11.02.2025 11:28:40
|
Bahn schliesst Milliardenvertrag für Leit- und Sicherungstechnik
DOW JONES--Die Deutsche Bahn (DB) hat mit vier Unternehmen der Bahnindustrie einen langfristigen Vertrag über die Lieferung und den Bau von Digitaler Leit- und Sicherungstechnik (DLST) abgeschlossen. Die Vereinbarung mit einem Umfang von 6,3 Milliarden Euro umfasst Digitale Stellwerkstechnik, einschliesslich des Europäischen Zugbeeinflussungssystems ETCS, sowie integrierte Leit- und Bediensysteme, wie der Berliner Bahnkonzern mitteilte. Bei den vier Geschäftspartnern handelt es sich um MerMec Deutschland GmbH, Hitachi Rail GTS Deutschland GmbH, Alstom sowie Siemens Mobility in einer Bietergemeinschaft mit Leonhard Weiss.
"In den nächsten Jahren wollen wir die Digitalisierung im Netz massiv vorantreiben und im ganzen Land ein Vielfaches an Signalen, Weichenantrieben und Stellwerken erneuern", sagte Infrastruktur-Vorstand Berthold Huber. "Der neue Volumenvertrag mit dem Sektor wird diesen Prozess signifikant beschleunigen."
Der Bahnindustrie biete der Vertrag mit fester Abnahmeverpflichtung höhere Planungssicherheit und ermögliche den Unternehmen, strategische Ressourcen aufzubauen und Kapazitäten zu steigern, teilte der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) separat mit. Dies seien "notwendige Bedingungen, um deutlich mehr Weichen und Signale modernisieren und realisieren zu können. Das ist der richtige erste Schritt, um in der Zukunft den deutlich höheren Bedarf an Modernisierungen erfolgreich bewältigen zu können", sagte VDB-Hauptgeschäftsführerin Sarah Stark.
Die DB verpflichtet sich im Zuge des Vertrages zum Abruf von insgesamt 15.500 Stelleinheiten bis Ende 2028. Für einzelne Projekte ist der Realisierungszeitraum bis 2032 ausgelegt. Die Vertragspartner verpflichten sich gegenüber der DB im Sinne eines Generalunternehmers, ein jeweils definiertes Volumen zu realisieren. Die entscheidende Neuerung besteht darin, dass die Vertragspartner sich langfristig auf eine verbindliche Abrufmenge verständigen. Schon im Frühjahr 2025 sollen erste Abrufe über mehrere Millionen Euro aus dem Vertrag erfolgen.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/mgo
(END) Dow Jones Newswires
February 11, 2025 05:28 ET (10:28 GMT)
Nachrichten zu Alstom S.A.
14.02.25 |
CAC 40-Papier Alstom-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alstom von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
07.02.25 |
CAC 40-Papier Alstom-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Alstom-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Alstom-Aktie fester: Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz (AWP) | |
31.01.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Alstom-Aktie ein (finanzen.net) | |
31.01.25 |
CAC 40-Wert Alstom-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alstom von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
24.01.25 |
CAC 40-Titel Alstom-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alstom von vor 3 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
17.01.25 |
CAC 40-Titel Alstom-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Alstom von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
10.01.25 |
CAC 40-Papier Alstom-Aktie: So viel Verlust hätte ein Alstom-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Analysen zu Alstom S.A.
13.02.25 | Alstom Market-Perform | Bernstein Research | |
07.02.25 | Alstom Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Alstom Market-Perform | Bernstein Research | |
23.01.25 | Alstom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | Alstom Neutral | UBS AG |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Viele Unsicherheiten: US-Börsen uneinheitlich -- SMI und DAX schliessen tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten zur Wochenmitte deutliche Verluste. Die US-Börsen zeigen sich im Mittwochshandel mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die Börsen in Fernost waren auf Richtungssuche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |