Im Rallymodus |
04.12.2024 22:10:00
|
Apple-Aktie mit Rekordhoch: Apple baut Abstand zu NVIDIA als wertvollstes Unternehmen aus
Die Apple-Aktie ist derzeit kaum zu bremsen und markiert ein Rekordhoch nach dem anderen. Damit verteidigt der iKonzern auch seine Führungsposition unter den wertvollsten börsennotierten Unternehmen.
• Apple bleibt wertvollstes börsennotiertes Unternehmen vor NVIDIA
• Wedbush-Analyst sieht noch mehr Kurspotenzial
Die Apple-Aktie hat am Dienstag erneut ein Allzeithoch markiert: Zum Handelsschluss an der NASDAQ stand das Papier des iKonzerns um 1,28 Prozent höher bei 242,65 US-Dollar, nachdem es im Handelsverlauf sogar bis auf 242,76 US-Dollar gestiegen war. Laut "Barron's" waren die letzten drei Handelstage die besten für die Apple-Aktie seit Anfang Oktober.
Und ein Ende der Rekordfahrt ist auch weiterhin nicht in Sicht:
Im Mittwochshandel zog das Papier letztlich um weitere 0,15 Prozent auf 243,01 US-Dollar an - bei 244,11 US-Dollar wurde ein neuer Rekordstand erreicht.
Apple weiter auf Platz 1 der wertvollsten Unternehmen
Der Börsenwert von Apple liegt aktuell bei 3,67 Billionen US-Dollar. Damit ist der Konzern aus Cupertino weiterhin das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt - mit einem klaren Vorsprung auf den KI-Profiteur NVIDIA, der mit einer Marktkapitalisierung von 3,43 Billionen US-Dollar auf Platz zwei liegt. Platz drei geht weiterhin an Microsoft mit einem Börsenwert von 3,21 Billionen US-Dollar.
Analyst sieht weitere Apple-Rally voraus
"Die Wall Street beginnt zu begreifen, dass das iPhone 16 der Beginn eines Superzyklus ist und die Verkäufe in China robust aussehen, was die Bären in den Winterschlafmodus versetzt", kommentierte Wedbush-Analyst Dan Ives die Rekordfahrt des Anteilsscheins laut "Barron's". Er glaubt, dass die Apple-Aktie dank der neuen KI-Funktionen im iPhone 16, die zu einem neuen Verkaufsrekord führen würden, noch bis auf 300 US-Dollar steigen könne - und die Marktbewertung des iKonzerns im kommenden Jahr die Marke von vier Billionen US-Dollar erreichen werde.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
04.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones schlussendlich freundlich (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 legt zum Ende des Dienstagshandels zu (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Dienstagshandel in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones legt am Dienstagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 klettert am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite klettert nachmittags (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Freundlicher Handel: So steht der Dow Jones am Dienstagmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht tiefer in den Feierabend -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schließlich erholtDer heimische Markt präsentierte sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendierte leicht aufwärts. An der Wall Street ging es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |