Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Von wegen "One Man Show" |
19.09.2017 17:43:03
|
Bei Tesla und SpaceX: Diese Menschen halten Elon Musks Unternehmen am Laufen

Er hat das Bankensystem verändert, will den Strassenverkehr revolutionieren und träumt von einer Besiedlung des Mars. Elon Musk wirkt wie ein genialer Alleskönner, der auf niemanden angewiesen ist. Doch ist er wirklich auf sich allein gestellt?
"Etliche Getreue, die genauso besessen von ihrer Arbeit sind"
Einer dieser Menschen ist der Tesla-Mitgründer und derzeitige CTO des Autobauers, JB Straubel. Als zweiter Mann hinter Musk genießt der studierte Elektrotechniker ein hohes Ansehen. Er hat es sogar geschafft, seinem Chef Ideen auszureden, wenn diese nicht mit der Realität vereinbar waren. Straubel ist für die technischen Entwicklungen und Forschungen bei Tesla zuständig und kümmert sich um die Bewertung von Zulieferern. Auf seinen Chef hält er große Stücke. Er glaubt, dass Elon Musk ein "Visionär" ist, dessen Ziele nicht immer erreicht würden, "aber die Resultate lassen sich nicht verleugnen".
Auch Elon Musks Biograf Ashlee Vance denkt, dass Musks Pläne keine "Großsprecherei" seien und er sie wirklich durchziehe. Wofür andere ein Jahr brauchen, schaffe der Perfektionist innerhalb von wenigen Monaten. Doch die Herausforderungen seien zu groß, als dass er sie allein meistern könnte. Dafür habe er "etliche Getreue, die genauso besessen von ihrer Arbeit sind" und ihm zur Seite stehen.
Denn Musk widmet seinem Unternehmen Tesla lediglich zwei Tage in der Woche. Dafür zu sorgen, dass dort während der Produktion alles reibungslos verläuft, ist die Aufgabe des Chefdesigners Franz von Holzhausen und des Chefingenieurs Doug Field. Beide haben zuvor für große Unternehmen wie Apple und Volkswagen gearbeitet und sind bei Tesla nun für den Entwurf der hochmodernen Fahrzeuge zuständig.
Mitarbeiter als "Munition"
Auch Teslas Produktionsexperte Peter Hochholdinger war in der Fahrzeugbranche tätig, bevor er zu einem von Musks engsten Vertrauen wurde. Bei Audi war er an der Fertigung von angesehenen Modellen wie A4, A5 und Q5 beteiligt. Er und der Systemingenieur Adnan Esmail sorgen dafür, dass Musks Wünsche auch realisiert werden. Letzterer leistete einen besonderen Beitrag bei der Umsetzung der Flügeltüren des Model X, die bei seinem Vorgesetzten sehr beliebt sind. Esmail ist Absolvent des MIT und für seine hervorragenden Kenntnisse in den Bereichen Robotik und Software geschätzt.
Dass Musk nur die besten Mitarbeiter in seinen Unternehmen haben will, ist nichts neues. Für ihn sind sie laut Vance "so etwas wie Munition", die für den Erfolg des Unternehmens entscheidend ist.
Der Traum von der Raumfahrt
Seit seiner Kindheit träumt Elon Musk davon, eines Tages ins Weltall zu fliegen. Daher gründete er das Raumfahrt-Unternehmen SpaceX und plant, auf dem Mars eine eigene Kolonie zu gründen. Bei seiner Leidenschaft soll ihn die Operativchefin Gwynne Shotwell unterstützen, die aufgrund ihres anziehenden Charakters auch "Menschen-Ingenieurin" genannt wird. Als Mathematikerin und Ingenieurin war sie zunächst bei Chrysler tätig und arbeitete anschließend in der Raum- und Luftfahrtbranche, bis sie über einen Freund auf SpaceX aufmerksam wurde. Über Musk sagt sie: "Ich habe von ihm gelernt, richtig groß zu denken."
Schließlich kommt auch ein Perfektionist wie Elon Musk nicht ohne einen Herrn der Termine aus. Mit Sam Teller hat der Tech-Gründer einen Mitarbeiter an der Seite, der seine Termine besser kennt als er selbst. Teller war für Obamas Wahlkampf als Facebook-Experte mit verantwortlich und unterstützt junge Unternehmer in Los Angeles. Er koordiniert Musks Projekte und führt sein Büro.
Man sieht also, dass selbst Elon Musk trotz seiner großen Pläne und seines noch größeren Ehrgeizes nur ein Mensch ist, der auch auf die Unterstützung anderer angewiesen ist.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
22:34 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
20:04 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones steigen (finanzen.ch) | |
18:01 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones am Montagmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
16:02 |
Handel in New York: Dow Jones verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.ch) | |
12.07.25 |
Formel 1: Apple plant angeblich Millionen-Investition in Übertragungsrechte (Spiegel Online) | |
12.07.25 |
Formel 1: Apple plant angeblich Millioneninvestition in Übertragungsrechte (Spiegel Online) | |
09.07.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Wichtige Führungskraft verlässt Apple noch dieses Jahr (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigte sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |