Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Börse aktuell Geändert am: 06.02.2017 22:28:29

SMI schliesst leicht im Minus -- DAX mit Verlusten zum Handelsschluss -- Dow Jones schliesst etwas leichter

TecDAX beendet Handel deutlich im Minus. Asiens Börsen schliessen freundlich.

SCHWEIZ

Zu Wochenbeginn zeigten sich die Anleger am Schweizer Aktienmarkt zurückhaltend.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss mit einem Abschlag von 0,3 Prozent bei 8‘330,93 Punkten. Am Morgen war er noch 0,1 Prozent im Plus bei 8'363 Punkten gestartet.

Der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, schloss ebenfalls im Minus bei 1‘324,30 Punkten und damit 0,5 Prozent leichter. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) verlor bis zum Handelsende 0,25 Prozent und ging bei 9‘112,56 Zählern aus dem Handel.

Trotz gut gelaufenen Börsen in Asien und der zuletzt gestiegenen Wall Street konnte der schweizerische Aktienmarkt diese Impulse nicht in Kursgewinne verarbeiten. Am Markt herrschte weiterhin eine gewisse Zurückhaltung und Verunsicherung im Zusammenhang mit der Politik der neuen US-Regierung. Erst zur Wochenmitte erwarten Marktexperten wieder mehr Aktivität, wenn zahlreiche Schweizer Blue Chips ihre Jahresergebnisse vorlegen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt entwickelte sich am Montag deutlich schwächer.

Der deutsche Leitindex DAX schloss mit einem Minus von 1,22 Prozent bei 11‘509,84 Punkten. Am Morgen war er lediglich 0,2 Prozent tiefer bei 11‘628,03 Punkten gestartet.

Der TecDAX beendete den Montagshandel mit einem Verlust von 1,33 Prozent bei 1‘830,21 Punkten, nachdem er anfänglich 0,1 Prozent auf 1‘853 Punkte verloren hatte.

Starke Auftragsdaten aus der deutschen Industrie und gute Vorgaben der Überseebörsen beeindruckten die Anleger am Montag nicht. Stattdessen standen politische Themen im Fokus. So war am Markt das Interesse eher auf Frankreich ausgerichtet. Dort hatte die Spitzenkandidatin des Front National, Marine Le Pen, am Wochenende den Wahlkampf um das französische Präsidentenamt gestartet. In einer radikalen Rede deutete sie den Austritt Frankreichs aus der Eurozone an. Mit Blick auf die USA überwiegen aktuell die Sorgen über die Politik des neuen Präsidenten Trump.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

Die US-Aktienmärkte schalteten am Montag einen Gang zurück und zeigten sich eher lethargisch.

Der Dow Jones schloss am Montag mit einem kleinen Minus von 0,1 Prozent bei 20'052,42 Punkten. Zum Handelsbeginn notierte er 0,2 Prozent schwächer bei 20'020,00 Punkten. Der NASDAQ Composite beendete den Montagshandel nahezu unverändert und schloss bei 5'663,55 Punkten.

Nachdem letzten Freitag die Arbeitsmarktdaten und Deregulierungsverordnungen im Finanzsektor des US-Präsidenten dem Dow Jones zum erneuten Sprung über die 20'000er-Marke verholfen hatte, fehlte es zum Wochenstart an Impulsen. Weder von Konjunktur- noch von Unternehmensseite sind ausschlaggebende Daten gekommen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



ASIEN

In Asien dominierten zum Wochenauftakt grüne Vorzeichen.

Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 0,31 Prozent fester bei 18‘976,71 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite bis Handelsschluss um 0,54 Prozent auf 3‘156,98 Zähler. Der CSI 300, in dem die wichtigsten Unternehmen des Festlands gelistet sind, ging bei 3'373,21 Punkten um 0,26 Prozent höher aus dem Handel.
In Hongkong gewann der Hang Seng 0,95 Prozent hinzu auf 23.348,24 Punkte.

Asiens Börsen waren damit der Wall Street in die Gewinnzone gefolgt. Auch hier legten die Finanzwerte zu, nachdem US-Präsident Donald Trump die Bankenregulierung in den Vereinigten Staaten aufweichen will. Anleger erhoffen sich dadurch steigende Gewinne. Für Unterstützung sorgten auch Wirtschaftsdaten aus China: Bei den chinesischen Dienstleistern herrscht weiter gute Stimmung. Damit könnte der für China zunehmend wichtiger werdende Sektor die Wirtschaft in den kommenden Monaten weiter stabilisieren und beleben.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken




Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um defensivere Aktien, welche nicht so stark von der Zollpolitik beeinflusst sind. Was sind spannende Aktien und worin ist Tim investiert?
Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Dividendenaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’091.68 19.35 B2YSOU
Short 12’359.83 13.19 B1MSJU
Short 12’818.73 8.66 BNRSDU
SMI-Kurs: 11’660.96 17.04.2025 17:31:31
Long 11’101.27 19.03 BMYSUU
Long 10’900.00 13.82
Long 10’433.64 8.93 3SSMZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
06.02.17 Waisak Tag
06.02.17 Tag der Verfassung
06.02.17 Durchschnittsverdienst (Jahr)
06.02.17 TD Securities Inflation (Monat)
06.02.17 TD Securities Inflation (Jahr)
06.02.17 Einzelhandelsumsätze (Monat)
06.02.17 ANZ Stellenanzeigen
06.02.17 Caixin China PMI Dienstleistungen
06.02.17 Werksaufträge n.s.a. (Jahr)
06.02.17 Werkaufträge s.a. (Monat)
06.02.17 Produktionsertrag
06.02.17 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
06.02.17 Sentix Investorenvertrauen
06.02.17 IMACEC
06.02.17 IMACEC
06.02.17 EZB Präsident Mario Draghi spricht
06.02.17 Arbeitsmarktindex
06.02.17 Kreditsachbearbeiter Umfrage
06.02.17 Auktion 3-monatiger Treasury Bills
06.02.17 Auktion 6-monatiger Treasury Bills
06.02.17 FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht
06.02.17 FOMC Mitglied Patrick T. Harker spricht
06.02.17 AiG Bauleistungsindex

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}