Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vorwürfe gegen Glyphosat |
16.08.2024 13:55:00
|
Bayer-Aktie springt zweistellig hoch: Bayer erringt im Streit um Glyphosat-Warnhinweise wichtigen Sieg vor US-Berufungsgericht

Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat bei seinen Bemühungen um ein Ende der US-Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten einen Etappenerfolg erreicht.
"Das Unternehmen prüft die Auswirkungen dieses Urteils auf andere anhängige Verfahren und will seine Argumente, die vom Third Circuit vollständig übernommen wurden, vor dem US Supreme Court vortragen", teilte Bayer in einer Stellungnahme mit Blick auf die aktuelle Entscheidung mit.
Die Glyphosat-Klagen hatte sich Bayer durch die über 60 Milliarden US-Dollar teure Monsanto-Übernahme 2018 ins Haus geholt. Die Beilegung vieler Tausend Klagen hat bereits Milliarden verschlungen. Das Thema ist aber weiterhin nicht vom Tisch, ebenso wenig wie die ebenfalls teuren US-Rechtsstreitigkeiten rund um das seit Jahrzehnten verbotenen Umweltgift PCB.
An der Börse kamen die aktuellen Neuigkeiten gut an. Die arg gebeutelten Aktien von Bayer führen am Freitagvormittag den Dax mit einem Plus von rund acht Prozent auf 28,35 Euro an. 2024 zählen sie mit einem Minus von immer noch rund 16 Prozent aber weiterhin zu den grössten Verlierern im deutschen Leitindex.
Die Glyphosat- und PCB-Probleme lasten seit Jahren auf dem Aktienkurs. Hinzu kamen dann Sorgen in puncto der Pipeline neuer Medikamente in der Pharmasparte. Zudem schwächeln die Agrarmärkte seit vergangenem Jahr teilweise. Vor dem ersten Glyphosat-Urteil gegen Bayer im Sommer 2018 - das hatte eine massive Klagewelle in Gang gesetzt - hatten die Aktien noch mehr als 93 Euro gekostet. Der Börsenwert ist mittlerweile auf knapp 28 Milliarden Euro gesunken.
Auch der seit gut einem Jahr amtierende Vorstandsvorsitzende Bill Anderson konnte den Kursverfall bislang nicht stoppen. Unter ihm zielt Bayer seit einer Weile durch Lobby-Arbeit auf Gesetzesänderungen ab, um das Thema der US-Glyphosat-Klagen perspektivisch vom Tisch zu bekommen. "Wir konzentrieren uns weiterhin sowohl auf die Gesetzgebung auf nationaler Ebene als auch in einzelnen Bundesstaaten und setzen uns für die baldige Verabschiedung eines Gesetzes im Kongress ein", das Landwirten Verlässlichkeit bringen solle, hatte Anderson jüngst im Zuge der Veröffentlichung der Geschäftszahlen für das erste Halbjahr betont.
Die Bayer-Aktie gewinnt im XETRA-Handel am Freitag zeitweise 11,46 Prozent auf 29,29 Euro.
/mis/ngu/stk
PHILADELPHIA (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayer
18.07.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 schliesst in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX notiert letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX notiert zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Bayer Aktie News: Bayer büsst am Freitagnachmittag ein (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Bayer Aktie News: Bayer am Mittag ohne grosse Veränderung (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: So performt der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
DAX 40-Wert Bayer-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Bayer von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) |
Analysen zu Bayer AG (spons. ADRs)
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |