Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Realitätsverweigerung |
11.03.2023 23:21:00
|
Bitcoin-Entwicklung im Blick: Darum könnte sich die jüngste Tech-Rally als Spekulation herausstellen

US-Technologie-Aktien haben im bisherigen Jahresverlauf deutlich zulegen können. Doch nach Ansicht der Analysten von Richard Bernstein Advisors steht diese Erholung auf keinem stabilen Fundament. Als Beleg verweisen sie auf die Performance der Ur-Kryptowährung Bitcoin.
• Starker Bitcoin sei Hinweis auf starke Spekulation am Markt
• Anleger wollen anscheinend veränderte Realität nicht erkennen
Die jahrelange ultralockere Geldpolitik, mit der die US-Notenbank die Auswirkungen der Finanz- und später der Corona-Krise abfedern wollte, hatte Anleger in dieser Zeit sehr risikobereit gemacht. So stürzten sie sich unter anderem auf Aktien wachstumsstarker aber verlustbringender Technologieunternehmen. Doch mit der Zinswende 2022 gerieten insbesondere solche Aktien unter Druck. Denn zum einen sind diese Growth-Unternehmen in der Regel stärker fremdfinanziert und müssen nun mit steigenden Kreditkosten klarkommen, zum anderen sinkt bei höheren Zinsen der heutige, abgezinste Barwert der für sie erwarteten zukünftigen Geldzuflüsse.
Im neuen Jahr scheint sich die Stimmung nun aber wieder zugunsten der Wachstumsaktien gedreht zu haben. So legte der NASDAQ seit dem Jahreswechsel um 8,33 Prozent zu, während der Bluechip-Index Dow 2,7 Prozent verlor (Stand: Schlusskurse vom 09.03.2023).
Tech-Rally ist reine Spekulation
Die Analysten bei Richard Bernstein Advisors glauben jedoch nicht, dass diese Tech-Rally nachhaltig ist: "Einige haben argumentiert, dass die seit Jahresbeginn zu beobachtende Rally bei spekulativen Anlagen einen fundamentalen Wechsel von Value hin zu Growth bedeutet. Die fast 50-prozentige Bitcoin-Rally in diesem Jahr lässt uns jedoch stark daran zweifeln", zitiert "MarketWatch" aus einer Mitteilung der Analysten.
Demnach sieht man bei Richard Bernstein Advisors keinen fundamentalen, wirtschaftlichen Grund für ein gesteigertes Interesse an Growth-Aktien. Vielmehr sei die gleichzeitige Rally bei Meme-Aktien, unprofitablen Unternehmen und vor allem bei Krypto-Assets ein Indiz dafür, dass es sich derzeit wahrscheinlich nur um eine kurzlebige spekulative Marktphase handelt.
So konnte der Bitcoin, die weltweit beliebteste Cyberwährung, die Belastungsfaktoren aus 2022 wie etwa die Insolvenzen von FTX, Three Arrows Capital, Voyager Digital und Celsius Network abschütteln und im bisherigen Jahresverlauf 2023 ein enormes Kursplus von 20,65 Prozent erzielen (Stand: 10.03.2023). "Kryptowährungen scheinen der Vorreiter der Spekulation zu sein. Es gibt keinerlei fundamentale Grundlage für die Kryptowährungs-Performance", erläutern die Experten. Und weiter: "Kryptowährungen bauen ausschliesslich auf die Annahme, dass andere Spekulanten in der Zukunft sie zu einem höheren Preis kaufen werden".
Realitätsverweigerung
Ferner weisen die Analysten von Richard Bernstein Advisors darauf hin, dass die Fed dem Markt riesige Liquiditätsmengen entzogen hat. Diese Geldschwemme habe aber die Pandemie-Highflyer wesentlich mit angetrieben. Wenn sich die Anleger nun aber wieder diesen früheren Gewinnern zuwenden, dann reflektiere dies die Neigung der Investoren, an "alten Führern festzuhalten", in der Hoffnung, dass diese zurückkommen.
In der Realität sei es aber so, dass wenn es zu einem neuen Bullenmarkt kommt, dieser von anderen Aktien angeführt wird, die besser zum neuen Umfeld passen. "Die spekulative Rally im bisherigen Jahresverlauf scheint ein perfektes Beispiel dafür zu sein, dass Investoren sich einer verändernden Wirtschaft verweigern", so die Analysten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Palantir am 07.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
BTC/USD | 117’607.4989 | 1’608.7485 | 1.39 | |
BTC/EUR | 100’613.2153 | 1’477.7832 | 1.49 | |
BTC/CHF | 93’682.7230 | 1’265.1266 | 1.37 | |
BTC/JPY | 17’334’286.8664 | 369’962.6158 | 2.18 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -2.00 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.50 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -3.85 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.35 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.36 | |
BTC/GBP | 87’142.4524 | 1’722.3646 | 2.02 |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |