Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Keine fossilen Energieträger |
11.05.2022 17:16:00
|
BMW-Aktie steigt: BMW will Autofabrik in Ungarn ausschliesslich mit Öko-Strom betreiben

BMW will seine Autofabrik im ungarischen Debrecen ausschliesslich mit Öko-Strom betreiben.
Am 1. Juni werde der Grundstein für das Werk in Ungarn gelegt, 26 Monate später sollen dort die ersten Vorserien-Autos der vollelektrischen Neuen Klasse vom Band laufen. Der Grossteil des für die Produktion benötigten Stroms werde direkt auf dem Werksgelände erzeugt, "für den Rest nutzen wir zu 100 Prozent regenerative Energiequellen", sagte Zipse.
Der Verzicht auf Gas im Werk Debrecen gehe zurück auf das Ziel, den CO2-Ausstoss in der Fertigung zu reduzieren, und sei unabhängig von der aktuellen Versorgungslage, sagte eine Unternehmenssprecherin. Das sei aber auch wirtschaftlich sinnvoll: "Das Konzept sorgt für Preisstabilität und Versorgungssicherheit."
Bislang braucht BMW Gas in den Autofabriken vor allem für den Betrieb von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und für die Öfen in der Lackiererei. Im vergangenen Jahr hat der Konzern weltweit 3,5 Millionen Megawattstunden Erdgas verbraucht, von insgesamt 6,5 Millionen Megawattstunden Energie insgesamt. Der grösste Teil des CO2-Ausstosses von 766 153 Tonnen stammte demnach aus der Verbrennung von Erdgas in den Kraft-Wärme-Anlagen und Lackierereien.
BMW rechnet auch 2023 mit Engpässen bei Halbleitern
BMW rechnet zwar schrittweise mit einer Verbesserung bei der Versorgung mit Halbleitern, doch dürften die Engpässe noch eine Weile andauern. "Die Engpässe bei den Halbleitern werden uns noch eine Weile fordern. Mindestens bis ins zweite Halbjahr. Auch 2023", sagte BMW-Vorstandschef Oliver Zipse während der Hauptversammlung. Um künftig eine bessere Versorgung sicherzustellen, schliesse der Münchener Auto-Konzern verstärkt direkte Lieferverträge ab. Kritik kam von Investoren während der Aktionärstreffens an der aus ihrer Sicht zu niedrigen operativen Rendite. "So erfreulich der absolute Gewinn ist, so enttäuschend ist jedoch die verdiente Marge", erklärte Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit und Corporate Governance bei Deka Investment.
Das Ziel müsse ein hohes Volumen bei hoher Marge sein. BMW-CEO Zipse erwiderte, dass BMW keine Volumenstrategie verfolge. BMW habe klare Profitabilitätsziele und verfolge eine Wachstumsstrategie. "Der langfristige Margenanspruch von 8 bis 10 Prozent im Segment Automobile gilt weiterhin", betonte Finanzvorstand Nicolas Peter. BMW gehöre damit der Spitzengruppe der Branche an. Der Münchener Konzern hatte vergangenes Jahr im Auto-Geschäft wieder eine zweistellige Rendite von 10,3 Prozent erzielt. Andere Premiumhersteller sind allerdings noch profitabler als BMW.
Die BMW-Aktie gewinnt im XETRA-Handel zeitweise 5,45 Prozent auf 82,47 Euro.
MÜNCHEN (awp international) / FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AG
17:58 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
15:59 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX steigt zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 zum Start des Montagshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
Freundlicher Handel: Letztendlich Gewinne im LUS-DAX (finanzen.ch) |
Analysen zu BMW AG
11:45 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
07:19 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
18.07.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
17.07.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
16.07.25 | BMW Buy | UBS AG |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Fahrt auf: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX geht ohne grosse Ausschläge aus dem Handel -- US-Börsen uneinheitlich -- Börsen in China schliessen nach Zinsentscheid höherDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zum Auftakt in die neue Handelswoche mit negativer Tendenz. Der deutsche Leitindex fand keine klare Richtung. Die US-Börsen präsentierten sich zum Wochenstart mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den Aktienmärkten in China waren Gewinne zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |