Schweizer Franken - Britische Pfund - Kurs (CHF - GBP)
Börse aktuell |
Geändert am: 04.01.2017 08:31:54
|
SMI beendet ersten Handelstag 2017 mit kräftigen Zuschlägen -- DAX geht mit leichtem Minus aus dem Handel -- Wall Street schliesst fest
TecDAX beendet Handel um Vortagesschluss. Asiens wichtigste Aktienmärkte schliessen im Plus. Kein Börsenhandel in Japan.
Der Schweizer Aktienmarkt präsentierte sich im Dienstagshandel sehr freundlich. Die anderen europäischen Börsenplätze hatten am Vortag gute Vorgaben geliefert. Gute Konjunkturdaten und ein gegenüber dem Dollar schwächerer Euro hatten die Kurse beflügelt. Am Dienstagmorgen lieferte die chinesische Industrieproduktion ebenfalls positive Impulse.
Entsprechend freundlich zeigten sich auch die Kurse im SMI. Der Swiss Market Index kletterte bis zum Handelsschluss um 1,17 Prozent auf 8'316,18 Punkte. Der Leitindex holte damit die positive Bewegung von anderen europäischen Börsenplätzen am Vortag nach. Bei 8'302,86 Punkten war er bereits mit einem kräftigen Plus in den Tag eingestiegen.
Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, beendete den Handel ebenfalls mit einem kräftigen Plus von 1,39 Prozent auf 1'315,70 Zähler, während der breite Swiss Performance Index (SPI) bis zur Schlussglocke um 1,06 Prozent auf 9'061,16 Punkte zulegte.
Der Anlagedruck halte weiter an, kommentierte ein Händler. Einigen Akteuren am Markt liefen die Kurse jetzt auch im neuen Jahr schon wieder davon.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klickenDEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt konnte am Dienstag nicht an seinen starken Jahresauftakt anknüpfen - trotz positiver chinesischer Konjunktursignale und guter Börsenvorlagen aus Asien. Der DAX verlor bis zur Schlussglocke 0,12 Prozent auf 11'584,24 Punkte. Der ISM-Index aus den USA konnte die Stimmung am deutschen Markt nur kurzfristig aufhellen. Zum Handelsstart in Frankfurt hatte der deutsche Leitindex bei 11'631,70 Punkten noch etwas fester notiert. Der TecDAX schloss kaum bewegt bei 1'839,81 Punkten. Das Dienstagsgeschäft hatte der deutsche Technologiewerteindex noch in der Gewinnzone bei 1'850 Punkten eröffnet, konnte die Zuwächse im Verlauf aber nicht verteidigen. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
USA
Die Wall Street hat den ersten Handelstag im Jahr 2017 nach der verlängerten Feiertagspause mit Gewinnen beendet.
Der US-Leitindex Dow Jones startete bereits mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 19'901 Punkten. Nach einem zwischenzeitlichen Tief berappelte sich das Börsenbarometer wieder und ging mit einem Aufschlag von 0,60 Prozent bei 19'881,76 Punkten aus dem Handel. Auch der NASDAQ Composite konnte den ersten Handelstag 2017 mit Gewinnen beschliessen. Am Ende legten die Techwerte um 0,78 Prozent auf 5'424,94 Indexpunkte zu.
Positive Nachrichten kamen von Konjunkturseite: Der viel beachtete Einkaufsmanagerindex ISM war im letzten Monat des Jahres 2016 auf 54,7 Punkte gestiegen und hatte sich damit weiter deutlich von der Wachstumsschwelle von 50 Punkten abgesetzt. Der ISM-Index gilt als zuverlässiger Frühindikator für die wirtschaftliche Aktivität in den USA. Darüber hinaus sorgt die Politik in den USA weiter für Bewegung am Markt. "Der Markt blickt nun gespannt auf die Amtseinführung Trumps am 20. Januar und die anschließenden Schritte", so Marktbeobachter David Buik von Panmure Gordon. "Bei einer Enttäuschung könnte es zu einer deutlich negativen Reaktion kommen", ergänzt der Teilnehmer. Im Dezember hatte der US-Aktienmarkt, ausgelöst durch die Erwartung steigender Staatsausgaben und Steuerreformen durch die geplante neue Regierung des designierten US-Präsidenten Donald Trump, neue Rekordhochs markiert.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klickenASIEN
Gut ausgefallene Stimmungsindikatoren aus der chinesischen Industrie haben den Aktienmärkten Asiens teils deutliche Gewinne beschert. Nach der feiertagsbedingten Pause zu Wochenbeginn legten am Dienstag die Börsen in Hongkong, Shanghai und Shenzhen zu. Lediglich in Tokio wurde weiterhin nicht gehandelt; dort öffnet die Börse am Mittwoch wieder. Auf dem chinesischen Festland notierte der Shanghai Composite zum Handelsschluss fester. Der chinesische Leitindex ging bei 3'135,92 Punkten 1,04 Prozent fester aus dem Dienstagsgeschäft. Der CSI 300, der die 300 grössten Werte an den Festlandbörsen Shanghai und Shenzhen abbildet, zog vor diesem Hintergrund um 0,97 Prozent auf 3'342,23 Punkte an. Der Hang Seng in Hongkong, wo auch ausländische Investoren uneingeschränkt handeln können, stieg zum Erklingen der Schlussglocke um 0,68 Prozent auf 22'150,40 Punkte. Die Börse in Japan blieb wegen des erweiterten Neujahrfestes (1. bis 3. Januar) geschlossen. Der japanische Leitindex Nikkei verharrte auf seinem Schlusstand von Freitag bei 19'114,37 Zählern. Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
03.01.17 | New Year's Day (Observed) |
03.01.17 | Bankfeiertag |
03.01.17 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
03.01.17 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
03.01.17 | Caixin PMI Produktion |
03.01.17 | Inflation ( Jahr ) |
03.01.17 | Kerninflation ( Jahr ) |
03.01.17 | Inflation (im Monatsvergleich) |
03.01.17 | RBA Rohstoffindex SDR (Jahr) |
03.01.17 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
03.01.17 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
03.01.17 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr ) |
03.01.17 | SWME - Einkaufsmanagerindex |
03.01.17 | Einzelhandelsumsatz |
03.01.17 | Arbeitslosenquote s.a. |
03.01.17 | Änderung der Arbeitslosigkeit |
03.01.17 | Markit PMI verarbeitendes Gewerbe |
03.01.17 | Verbrauchervertrauen |
03.01.17 | Konjunkturoptimismus |
03.01.17 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr) |
03.01.17 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
03.01.17 | Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat) |
03.01.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
03.01.17 | Haushaltsausgleich |
03.01.17 | GDT Preisindex |
03.01.17 | RBC PMI Produktion |
03.01.17 | Markit PMI Herstellung |
03.01.17 | Konstruktionsausgaben (Monat) |
03.01.17 | ISM verarbeitendes Gewerbe |
03.01.17 | ISM bezahlte Preise |
03.01.17 | Auktion 3-monatiger Treasury Bills |
03.01.17 | Auktion 6-monatiger Treasury Bills |
03.01.17 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
03.01.17 | Auktion 52-wöchiger Treasury Bills |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2’861.28 | 5.90 | 0.21 | |
Silberpreis | 31.83 | -0.42 | -1.30 | |
Ölpreis (Brent) | 74.68 | 0.41 | 0.55 | |
Ölpreis (WTI) | 71.07 | 0.53 | 0.75 |
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’787.00 | -0.53% | |
TecDAX | 3’785.48 | -1.10% | |
Dow Jones | 44’303.40 | -0.99% | |
NASDAQ 100 | 21’491.31 | -1.30% | |
SMI | 12’604.29 | -0.16% | |
SPI | 16’709.95 | -0.28% | |
NIKKEI 225 | 38’787.02 | -0.72% | |
Hang Seng | 21’133.54 | 1.16% | |
Shanghai Composite | 3’270.66 | 1.27% | |
SLI | 2’073.30 | -0.26% | |
CSI 300 | 3’842.83 | 1.26% |
Devisen in diesem Artikel
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schließen im Minus -- SMI geht stabil ins Wochenende -- DAX nach Rekordhoch schliesslich leichter -- Asiens Börsen letztlich uneinig - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche ging es am heimischen Markt ruhig zu. Der deutsche Leitindex machte nach einem neuen Rekordhoch schlussendlich Verluste. Die Wall Street bewegte sich auf rotem Terrain. An den asiatischen Märkten ging es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |