Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Speziallogistik 07.04.2025 14:53:00

DHL-Aktie in Rot: Milliardeninvestitionen in Pharmalogistik bis 2030 geplant

DHL-Aktie in Rot: Milliardeninvestitionen in Pharmalogistik bis 2030 geplant

Die DHL Group will ihr Angebot an Speziallogistik für die Gesundheitsbranche in den kommenden Jahren mit milliardenschweren Investitionen unterfüttern.

Bis 2030 würden weltweit 2 Milliarden Euro investiert, teilte der Dax -Konzern am Montag in Bonn mit. Die Hälfte davon soll in den amerikanischen Markt fliessen, sowie jeweils eine halbe Milliarde in die Regionen Asien-Pazifik und EMEA, in der Afrika, Europa und der Mittlere Osten zusammengefasst werden.

"Wir sehen weltweit grosses Wachstumspotenzial für Pharma-Speziallogistik, aber das Meiste in den USA", sagte das für die Kundengruppe zuständige Vorstandsmitglied, Oscar De Bok, im Gespräch mit der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX. Vor allem die Nachfrage nach Lieferketten-Dienstleistungen nimmt De Bok zufolge zu, angesichts zunehmender Komplexität und einem Aufbruch innerhalb der Pharmaindustrie. Die Gesundheitsbranche selbst sei im Umbruch, so der Manager.

Wie bereits bekannt, will die DHL ihre mit der Gesundheitsbranche generierten Erlöse bis 2030 weltweit auf über 10 Milliarden Euro nahezu verdoppeln bei einem Umsatzziel des Konzerns von 120 Milliarden Euro. 2024 waren es 5,6 Milliarden Euro verglichen mit dem Gesamtumsatz der Gruppe von rund 84 Milliarden Euro. Der prozentuale Umsatz-Anteil dürfte sich also etwas erhöhen. Dabei will die DHL in dem margenstarken Geschäft aber neue Nischen besetzen und einen breiteren Teil der Nachfrage bedienen können.

So benötigen Unternehmen aus der Gesundheitsbranche nicht selten besondere Voraussetzungen, um Güter zu transportieren. Produkte müssen etwa erschütterungsarm verschickt werden oder brauchen eine bestimmte Umgebung, wie sehr niedrige oder mindestens stabile Temperaturen.

Um in diesem Bereich das Angebot zu erweitern, setzt DHL deshalb auch auf Zukäufe. Vergangene Woche hatte der Konzern die Übernahme von Cryopdp verkündet. Der Anbieter aus den USA ist ein Kurierdienstleister im Bereich klinische Studien, Biopharma sowie Zell- und Gentherapien von der ersten bis zur letzten Meile. De Bok kann sich durchaus weitere Übernahmen in der Pharma-Speziallogistik vorstellen.

Die DHL-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 4,37 Prozent tiefer bei 33,45 Euro.

/lew/nas/stk

BONN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Erasmus Wolff / Shutterstock.com,Deutsche Post AG,Markus Mainka / Shutterstock.com

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.04.25 DHL Group Hold Warburg Research
04.04.25 DHL Group Buy Jefferies & Company Inc.
04.04.25 DHL Group Buy Deutsche Bank AG
04.04.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.04.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’950.00 19.46
Short 12’207.54 13.68 BEWSZU
Short 12’650.00 8.89
SMI-Kurs: 11’359.12 08.04.2025 17:30:06
Long 10’762.73 13.84 SSOMRU
Long 10’297.82 8.91 VSSM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}