TecDAX 1548840 / DE0007203275
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 25.05.2022 22:13:47
|
Nach Fed-Protokoll: Wall Street schlussendlich fester-- SMI schliesst etwas höher -- DAX behauptet sich schlussendlich über 14'000-Punkte-Marke -- Börsen in Asien letztlich überwiegend freundlich
Der heimische Markt bewegte sich am Mittwoch etwas höher. Der deutsche Leitindex pendelte zwischen Gewinnen und Verlusten. An der Wall Street ging es zur Wochenmitte aufwärts. Mehrheitlich stärker präsentierten sich die Börsen in Fernost.
SCHWEIZ
Am heimischen Aktienmarkt griffen die Anleger am Mittwoch verhalten zu.
Zwar eröffnete der SMI höher, anschliessend gab er diese Gewinne aber wieder komplett ab und pendelte um die Nulllinie. Letztlich ging es dann jedoch marginale 0,07 Prozent auf 11'491,80 Zähler nach oben.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI zeigten sich uneins, nachdem sie zuvor an die Nulllinie zurückgefallen waren. Der SPI wies einen Aufschlag von 0,31 Prozent auf 14'748,31 Einheiten aus, während der SLI 0,01 Prozent auf 1'779,94 Punkte nachgab.
Der Fokus der Investoren richtet sich nun auf das Protokoll der jüngsten Zinssitzung der amerikanischen Notenbank, welches nach dem hiesigen Börsenschluss veröffentlicht wird und weitere Aufschlüsse über den künftigen Kurs des Fed geben sollte. Diesbezüglich zeigt sich aber beispielsweise die Bank Mirabaud skeptisch: Die Investoren befürchteten, dass die US-Notenbank es nicht schaffen werde, die Inflation einzudämmen, ohne eine Rezession auszulösen, so die Bank in einer Einschätzung. Sie bekräftigte gleichzeitig mit Blick auf die globalen Aktien ihre untergewichtete Positionierung mit der Tendenz hin zu defensiven Werten.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich im Mittwochshandel volatil.
So startete der DAX fester, wechselte im weiteren Verlauf jedoch mehrmals das Vorzeichen. Zum Handelsschluss legte er jedoch wieder deutlicher zu um 0,63 Prozent auf 14'007,93 Zähler.
"Es fehlen derzeit einfach die Impulse, die den Deutschen Aktienindex in irgendeine Richtung und damit weg von der 14'000er Marke bewegen können", sagte Marktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets. Es habe vielmehr den Anschein, als habe es sich der Markt in der Handelsspanne der vergangenen Tage zwischen 13'800 und 14'200 Zählern "bequem gemacht", ergänzte Molnar. Das Verhältnis von Bullen und Bären scheine ausgeglichen zu sein. Zudem dürfte wegen des bevorstehenden Feiertags das Handelsvolumen in der zweiten Wochenhälfte weiter ausdünnen.
WALL STREET
Zur Wochenmitte tendierten die US-Börsen höher.
Der Dow Jones stieg tiefer in den Handel ein und notierte danach jedoch im Plus. Aus dem Handel ging er letztlich mit einem Zuschlag von 0,6 Prozent bei 32'121,53 Punkten. Der NASDAQ Composite rutschte zum Start ebenfalls noch abwärts. Anschliessend bewegte er sich jedoch auf grünem Terrain, wo er den Tag auch 1,51 Prozent höher bei 11'434,74 Zählern beendete
Das Protokoll der US-Notenbanksitzung von Anfang Mai hat den Kursen am US-Aktienmarkt am Mittwoch Beine gemacht. Nach einer zunächst abwartenden und zaghaften Aufwärtsbewegung, verstetigte und versteilerte sich die Bewegung im Handelsverlauf. Im Späthandel schmolz ein Teil der Gewinne dann aber wieder ab. Die Fed hat zwar zunächst weitere grössere Zinserhöhungsschritte in Aussicht gestellt, um die hohe Inflation zu bekämpfen. Die zügige Rückführung der geldpolitischen Unterstützung der Wirtschaft dürfte es der Notenbank dann aber zum Jahresende erlauben, ihre Geldpolitik neu zu bewerten. Paul Ashworth, Chefvolkswirt für die USA beim Analysehaus Capital Economics, werte dies als eine Aussage, die für eine eher weniger strenge Geldpolitik nach dieser Phase grösserer Zinserhöhungen spreche. Die Aussage erinnere an die jüngste Bemerkung des US-Notenbankers Raphael Bostic, wonach eine Pause bei den Zinserhöhungen im September "Sinn ergeben könne".
ASIEN
Zur Wochenmitte tendierten die grössten Börsen in Asien überwiegend im Plus.
In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei mit einem Verlust von 0,26 Prozent bei 26'677,80 Punkten.
Dagegen dominierten in China die Bullen. Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite bis Handelsende um 1,19 Prozent auf 3'107,46 Zähler. Der Hang Seng zog um 0,29 Prozent auf 20'171,27 Punkte an.
Anleger nutzten die Verluste vom Vortag zu Gelegenheitskäufen, wie Händler sagten. Eine Gewinnwarnung des Social-Media-Unternehmens Snap hatte am Dienstag in den USA vor allem Technologiewerte belastet. Schwache Konjunkturdaten hatten aber auf der anderen Seite etwas Hoffnung geschürt, dass die US-Notenbank die geldpolitischen Zügel vielleicht doch nicht so aggressiv anziehen wird wie bislang erwartet. Informationen dazu erhoffen sich Marktteilnehmer vom Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung, das im späteren Tagesverlauf veröffentlicht wird, wenn die asiatischen Börsen geschlossen sind.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
25.05.22 | 11 bit studios S.A. / Quartalszahlen |
25.05.22 | 3U HOLDING AG / Generalversammlung |
25.05.22 | ABO-Group Environment NV / Generalversammlung |
25.05.22 | Accel Transmatic Ltd Registered Shs / Quartalszahlen |
25.05.22 | Acceleware Ltd / Generalversammlung |
25.05.22 | Adaptimmune Therapeutics PLC (spons. ADRs) / Generalversammlung |
25.05.22 | Adex Mining IncShs / Quartalszahlen |
25.05.22 | Adlabs Entertainment Ltd / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
25.05.22 | Weltwirtschaftsforum - Davos |
25.05.22 | RBA Assistant Governor Ellis Rede |
25.05.22 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
25.05.22 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
25.05.22 | Bauleistung |
25.05.22 | MPC Statement |
25.05.22 | RBNZ Zins Statement |
25.05.22 | Zinssatzentscheidung |
25.05.22 | Mai Revolution |
25.05.22 | Pressekonfernz der neuseeländischen Zentralbank (RBNZ) |
25.05.22 | Führender Wirtschaftsindex |
25.05.22 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
25.05.22 | Bruttoinlandsprodukt n.s.a (Jahr) |
25.05.22 | Bruttoinlandsprodukt w.d.a (Jahr) |
25.05.22 | Bruttoinlandsprodukt s.a (Quartal) |
25.05.22 | Arbeitslosenquote |
25.05.22 | Erzeugerpreisindex ( Monat ) |
25.05.22 | Gfk Verbrauchervertrauen |
25.05.22 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
25.05.22 | Verbrauchervertrauen |
25.05.22 | EZB Panetta Rede |
25.05.22 | Verbrauchervertrauen ( Monat ) |
25.05.22 | EU Finanzstabilitätsbericht |
25.05.22 | Arbeitslosenquote ( Monat ) |
25.05.22 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
25.05.22 | Rede der EZB Präsidentin Lagarde |
25.05.22 | EZB Lane Rede |
25.05.22 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
25.05.22 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
25.05.22 | Handelsbilanz, saisonbereinigt, USD |
25.05.22 | MBA Hypothekenanträge |
25.05.22 | Handelsbilanz, USD |
25.05.22 | Bank von Japan Präsident Kuroda spricht |
25.05.22 | Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter, ohne Verteidigung |
25.05.22 | Leistungsbilanz |
25.05.22 | Leistungsbilanz |
25.05.22 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, ex Transport sa |
25.05.22 | Auftragseingänge langl. Güter M/M, gesamt sa |
25.05.22 | Nicht militärische Investitionsgüter Aufträge ohne Flugzeuge |
25.05.22 | Akkumulierte Leistungsbilanz/Bruttoinlandsprodukt |
25.05.22 | Leistungsbilanz, USD (im Quartalsvergleich) |
25.05.22 | EIA Rohöl Lagerbestand |
25.05.22 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
25.05.22 | Erzeugerpreisindex ( Jahr ) |
25.05.22 | FOMC Mitglied Lael Brainard spricht |
25.05.22 | Christi Himmelfahrt |
25.05.22 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
25.05.22 | FOMC Protokoll |
25.05.22 | Christi Himmelfahrt |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’739.47 | 0.87% | |
TecDAX | 3’589.64 | -0.61% | |
Dow Jones | 46’247.29 | 0.65% | |
NASDAQ Comp. | 22’484.07 | 0.44% | |
NASDAQ 100 | 24’503.85 | 0.44% | |
SMI | 11’929.80 | 0.45% | |
SPI | 16’530.92 | 0.29% | |
NIKKEI 225 | 45’354.99 | -0.87% | |
Hang Seng | 26’128.20 | -1.35% | |
Shanghai Composite | 3’853.30 | -0.01% | |
SLI | 1’956.41 | 0.43% |
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |