Beteiligung reduziert |
07.08.2021 23:21:00
|
Anteile im Wert von fast 50 Millionen US-Dollar: Cathie Wood trennt sich von Tesla-Aktien
Starinvestorin Cathie Wood hat einige ihrer Tesla-Anteile auf den Markt geworfen. Dabei hatte ihre Investmentfirma ARK Invest erst kürzlich ein hohes Kursziel für die Aktien des Elektroautobauers ausgegeben.
• Tesla-Aktie bleibt Top-Holding in drei ETFs
• Cathie Wood sieht Tesla-Aktie falsch bewertet
Die starke Entwicklung der Tesla-Aktie im Jahr 2020 war einer der Hauptwachstumstreiber in den ETFs der Investmentfirma ARK Invest. Im April hatte das Unternehmen bei einem Aktienpreis von rund 719 US-Dollar dann zuletzt einige Tesla-Aktien aus dem Depot geworfen, jetzt war es erneut soweit.
Tesla-Aktien verkauft: 43,7 Millionen US-Dollar eingenommen
ARK veräusserte 63'643 Tesla-Aktien und hat bei dem Verkauf 43,7 Millionen US-Dollar eingenommen, das geht aus dem Trading-Update des Unternehmens hervor. Tesla ist die Top-Holding im Flaggschiff ETF ARK Innovation und ist ebenfalls die grösste Beteiligung in zwei weiteren ARK-ETFs: Dem Ark Autonomous Technology & Robotics ETF und dem Ark Next Generation Internet ETF. Insgesamt befinden sich nun noch 4'873'916 Tesla-Aktien in den ETFs von ARK Invest, der Gesamtwert des Investments belief sich zuletzt auf rund 3,3 Milliarden US-Dollar.
Tesla von falschen Analysten falsch bewertet
Dass der Teil-Verkauf von Tesla-Aktien den Langzeit-Bullen Wood an dem Elektroautobauer zweifeln lässt, ist allerdings nicht anzunehmen. Noch vor Veröffentlichung der Quartalsbilanz von Tesla hatte Wood in einem Interview ihr Basis-Kursziel von 3'000 US-Dollar für die Tesla-Aktie bestätigt. Gegenüber "Real Vision" nahm die Investorin dabei auch Tesla-Analysten ins Visier, die ihrer Meinung nach mit dafür verantwortlich sind, dass Tesla am Markt falsch bewertet wird: "Wir glauben, dass der Grund für eine so grosse Ineffizienz bei Teslas Bewertung der kurzfristige Zeithorizont der Analysten ist und die Tatsache, dass die falschen Analysten folgen". Sie betonte, dass Tesla mehrheitlich von Auto-Analysten bewertet werde, dabei sei der Konzern von Elon Musk ein "facettenreiches Technologieunternehmen".
Bei ARK hab man eine andere Herangehensweise, um die Aktie von Tesla korrekt bewerten zu können: "Tesla ist ein Technologieunternehmen, aber nicht nur ein Technologieunternehmen", sagte sie und nannte in dem Zusammenhang auch Energiespeicher, Robotik, künstliche Intelligenz und Software-as-a-Service. "Wir haben also drei Analysten, die das Tesla-Modell zusammenbauen", erklärte sie.
ARK investiert in Innovation
Die Investmentgesellschaft der Starinvestorin hat sich vorrangig auf die Marktsegmente Digitalisierung und Technologie konzentriert und das Portfolio ihrer ETFs konsequent darauf ausgerichtet. Der Fokus hat dafür gesorgt, dass ARK in den vergangenen Jahren eine starke Rendite erwirtschaften konnte und im vergangenen Jahr auch Investorenlegende Warren Buffett und seiner Holding Berkshire Hathaway den Rang abgelaufen hatte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
02.02.25 |
Erfolgsgeheimnis: Tesla-Chef Elon Musk gibt Tipps für erfolgreiche Meetings (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Tesla bleibt laut Piper Sandler eine der besten Buy-and-Hold-Aktien (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Januar 2025: Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie (finanzen.net) | |
30.01.25 |
Tesla-Aktie gewinnt dennoch: Tesla-Bilanz enttäuscht Anleger (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Tesla verfehlt Analystenerwartungen (AWP) | |
30.01.25 |
Tesla unter Druck: Elon Musk ködert Börse mit Visionen nach mässigen Quartalszahlen (Spiegel Online) | |
30.01.25 |
Tesla unter Druck: Musk ködert Börse mit Visionen nach mässigen Quartalszahlen (Spiegel Online) | |
30.01.25 |
Tesla results disappoint but Musk touts coming robots and ‘cybercabs’ (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Tesla Sell | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump-Zölle im Fokus: Asiens Börsen tiefrot - kein Handel in ShanghaiDie asiatischen Indizes präsentieren sich zu Wochenbeginn mit deutlichen Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |