Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aktienmarkt überbewertet? |
03.02.2024 22:33:00
|
Berkshire Hathaway-Aktie: Die Gründe, warum Warren Buffetts Investmentfahrzeug auf dem grössten Geldberg in der Unternehmensgeschichte sitzt

Dass Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway auf dem grössten Geldberg in der Geschichte des Unternehmens sitzt, lässt manche Marktteilnehmer vermuten, der Starinvestor erachte den Aktienmarkt als überbewertet. Doch was sagt Berkshires Barmittelbestand tatsächlich über den Aktienmarkt aus?
• Hält Warren Buffett den Aktienmarkt für überbewertet?
• Schwankungen im Bargeldbestand dürften andere Gründe haben
Ist der Aktienmarkt derzeit deutlich überbewertet? Glaubt man einigen Finanzberatern, könnte man dies laut MarketWatch meinen. Immerhin weise das Investmentvehikel Berkshire Hathaway des Starinvestors Warren Buffett derzeit einen Bestand an Bargeld und kurzfristigen Investitionen von mehr als 150 Milliarden US-Dollar und damit den höchsten Stand in der langjährigen Geschichte des Unternehmens auf. Das könnte darauf hindeuten, dass es Buffett derzeit schwer falle, unterbewertete Unternehmen zu finden, in die er investieren kann und der Aktienmarkt dementsprechend womöglich überbewertet ist.
Berkshire Hathaways Bargeldbestand nicht ungewöhnlich hoch
MarketWatch-Kolumnist Mark Hulbert verweist jedoch darauf, dass Berkshire Hathaways aktueller Liquiditätsbestand gar nicht aussergewöhnlich hoch sei, da das Unternehmen über die Jahre gewachsen sei und somit die Zuweisung eines fixen prozentualen Anteils an Bargeld automatisch zu einem wachsenden Bestand an Bargeld und kurzfristigen Investitionen führe. Während Warren Buffetts Investmentgesellschaft im dritten Quartal 2022 zum Beispiel noch auf einen Depot-Wert von rund 296,1 Milliarden US-Dollar kam, befanden sich zum Stichtag am 30. September 2023 rund 313,3 Milliarden US-Dollar im Buffett-Depot.
Berkshire Hathaways Barmittelbestand im Vergleich zu den Gesamtvermögenswerten des Unternehmens war in den vergangenen Jahren, wie ein Diagramm von Hulbert Ratings zeigt, zwar nicht konstant, hat laut Hulbert jedoch in einem engen Bereich geschwankt. Während der Durchschnitt seit 2011 bei 15,5 Prozent liege, komme die jüngste Allokation auf 15,7 Prozent. Somit entspreche der Betrag, in Relation zu den Gesamtvermögenswerten des Unternehmens, fast genau seinem historischen Durchschnitt und könnte einfach darauf hinweisen, dass Buffetts Investmentvehikel in den vergangenen Jahren gewachsen ist.
Keine negative Korrelation zum S&P 500
Das Diagramm zeigt zudem die Performance des S&P 500 und die Entwicklung des prozentualen Anteils von Berkshire Hathaways Bestand an Bargeld und kurzfristigen Investitionen an den Gesamtvermögenswerten des Unternehmens. Aus dem Diagramm lasse sich laut Hulbert keine negative Korrelation von Berkshires Barmittelbestand zur Entwicklung des marktbreiten S&P 500 ablesen, die bestehen würde, wenn Buffett konträr auf die über- oder unterbewerteten Märkte reagieren würde. Stattdessen habe häufig eine positive Korrelation zwischen Berkshires Bargeldbestand und dem S&P 500 bestanden.
Schwankungen im Bargeldbestand haben andere Gründe
Mit schlechtem Market Timing habe das laut Hulbert nichts zu tun, da Starinvestor Warren Buffett ohnehin nicht an Market Timing glaube. Schwankungen im Bargeldbestand von Berkshire Hathaway seien eher auf andere Faktoren, als auf das Market Timing zurückzuführen. So spiegele zum Beispiel der Rückgang der Bargeldzuweisungen im Jahr 2022 zu einem grossen Teil die Übernahme von Alleghany für 11,6 Milliarden US-Dollar in bar wieder.
Laut Hulbert sei es zwar möglich, dass Buffett den Aktienmarkt derzeit für überbewertet hält, allein vom Bargeldbestand seines Investmentvehikels Berkshire Hathaway könne man jedoch nicht darauf schliessen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Adobe am 11.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- US-Indizes letztlich höher - neue Rekorde -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street ging es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |