Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 24.06.2025 22:03:23
|
Trump verkündet Waffenruhe: Gewinne an den US-Börsen -- SMI und DAX schliessen kräftig im Plus -- Asiens Börsen letztlich deutlich höher
Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt verbuchten am Dienstag deutliche Gewinne. Der Dow zog kräftig an. Die wichtigsten Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag teils klar im Plus.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag mit deutlichen Aufschlägen.
Der SMI blieb nach einem starken Start auf grünem Terrain und schloss 1,13 Prozent höher bei 11'988,92 Einheiten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der Tendenz des Leitindex, sie beendeten den Handel 0,91 Prozent stärker bei 16'572,46 Punkten bzw. 1,21 Prozent im Plus bei 1'960,46 Stellen.
Die weltweiten Finanzmärkte reagierten am Dienstag sichtlich erleichtert auf die Waffenruhe im Iran-Israel-Krieg. Die Investoren wurden wieder mutiger und hievten den Leitindex SMI vorübergehend sogar zurück über die 12'000-Punkte-Marke. Auch am Ölmarkt war die Entspannung im Nahost-Konflikt deutlich zu spüren, Preisabschläge zwischen sieben und acht Prozent sprachen eine eindeutige Sprache. Damit steigen auch die Aussichten für die Weltkonjunktur wieder, kommentierte ein Händler.
"So schnell und überraschend der Konflikt vor zwölf Tagen mit den Angriffen Israels auf den Iran eskalierte, so schnell scheint er auch mit dem Eingreifen der USA wieder zu Ende", fasste ein Händler die Entwicklung der vergangenen Tage zusammen. "Ob dieses Tempo nun allerdings auch für den immer noch schwelenden Handelsstreit und die laufenden Zoll-Ultimaten gilt, bleibt eher zweifelhaft." Investoren dürften sich deshalb schon bald wieder auf dieses Risiko zurückbesinnen und feststellen, dass es nicht wirklich einen Grund gibt, die Indizes nur wegen der vermeintlich eingekehrten Ruhe in Nahost so hoch zu treiben. Bereits am heutigen Abend dürfte daher die Aufmerksamkeit auf den Fed-Chef Jerome Powell gerichtet sein, wenn dieser vor dem Ausschuss für Finanzdienstleistungen des Repräsentantenhauses spricht.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt legte am Dienstag kräftig zu.
Der DAX verblieb nach einer sehr freundlichen Eröffnung in der Gewinnzone. Zum Handelsende stand dann ein kräftiges Plus von 1,60 Prozent bei 23'641,58 Punkten an der Kurstafel.
Eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran hat die europäischen Börsen am Dienstag kräftig nach oben getrieben. Ein Einbruch der Ölpreise auf das Vorkriegsniveau war Ausdruck grosser Erleichterung, die sich auch am Aktienmarkt zeigte.
Zwar gab es von den Kriegsparteien gegenseitige Vorwürfe, dass die Waffenruhe verletzt worden sei. Laut dem US-Präsidenten Donald Trump ist sie aber weiter in Kraft. Israel werde den Iran nicht angreifen, alle Flugzeuge würden umkehren, schrieb der Republikaner auf seiner Mitteilungsplattform Truth Social.
Laut dem Marktbeobachter Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets gehen Anleger davon aus, dass das grösste Risiko im Konflikt zwischen Iran und Israel aus dem Markt ist. "Die Rückkehr in Aktien wird getrieben durch die Hoffnung auf ein dauerhaftes Ruhen der Waffen im Nahen Osten", schrieb er am Morgen. Am Ölmarkt werde die zuletzt eingepreiste Risikoprämie wieder abgebaut.
Gut an kam im Frankfurter Handel auch, dass die vom ifo-Institut gemessene Unternehmensstimmung in Deutschland im Juni ihren höchsten Stand seit über einem Jahr erreichte. Die geplanten Milliardeninvestitionen der neuen Bundesregierung in die Infrastruktur hellten die Stimmung auf, hiess es. Die Haushaltspläne dafür wurden am Dienstag im Kabinett von Finanzminister Lars Klingbeil auf den Weg gebracht.
WALL STREET
Die New Yorker Börsen bauten am Dienstag ihre zu Wochenbeginn erzielten Gewinne aus.
Für den Dow Jones ging es 1,19 Prozent auf 43'089,02 Punkte nach oben.
Auch der Techwerteindex NASDAQ Composite zog an und gewann 1,43 Prozent auf 19'912,53 Zähler.
Ein Ölpreisrutsch im Zuge des Waffenstillstands zwischen Israel und dem Iran hat den US-Aktienmarkt am Dienstag angetrieben. Bereits zum Wochenstart hatten die Kurse davon profitiert, dass der Iran vergleichsweise moderat auf den US-Angriff auf iranische Atomanlagen vom Wochenende reagiert hatte.
US-Präsident Donald Trump hatte dann die Waffenruhe für Dienstagmorgen angekündigt, Israel und der Iran bestätigten sie. Danach warfen sich aber beide Seiten den Bruch der Vereinbarung vor. Laut Trump ist die Vereinbarung aber weiterhin in Kraft. Gleichwohl bleibt Lage fragil.
ASIEN
In Asien zeigten sich die Börsen am Dienstag mit deutlichen Gewinnen.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 notierte letztlich 1,14 Prozent stärker bei 38'790,56 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland waren ebenso Gewinne zu sehen, der Shanghai Composite legte schlussendlich 1,15 Prozent auf 3'420,57 Punkte zu.
Deutlich im Plus präsentierte sich auch der Markt in Hongkong - dort gewann der Hang Seng letztendlich 2,06 Prozent auf 24'177,07 Punkte.
Nach der Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran am Wochenende zeichnet sich nun eine Entspannung ab. In der Nacht erklärte US-Präsident Donald Trump überraschend, dass eine Waffenruhe zwischen den beiden verfeindeten Staaten vereinbart worden sei. Zuvor hatte der Iran am Montagabend noch einen symbolischen Vergeltungsschlag gegen einen US-Stützpunkt in Katar ausgeführt.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
24.06.25 | Accsys Technologies PLC / Quartalszahlen |
24.06.25 | Adani Enterprises Ltd Dematerialised / Generalversammlung |
24.06.25 | Adani Ports & Special Economic Zone Ltd / Generalversammlung |
24.06.25 | Aeon Thana Sinsap (Thailand) Public Co Ltd non-voting depository receipt / Generalversammlung |
24.06.25 | Aerovironment IncShs / Quartalszahlen |
24.06.25 | Aerowash AB Registered Shs -B- / Generalversammlung |
24.06.25 | Afya Ltd Registered Shs -A- / Generalversammlung |
24.06.25 | Aica Kogyo Co Ltd / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
24.06.25 | Credit Card Spending (YoY) |
24.06.25 | EZB-Mitglied Villeroy spricht |
24.06.25 | Bruttoinlandsprodukt, endgültig, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
24.06.25 | Gross Domestic Product s.a (QoQ) |
24.06.25 | Exportpreise ( Jahr ) |
24.06.25 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
24.06.25 | Importpreise ( Jahr ) |
24.06.25 | Kapazitätsausnutzung |
24.06.25 | Manufacturing Confidence |
24.06.25 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
24.06.25 | IFO – Business Climate |
24.06.25 | IFO – Current Assessment |
24.06.25 | IFO – Expectations |
24.06.25 | EZB-Mitglied Villeroy spricht |
24.06.25 | BoE-Mitglied Greene spricht |
24.06.25 | FOMC Mitglied Bostic Rede |
24.06.25 | EZB-Mitglied De Guindos spricht |
24.06.25 | Inflation in der ersten Monatshälfte |
24.06.25 | Kerninflation erste Monatshälfte |
24.06.25 | M3-Geldmenge ( Jahr ) |
24.06.25 | MNB Zinssatzentscheidung |
24.06.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
24.06.25 | Verbraucherpreisindex - Kernrate (Monat) |
24.06.25 | BoC Kern-Verbraucherpreisindex (Monat) |
24.06.25 | BoC Kern-Verbraucherpreisindex (Jahr) |
24.06.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
24.06.25 | Current Account |
24.06.25 | Redbook Index (YoY) |
24.06.25 | Leitindikator |
24.06.25 | Immobilienpreisindex (Monat) |
24.06.25 | S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr) |
24.06.25 | Fed-Mitglied Hammack spricht |
24.06.25 | BoE Ramsden Rede |
24.06.25 | EZB-Mitglied Lane spricht |
24.06.25 | Anhörung des Fed Vorsitzenden Powell |
24.06.25 | Consumer Confidence |
24.06.25 | Richmond Fed Manufacturing Index |
24.06.25 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
24.06.25 | BoE-Mitglied Breeden spricht |
24.06.25 | FOMC Mitglied John C. Williams spricht |
24.06.25 | Auktion 2-jähriger Staatsanleihen |
24.06.25 | FOMC Mitglied Kashkari Rede |
24.06.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
24.06.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
24.06.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’252.41 | 0.38% | |
TecDAX | 3’926.31 | 0.70% | |
Dow Jones | 44’459.65 | 0.20% | |
NASDAQ Comp. | 20’640.33 | 0.27% | |
NASDAQ 100 | 22’855.63 | 0.33% | |
SMI | 11’966.68 | 0.22% | |
SPI | 16’686.85 | 0.35% | |
NIKKEI 225 | 39’678.02 | 0.55% | |
Hang Seng | 24’203.32 | 0.26% | |
Shanghai Composite | 3’519.65 | 0.27% | |
SLI | 1’979.39 | 0.37% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0701 | -0.0014 | -0.13 | |
EUR/USD | 1.1684 | 0.0018 | 0.15 | |
USD/EUR | 0.8558 | -0.0013 | -0.15 | |
EUR/CHF | 0.9301 | -0.0006 | -0.06 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | -0.11 | |
CHF/EUR | 1.0753 | 0.0007 | 0.06 | |
CHF/GBP | 0.9346 | 0.0012 | 0.13 | |
CHF/USD | 1.2564 | 0.0027 | 0.21 | |
CHF/JPY | 185.5221 | 0.3164 | 0.17 | |
USD/CHF | 0.7959 | -0.0016 | -0.20 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.69 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.83 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -3.36 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.89 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 2.67 | |
EUR/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 1.24 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | 0.98 | |
CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | 1.39 | |
USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | 1.09 | |
GBP/ETH | 0.0005 | 0.0000 | 1.20 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 3.88 | |
USD/ETC | 0.0557 | 0.0017 | 3.22 | |
BITCOIN/EUR | 0.0628 | -0.0016 | -2.52 | |
BITCOIN/GBP | 0.0546 | -0.0014 | -2.48 | |
BITCOIN/CHF | 0.0584 | -0.0016 | -2.66 |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: SMI im Plus -- DAX fester -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt verbucht am Dienstag Gewinne. Der deutsche Leitindex zeigt sich ebenfalls fester. Am zweiten Handelstag der Woche finden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |