil aus dem Donnerstagshandel.
Am Donnerstag ging der SMI den Handel nahezu unverändert (minus 0.12 Prozent) bei 11’978.36 Punkten aus dem Donnerstagshandel. An der Börse sind die im SMI enthaltenen Werte damit 1.378 Bio. Euro wert. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0.184 Prozent auf 12’014.29 Punkte an der Kurstafel, nach 11’992.24 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag am Donnerstag bei 12’039.14 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 11’945.97 Punkten erreichte.
So bewegt sich der SMI auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang ein Minus von 0.191 Prozent. Noch vor einem Monat, am 03.06.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 12’239.62 Punkten. Der SMI wies vor drei Monaten, am 03.04.2025, einen Wert von 12’279.48 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 03.07.2024, notierte der SMI bei 12’018.30 Punkten.
Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 3.05 Prozent. Das Jahreshoch des SMI beträgt derzeit 13’199.05 Punkte. Das Jahrestief steht hingegen bei 10’699.66 Zählern.
Top und Flops heute
Die stärksten Einzelwerte im SMI sind derzeit Swiss Re (+ 1.96 Prozent auf 137.90 CHF), Zurich Insurance (+ 1.69 Prozent auf 553.40 CHF), Swiss Life (+ 1.18 Prozent auf 808.60 CHF), Partners Group (+ 0.97 Prozent auf 1’044.00 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 0.87 Prozent auf 47.47 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind derweil Sika (-2.00 Prozent auf 210.70 CHF), Novartis (-1.66 Prozent auf 96.80 CHF), Alcon (-1.64 Prozent auf 69.74 CHF), Roche (-0.96 Prozent auf 257.60 CHF) und Kühne + Nagel International (-0.72 Prozent auf 173.40 CHF).
Die teuersten SMI-Unternehmen
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 6’068’535 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie die grösste Marktkapitalisierung auf. 221.313 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Aktien
Die Swiss Re-Aktie weist mit 10.93 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI auf. Die Zurich Insurance-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4.87 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Novartis AG
25.07.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SMI fällt zum Ende des Freitagshandels zurück (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Novartis Aktie News: Novartis am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Novartis Aktie News: Novartis tendiert am Freitagmittag nahe Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
25.07.25 |
Novartis Aktie News: Novartis gibt am Freitagvormittag nach (finanzen.ch) | |
24.07.25 |
Handel in Zürich: SMI legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Börse Zürich: SLI am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) |