Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
14.03.2025 09:15:36
|
BMW rechnet mit Milliardenkosten für US-Zölle
MÜNCHEN (awp international) - Der Autobauer BMW bekommt die jüngsten Zollerhöhungen in den USA schmerzhaft zu spüren. Die bis zum 12. März in Kraft getretenen Zollerhöhungen schmälerten die operative Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern in der Autosparte um etwa einen Prozentpunkt, sagte Finanzchef Walter Mertl am Freitag in München. Daher rechne der Konzern bei dieser vom Kapitalmarkt stark beachteten Kennzahl mit einer Bandbreite von 5 bis 7 Prozent im Jahresverlauf. Konzernchef Oliver Zipse bezifferte die Belastung durch die US-Zölle in einem Interview des Finanzsenders Bloomberg TV auf rund eine Milliarde Euro.
Zwar hatte US-Präsident Donald Trump jüngst gegen Mexiko erhöhte Zölle noch einmal bis Anfang April aufgeschoben. Dieser gilt aber nur für solche Produkte, die den Regeln des nordamerikanischen Freihandelsabkommens USMCA entsprechen und dafür muss die Wertschöpfung zu mindestens 75 Prozent in Nordamerika erfolgen. Diese Bedingung erfüllen die von BMW in Mexiko im Werk San Luis Potosi gebauten Autos nach Konzernangaben nicht. Zuvor galt lediglich ein Einfuhrzoll in die USA von 2,5 Prozent, nun werden 25 Prozent fällig./men/jha/
Nachrichten zu BMW AG
01.04.25 |
Aktien von VW, BMW und Mercedes-Benz dennoch fester: Autobauer müssen zahlen - EU spricht millionenhohe Euro-Kartellstrafe aus (AWP) | |
01.04.25 |
VW, BMW, Renault und Co.: EU verhängt 458-Millionen-Strafe gegen Autobauer (Spiegel Online) | |
01.04.25 |
Börse Europa in Grün: Euro STOXX 50 notiert letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 notiert mittags im Plus (finanzen.ch) | |
01.04.25 |
DAX 40-Wert BMW-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in BMW von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
Aktien von Mercedes-Benz, VW und BMW fallen: 2024 war für deutsche Autobauer schlechter als für Konkurrenz (Dow Jones) | |
31.03.25 |
Die Expertenmeinungen zur BMW-Aktie im März 2025 (finanzen.net) | |
31.03.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu BMW AG
27.03.25 | BMW Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.03.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
24.03.25 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.03.25 | BMW Kaufen | DZ BANK |
n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Fokus: Dow schlussendlich stabil -- SMI schliesslich mit Gewinnen -- DAX letztlich in Grün -- Börsen in Fernost schliessen höherDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag Gewinne. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |