Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Handelskonflikt 22.04.2025 20:37:32

Boeing-Aktie dank Verkauf von Software-Geschäft höher: Rückschlag für Boeing - China schickt Jets zurück

Boeing-Aktie dank Verkauf von Software-Geschäft höher: Rückschlag für Boeing - China schickt Jets zurück

Der US-Flugzeughersteller Boeing bekommt bereits die Auswirkungen des von Donald Trump losgetretenen Handelsstreits mit China zu spüren. So wurden zwei zur Auslieferung bestimmte Boeing 737 Max zurück in die USA geflogen.

• Sino-amerikanischer Handelskonflikt eskaliert
• Peking ordnet Boykott gegen Boeing an
• Erste Maschinen in die USA zurückgeflogen

Nachdem Peking mit Gegenmassnahmen auf die von Donald Trump beschlossenen "reziproken" Zölle auf die Einfuhr chinesischer Waren reagiert hatte, kochte der Streit immer weiter hoch. In diesem Zusammenhang untersagte Peking den Fluggesellschaften im Reich der Mitte unter anderem, Maschinen oder flugzeugbezogene Teile von Boeing abzunehmen.

Wichtiger Markt für Boeing

China ist ein bedeutender Markt für Boeing. Laut Informationen von "MarketWatch" schätzt Boeing, dass China in den kommenden zwanzig Jahren fast 9'000 Flugzeuge benötigen wird - von diesem Kuchen würde der US-Konzern gerne ein grosses Stück abhaben. Wie "Bild" berichtet, standen vor dem Verbot bei Boeing Bestellungen chinesischer Fluggesellschaften für rund 130 Flugzeuge in den Büchern.

Zwei Boeing 737 kehren in die USA zurück

Doch wie verschiedene Medien nun meldeten, wird die Anweisung aus Peking bereits umgesetzt. So habe Xiamen Air die Annahme von zwei für sie bestimmte Boeing 737 Max verweigert und die Maschinen von China zurück in die USA geschickt. Wie "Bild" unter Berufung auf Daten von Flightradar24 berichtete, wurden die Jets am 19. und 21. April von Zhoushan in der Nähe von Shanghai rund 8'000 Kilometer zurück zum Boeing-Werk in Seattle geflogen.

Das Boeing-Fertigungszentrum in Zhoushan ist für die Endmontage - unter anderem für Lackierung und Innenausstattung - der Maschinen verantwortlich, bevor sie an die chinesischen Abnehmer ausgeliefert werden. Laut n-tv-Informationen standen Anfang April in Zhousan etwa zehn 737 Max für die Endmontage und Auslieferung an chinesische Fluggesellschaften bereit.

Welche Optionen hat Boeing?

Theoretisch könnte Boeing diese Flugzeuge an andere Kunden verkaufen - nach einer Umlackierung und eventuell erforderlichen Konfigurationsänderungen. Potentielle Käufer gäbe es, schliesslich ist die 737 Max das meistverkaufte Modell des US-Konzerns. Airlines in Indien, aber auch Malaysia Airlines, hätten bereits Interesse gezeigt, so "Bild".

"MarketWatch" wies indes daraufhin, dass sich Boeing womöglich Zeit dabei lassen dürfte, die Flugzeuge an andere Kunden zu verkaufen. Immerhin sei es möglich, dass der Handelskrieg schnell deeskaliere. Einem so wichtigen Markt wie China wird Boeing daher vermutlich nicht voreilig den Rücken zuwenden.

Boeing verkauft Software-Geschäft für Milliardensumme

Der krisengeschüttelte US-Flugzeugbauer Boeing trennt sich für eine Milliardensumme von Teilen seines Geschäfts mit digitalen Dienstleistungen. Die Software-Investmentfirma Thoma Bravo übernehme Teile des Bereichs Digital Aviation Solutions mit einem Wert von 10,55 Milliarden US-Dollar (9,2 Mrd Euro), teilte der US-Konzern am Dienstag in Arlington mit. Dazu gehörten die Geschäftsfelder Jeppesen, Foreflight, Aerdata und Ozrunways.

Dagegen behält Boeing diejenigen Teile der Sparte, deren Geschäft sich um spezifische Daten von Flugzeugen und Flotten dreht. Auf diese Weise wolle der Konzern seine zivilen und militärischen Kunden weiterhin bei Wartung, Diagnose und Reparaturen unterstützen, hiess es weiter.

Boeing-Chef Kelly Ortberg bezeichnete den Verkauf als wichtigen Bestandteil seiner Strategie, den Konzern auf seine Kerngeschäfte zu konzentrieren und die Bilanz zu stärken. Boeing hat nach zwei tödlichen Abstürzen sowie reihenweise Pech und Pannen inzwischen sechs Verlustjahre hinter sich. Analysten erwarten auch für 2025 rote Zahlen bei dem US-Konzern.

So reagiert die Boeing-Aktie

Nachdem die an der NYSE gelistete Boeing-Aktie am Montag noch mit einem Kursverlust von 1,58 Prozent auf 159,34 Dollar reagiert hatte, kann sie sich am Dienstag bereits wieder etwas erholen. Zeitweise geht es im Handel um 1,72 Prozent nach oben auf 162,08 Dollar.

Redaktion finanzen.ch / ARLINGTON (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Boeing,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Boeing Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.07.25 Boeing Outperform RBC Capital Markets
15.07.25 Boeing Buy UBS AG
14.07.25 Boeing Outperform RBC Capital Markets
09.07.25 Boeing Buy Jefferies & Company Inc.
09.07.25 Boeing Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Boeing Co. 185.69 0.38% Boeing Co.

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}