Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 24.04.2015 22:57:08
|
SMI schliesst im Minus -- Techkonzerne beflügeln Wall Street -- Dax legt zu -- Zahlen und Daten verhelfen Europas Börsen zu Gewinnen
Draghi sichert Griechen-Banken Kredite zu -- American Airlines: Gewinn schiesst durch die Decke -- HSBC droht mit Wegzug aus London -- Eurokurs mit Berg- und Talfahrt zum Dollar -- EFG: Neugelder gebremst -- Metro mit Riesenabschreiber
Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Freitag im Minus beendet. Händler begründeten Abgaben im Laufe des Tages in erster Linie mit den anhaltenden Unsicherheiten um die weitere Zukunft Griechenlands im Euroraum.
Händler begründeten die Abgaben im Laufe des Tages in erster Linie mit den anhaltenden Unsicherheiten um die weitere Zukunft Griechenlands im Euroraum. Die laufenden Verhandlungen würden sich immer weiter in die Länge ziehen, hiess es, so dass die Anleger lieber ihre Gewinne ins Trockene fahren würden. Auch von den US-Märkten blieben am Nachmittag die Impulse aus. Der Leitindex Dow Jones Industrial kam im frühen Handel nicht vom Fleck bzw. verharrte nach enttäuschenden Daten zum Auftragseingang von Investitionsgütern im März auf Vortagesniveau..
Der Swiss Market Index (SMI) verlor zum Schluss 0,39% auf 9'302,12 Punkte und beendete den Tag damit knapp 30 Punkte über dem Tagestief, aber 90 Punkte unter dem Tageshoch. Auf Wochensicht ergab sich ein Plus von 0,6%. Der 30 Titel umfassende, in der Titelgewichtung gekappte Swiss Leader Index (SLI) büsste derweil am Freitag 0,29% auf 1'379,56 Punkte ein und der marktbreite Swiss Performance Index (SPI) 0,32% auf 9'402,78 Stellen. Von den 30 wichtigsten Aktien schlossen 15 im Minus, 14 im Plus und einer (Geberit) unverändert. Zur MeldungRealtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen
Microsoft, Amazon, Google und weitere Technologiekonzerne haben am Freitag die US-Börsen beflügelt und enttäuschende Wirtschaftsdaten aus den Köpfen verdrängt. Zur Meldung
Gestützt auf Wirtschaftsdaten aus Deutschland und einige erfreuliche Unternehmensbilanzen haben die wichtigsten Börsen Europas am Freitag Gewinne verbucht. Zur Meldung
Plus in Deutschland: Überraschend gute Wirtschaftsdaten haben dem Dax am Freitag wieder auf die Beine geholfen. Zur Meldung
In den USA haben Microsoft, Amazon und auch Juniper Networks am Freitag für ausgezeichnete Stimmung an der Technologie-Börse gesorgt. Zur Meldung
Gut drei Monate nach Aufhebung des Euro-Mindestkurses hat sich der Franken nicht im erhofften Ausmass abgeschwächt. Zur Meldung
EZB-Präsident Mario Draghi hat den griechischen Banken Ela-Notkredite zugesichert, solange die Geldhäuser solvent sind und über ausreichend Sicherheiten verfügen. Zur Meldung
Die US-Fluggesellschaft American Airlines hat im ersten Quartal angesichts niedrigerer Ölpreise einen deutlichen Gewinnschub erfahren. Zur Meldung
Der Eurokurs hat am Freitag bis zum Mittag eine Berg- und Talfahrt zum US-Dollar hingelegt. Zur Meldung
Nachrichten zu EFG International AG
Analysen zu Microsoft Corp.
15.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
07.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
17.06.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.06.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
24.04.15 | Handelsbilanz |
24.04.15 | Unternehmensservice Preis (Jahr) |
24.04.15 | Aktivitätsindex aller Industrien (Monat) |
24.04.15 | Industrieproduktion (Monat) |
24.04.15 | Industrieproduktion (Jahr) |
24.04.15 | Industrieproduktion (Jahr) |
24.04.15 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
24.04.15 | Exportpreise (iim Jahresvergleich) |
24.04.15 | Importpreise (im Jahresvergleich) |
24.04.15 | Konjunkturoptimismus |
24.04.15 | SNB Präsident Jordan spricht |
24.04.15 | IFO - Geschäftsklima |
24.04.15 | IFO - Derzeitige Beurteilung |
24.04.15 | IFO - Erwartungen |
24.04.15 | Arbeitslosenquote (im Monatsvergleich) |
24.04.15 | Treffen der Eurogruppe |
24.04.15 | Kapazitätsausnutzung |
24.04.15 | Zuversicht im Herstellungsektor |
24.04.15 | Währungsreserven, USD |
24.04.15 | Gebrauchsgüter-Bestellungen |
24.04.15 | Gebrauchsgüter-Bestellungen ex. Transport |
24.04.15 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
24.04.15 | Leitindikator |
24.04.15 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
24.04.15 | BoC Präsident Poloz spricht |
24.04.15 | Monatliche wirtschaftliche Aktivität (im Monatsvergleich) |
24.04.15 | Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
EMS-CHEMIE am 11.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |