NASDAQ 100 985336 / US6311011026
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 04.09.2025 22:01:38
|
Gewinne an den US-Börsen -- SMI schliesst sehr stark -- DAX zum Handelsende höher -- China-Börsen letztlich abgeschlagen - Nikkei mit Kurssprung
Der heimische Aktienmarkt sowie der deutsche Leitindex notierten am Donnerstag stärker. Die US-Börsen zeigten sich am Donnerstag freundlich. Die Märkte in Asien fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
SCHWEIZ
Der Schweizer Aktienmarkt tendierte am Donnerstag kräftig nach oben.
Der SMI legte anfänglich leicht zu und stieg anschliessend deutlich weiter an. Er beendete die Sitzung 1,50 Prozent im Plus bei 12'383,47 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI konnten ebenso zulegen. Sie gingen letztlich 1,36 Prozent höher bei 17'119,84 Zählern bzw. 1,39 Prozent stärker bei 2'026,99 Einheiten aus dem Handel.
Am Schweizer Aktienmarkt war am Donnerstag von Zurückhaltung vor wichtigen US-Daten nicht viel zu spüren. Im Gegenteil, es ging mit Unterstützung der Schwergewichte klar nach oben. Getragen wurde der positive Trend laut Händlern vom Schwung vom Vortag im späten US-Geschäft, der Entspannung der US-Anleiherenditen und der Erwartung sinkender Zinsen in den USA. Nach den Daten vom Vortag werde zu fast 100 Prozent mit einer Zinssenkung der Notenbank Fed am 17. September gerechnet, hiess es. Es könnte aber sein, dass die Anleger nach dem für den (morgigen) Freitag erwarteten Arbeitsmarktbericht der US-Regierung Gewinne mitnehmen, sollten diese die Zinserwartungen untermauern. Doch derzeit sei davon noch nichts zu sehen.
DEUTSCHLAND
Der DAX hat am Donnerstag seine Erholungsgewinne vom Vortag ausgebaut.
Der DAX konnte zum Handelsstart leicht zulegen und konnte seine Gewinne im Verlauf ausbauen. Er beendete die Sitzung 0,74 Prozent höher bei 23'770,33 Punkten.
Der DAX hat am Donnerstag seine Erholungsgewinne vom Vortag ausgebaut. Auf die Arbeitsmarktdaten aus den USA reagierte der Leitindex allerdings kaum. Die Daten des privaten Dienstleisters ADP zur Stellenentwicklung im August fielen etwas schwächer als erwartet aus, während die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe überraschend deutlich zulegten. An den Zinssenkungserwartungen der Anleger dürften die Zahlen nichts ändern. An diesem Freitag steht noch der offizielle staatliche Bericht an.
Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets verwies nicht nur darauf, dass der DAX charttechnisch gesehen erst noch einen weiteren wichtigen Widerstand bei 23'800 Punkte nehmen müsse, bevor entwarnt werden könne. Er betonte auch die weiter fragile Situation an den weltweiten Märkten für Staatsanleihen.
Die leichte Beruhigung sei nur der Hoffnung zu verdanken, dass der US-Arbeitsmarktbericht so schwach ausfalle, dass die Fed nicht umhinkomme, die Zinsen zu senken, so der Experte. "Aktuell preist der Markt dafür eine Wahrscheinlichkeit von 95 Prozent ein. Einmal mehr rufen Anleger nach der geldpolitischen Feuerwehr, die die Risiken aus der steigenden Staatsverschuldung mit niedrigeren Leitzinsen zumindest etwas reduzieren könnte."
WALL STREET
Die US-Aktienmärkte zeigten sich am Donnerstag mit positiver Tendenz.
Der Dow Jones konnte 0,77 Prozent höher bei 45'621,47 Punkten schliessen.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite verabschiedete sich mit einem Plus von 0,98 Prozent bei 21'707,69 Zählern.
Der Arbeitsmarktbericht für August könnte weiteren Aufschluss über die Geldpolitik der US-Notenbank Fed geben. Mitte September steht die nächste Fed-Sitzung auf der Agenda. Derzeit gilt es am Markt als nahezu ausgemacht, dass die Währungshüter erstmals im laufenden Jahr den Leitzins senken werden - allerdings nur moderat, während US-Präsident Donald Trump seit Monaten deutliche Zinssenkungen fordert.
Geschäftszahlen und Ausblicke einiger Unternehmen sorgten für deutliche Kursausschläge. Ein enttäuschendes Umsatzziel für das laufende Quartal brockte den Aktien von Salesforce einen Rücksetzer ein. Dass der auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) fokussierte Unternehmenssoftware-Spezialist im abgelaufenen Quartal besser als erwartet abschnitt, fiel weniger ins Gewicht.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
ASIEN
An den asiatischen Börsen ging es am Donnerstag in unterschiedliche Richtungen.
In Tokio stieg der japanische Leitindex Nikkei 225 letztlich 1,53 Prozent auf 42'580,27 Punkte.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite derweil 1,25 Prozent auf 3'765,88 Zähler.
Unterdessen gab der Hang Seng in Hongkong um 1,12 Prozent nach auf 25'058,51 Indexpunkte.
Mit uneinheitlichen Vorzeichen zeigten sich die Börsen in Asien am Donnerstag. Die guten US-Vorgaben gingen eher unter. Sie gingen hauptsächlich auf Kursgewinne im Technologiesektor und einen Kursprung bei Alphabet zurück, hiess es. Tendenziell äusserten sich Strategen optimistisch zu den Börsen in Asien. So hätten die jüngsten Einkaufsmanagerindizes eine starke Resilienz gegenüber den Trump-Zöllen gezeigt, befindet HSBC. Die Auswirkungen zeigten sich vor allem in den Auftragseingängen beim Export von Nationen wie Japan, Korea oder Taiwan. Innerhalb von Süd-Ost-Asien seien sie jedoch ziemlich stark.
In Shanghai und in Hongkong ging es kräftig abwärts. Für Verunsicherung sorgte laut Marktbeobachtern, wie es mit den Trump-Zöllen weitergeht. Im Handel war daneben weiter von vorsichtige Stimmung zu hören angesichts des überhitzten Aktienmarktes des Landes nach den starken Kursgewinnen zuletzt. China könnte Massnahmen zur Abkühlung der Rally und des spekulativen Handels in Erwägung ziehen, warnen Analysten. Wie Bloomberg mit Bezug auf Kreise berichtete, sollen Massnahmen zur Abkühlung getroffen werden.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
04.09.25 | 1-800-FLOWERS.COM Inc. / Quartalszahlen |
04.09.25 | 2G Energy AG / Quartalszahlen |
04.09.25 | 3B Films Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen |
04.09.25 | Agilysys Inc. / Generalversammlung |
04.09.25 | Alfa Financial Software Holdings PLC Registered Shs / Quartalszahlen |
04.09.25 | Alok Industries Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
04.09.25 | Ambiq Micro Incorporation Registered Shs / Quartalszahlen |
04.09.25 | American Outdoor Brands Inc Registered Shs When Issued / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
04.09.25 | Current Account Balance |
04.09.25 | Investitionen in ausländische Anleihen |
04.09.25 | Foreign Investment in Japan Stocks |
04.09.25 | Trade Balance (MoM) |
04.09.25 | Exports (MoM) |
04.09.25 | Imports (MoM) |
04.09.25 | Current Account |
04.09.25 | Current Account (QoQ) |
04.09.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
04.09.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
04.09.25 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
04.09.25 | Verbraucherpreisindex (YoY) |
04.09.25 | Verbraucherpreisindex (Kernrate) (YoY) |
04.09.25 | BNM Zinsentscheidung |
04.09.25 | Arbeitslosenquote |
04.09.25 | S&P Global Bau-EMI |
04.09.25 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
04.09.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
04.09.25 | Retail Sales (MoM) |
04.09.25 | Unemployment Rate (QoQ) |
04.09.25 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
04.09.25 | ECB's Cipollone speech |
04.09.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
04.09.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
04.09.25 | Challenger Job Cuts |
04.09.25 | ADP Beschäftigungsänderung |
04.09.25 | Folgeanträge auf Arbeitslosenhilfe |
04.09.25 | Importe |
04.09.25 | Lohnstückkosten |
04.09.25 | Internationaler Warenhandel |
04.09.25 | Exports |
04.09.25 | Goods and Services Trade Balance |
04.09.25 | Initial Jobless Claims 4-week average |
04.09.25 | Nonfarm Productivity |
04.09.25 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
04.09.25 | Warenhandelsbilanz |
04.09.25 | Central Bank Reserves $ |
04.09.25 | S&P Global EMI Dienstleistungen |
04.09.25 | S&P Global EMI Gesamtindex |
04.09.25 | ISM Services Prices Paid |
04.09.25 | ISM Services PMI |
04.09.25 | ISM Services New Orders Index |
04.09.25 | ISM Services Employment Index |
04.09.25 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
04.09.25 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
04.09.25 | Maulidur Rasul |
04.09.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
04.09.25 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
04.09.25 | Maulidur Rasul |
04.09.25 | Handelsbilanz |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’738.70 | -0.03% | |
Dow Jones | 46’316.07 | 0.15% | |
NASDAQ Comp. | 22’591.15 | 0.48% | |
NASDAQ 100 | 24’611.35 | 0.44% | |
SMI | 12’022.89 | 0.13% | |
SPI | 16’639.84 | 0.05% | |
NIKKEI 225 | 44’932.63 | -0.25% | |
Hang Seng | 26’622.88 | 1.89% | |
Shanghai Composite | 3’862.53 | 0.90% | |
SLI | 1’968.28 | 0.08% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0706 | -0.0004 | -0.03 | |
EUR/USD | 1.1752 | 0.0024 | 0.20 | |
USD/EUR | 0.8509 | -0.0018 | -0.21 | |
EUR/CHF | 0.9361 | 0.0010 | 0.10 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | 0.36 | |
CHF/EUR | 1.0682 | -0.0012 | -0.11 | |
CHF/GBP | 0.9338 | -0.0002 | -0.02 | |
CHF/USD | 1.2555 | 0.0014 | 0.11 | |
CHF/JPY | 185.6736 | -0.6846 | -0.37 | |
USD/CHF | 0.7965 | -0.0008 | -0.10 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.85 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.95 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.70 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.88 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.69 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.27 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 1.26 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.21 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | 1.06 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.16 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 1.36 | |
USD/ETC | 0.0546 | 0.0010 | 1.91 | |
BITCOIN/EUR | 0.0834 | 0.0006 | 0.77 | |
BITCOIN/GBP | 0.0729 | 0.0006 | 0.87 | |
BITCOIN/CHF | 0.0781 | 0.0006 | 0.82 |
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI pendelt um die Nulllinie -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |