Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kursindex und Gewichtung 29.08.2020 23:49:00

Apple-Aktiensplit zum Monatsende: Folgen für den Dow Jones-Index

Apple-Aktiensplit zum Monatsende: Folgen für den Dow Jones-Index

Der altehrwürdige Dow Jones-Index wird zum Monatsende eine weitreichende Änderung erfahren: Der im Index gelistete Techriese Apple hat einen zuletzt selten gewordenen Aktiensplit angekündigt, was dem Leitindex der USA deutliche Veränderungen bescheren dürfte.

• Apple mit 1:4 Aktiensplit
• Fünfter Aktiensplit in der Apple-Geschichte
• Kursindex Dow Jones dürfte unter der Massnahme leiden

Nach einem Rekordquartal hat der iPhone-Hersteller Apple in der vergangenen Woche einen Aktiensplit angekündigt. Dieser soll im Verhältnis 1 zu 4 erfolgen und die Apple-Aktie auf dem Papier erschwinglicher und "für eine breitere Investorenschicht zugänglicher" machen.

Am 24. August bekamen Apple-Anteilseigner für jede gehaltene Aktie drei zusätzliche Anteile ins Depot gebucht. Statt über 400 US-Dollar wird eine Apple-Aktie per 31. August dann für rund 100 US-Dollar gehandelt.

Angesichts des fulminant gestiegenen Apple-Aktienkurses in den vergangenen Jahrzehnten hatte das Unternehmen bereits zuvor einige Male seine Aktien gesplittet. In den Jahren 1987, 2000 und 2005 bekamen Apple-Anteilseigner zwei Aktien pro gehaltenen Anteilsschein, 2014 gab es sogar sieben Apple-Anteile für jeden gehaltenen Titel.

Folgen des Apple-Aktiensplits für den Dow Jones-Index

Die erneute Kapitalmassnahme rund sechs Jahre später bringt Folgen für den US-Leitindex Dow Jones mit sich, in dem Apple gelistet ist. Denn das 124 Jahre alte Börsenbarometer ist als Kursindex konzipiert, die Berechnung des Index erfolgt daher ausschliesslich auf Basis der Aktienkurse der 30 Dow Jones-Aktien, eine Bereinigung um Dividendenabschläge oder aber Kapitalanpassungen gibt es daher - anders als im deutschen Leitindex DAX - nicht.

Konkret wird der Indexwert also durch die Addition der 30 Aktienwerte ermittelt, die dann durch einen flexiblen Divisor geteilt werden. Der Divisor wird von S&P Dow Jones Indices festgelegt und dürfte angepasst werden, nachdem Apple seinen Aktiensplit durchgeführt hat, um eine Vergleichbarkeit des Börsenbarometers zur Zeit vor dem Split ermöglichen zu können. Durch seine Flexibilität soll der Divisor als Korrekturwert agieren und Aktiensplits verlässlich berücksichtigen.

Apples Einfluss wird deutlich sinken

Doch ungeachtet des Korrekturwertes wird die Gewichtung von Apple im Kursindex Dow Jones nach dem Index deutlich sinken. Aktuell ist der iKonzern noch die am höchsten gewichtete Aktie im Börsenbarometer, nach dem Split wird das Unternehmen im Dow Jones auf Platz 18 abrutschen. Von aktuell rund 10 Prozent Gewichtung macht die Apple-Aktie Ende August dann nur noch 2,7 Prozent aus.

Änderungen am Apple-Aktienkurs werden dann also deutlich weniger starke Ausschläge im Dow Jones verursachen, nachdem die Kursentwicklung des Unternehmens seit der Aufnahme in den Index einer der grössten Katalysatoren gewesen ist. Damit dies dem Traditionsindex nicht auf die Füsse fällt - Techtitel waren die Treiber des jüngst zu Ende gegangenen Bullenmarktes und haben darüber hinaus die Erholung der Aktienmärkte nach dem Corona-Crash im März massiv vorangetrieben - wird ein weiterer Techwert in die oberste Börsenliga aufgenommen: Salesforce. Wird Apple also geringer gewichtet als bislang, werden potenzielle zukünftige Gewinne und Verluste der Apple-Aktien weniger Einfluss auf die Performance des Dow haben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: VCG/VCG via Getty Images,Vividrange / Shutterstock.com,1000 Words / shutterstock

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.07.25 Apple Neutral UBS AG
03.07.25 Apple Neutral UBS AG
01.07.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
26.06.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
26.06.25 Apple Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.83 BTHSYU
Short 12’657.26 13.37 BANSGU
Short 13’102.75 8.88 BFTSNU
SMI-Kurs: 11’919.45 14.07.2025 17:30:00
Long 11’400.83 19.67 BBWS3U
Long 11’111.21 13.37 BMYSUU
Long 10’675.64 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 165.80 -1.83% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}