Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Fokus |
31.03.2025 17:58:32
|
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsende schwächer

Der Euro STOXX 50 zeigte sich am Abend schwächer.
Der Euro STOXX 50 sank im STOXX-Handel zum Handelsende um 1.52 Prozent auf 5’250.27 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 4.409 Bio. Euro. Zuvor ging der Euro STOXX 50 0.361 Prozent schwächer bei 5’312.17 Punkten in den Handel, nach 5’331.40 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den Euro STOXX 50 bis auf 5’312.17 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 5’218.48 Zählern.
So entwickelt sich der Euro STOXX 50 im Jahresverlauf
Am letzten Handelstag im Februar, dem 28.02.2025, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 5’463.54 Punkten auf. Der Euro STOXX 50 stand am letzten Handelstag im Dezember, dem 31.12.2024, bei 4’895.98 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der Euro STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2024, bei 5’083.42 Punkten.
Der Index gewann seit Jahresbeginn 2025 bereits um 6.76 Prozent. Bei 5’568.19 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des Euro STOXX 50. Das Jahrestief beträgt hingegen 4’845.89 Zähler.
Heutige Tops und Flops im Euro STOXX 50
Die stärksten Aktien im Euro STOXX 50 sind aktuell Enel (+ 0.44 Prozent auf 7.51 EUR), Deutsche Telekom (+ 0.26 Prozent auf 34.22 EUR), Deutsche Börse (+ 0.18 Prozent auf 272.10 EUR), Eni (-0.70 Prozent auf 14.26 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (-0.88 Prozent auf 39.48 EUR). Unter den schwächsten Euro STOXX 50-Aktien befinden sich derweil UniCredit (-3.85 Prozent auf 51.47 EUR), Volkswagen (VW) vz (-3.51 Prozent auf 93.56 EUR), BASF (-3.26 Prozent auf 45.90 EUR), BMW (-2.98 Prozent auf 73.68 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-2.80 Prozent auf 54.19 EUR).
Welche Aktien im Euro STOXX 50 das grösste Handelsvolumen aufweisen
Das grösste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. 7’781’662 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im Euro STOXX 50 hat die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 293.065 Mrd. Euro den grössten Anteil.
KGV und Dividende der Euro STOXX 50-Werte
Die Volkswagen (VW) vz-Aktie präsentiert mit 3.98 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50. Die Nordea Bank Abp Registered-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8.04 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
12:26 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX bricht am Mittag ein (finanzen.ch) | |
12:26 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX am Montagmittag tief im Minus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwacher Handel: STOXX 50 sackt deutlich ab (finanzen.ch) | |
12:26 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 mittags tief in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
12:26 |
XETRA-Handel LUS-DAX zeigt sich am Montagmittag leichter (finanzen.ch) | |
05.04.25 |
USA: T-Mobile streicht offenbar Diversitäts-Initiativen (Spiegel Online) | |
04.04.25 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
04.04.25 |
EQS-CMS: Deutsche Telekom AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG
21.03.25 | Deutsche Telekom Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.03.25 | Deutsche Telekom Kaufen | DZ BANK | |
19.03.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.03.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
07.03.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 4’702.18 | -3.61% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollschock belastet weiter: SMI sackt ab -- DAX bricht massiv ein -- US-Börsen dürften Talfahrt fortsetzen -- Asiens Börsen schliessen tiefrotDer heimische und der deutsche Aktienmarkt erleiden zum Wochenstart erneut herbe Verluste. Die US-Börsen dürften zum Wochenstart weiter zurückfallen. Die Talfahrt an Asiens Börsen setzte sich fort.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |