Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’086.65
Pkt
589.67
Pkt
2.62%
17:50:00
Geändert am: 29.04.2025 22:07:56

Nach starken Novartis-Zahlen: Dow schlussendlich stärker -- SMI und DAX letztlich mit Gewinnen -- Asiens Börsen schliessen wenig verändert

Am heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. In Deutschland hatten ebenfalls die Käufer Oberwasser. Der US-Leitindex Dow zog an. An den Börsen in Asien spiegelte sich die Unsicherheit der US-Investoren wider.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag in Grün.

Der SMI blieb nach einem freundlichen Start auch im Handelsverlauf auf grünem Terrain und schloss 0,32 Prozent höher bei 12'066,69 Punkten.

Auch die Nebenwerteindizes SPI (Schluss: +0,35 Prozent bei 16'387,77 Punkten) und SLI (+0,24 Prozent bei 1'951,17 Punkten) zeigten sich fester.

Am Schweizer Aktienmarkt hielt der Aufwärtstrend an. Der Leitindex verzeichnete damit die fünfte positive Sitzung in Folge zu. Die Stimmung der Anleger habe sich aufgehellt, hiess es am Markt. Grund dafür sind Signale der US-Regierung, wonach das Land mit mehreren anderen Staaten eine grundsätzliche Einigung über ein Handelsabkommen erzielen sollte. Zudem berichteten Medien über ein Einlenken des US-Präsidenten Donald Trumps in Sachen Zölle für die Autoindustrie - mit Erleichterungen. Die "Zollsuppe" dürfte letztlich nicht so heiss gegessen werden wie befürchtet, sagte ein Händler. Allerdings seien sich die Marktteilnehmer der "höchst volatilen Meinungsfindung Trumps" bewusst.

Vor den vielen Unternehmens- und Konjunkturzahlen in dieser Woche verhielten sich die Anleger ohnehin vorsichtig, hiess es weiter. Positiv sei, dass am Berichtstag neben dem Marktschwergewicht Novartis auch andere Unternehmen im In- und Ausland erfreuliche Ergebnisse für das Anfangsquartal veröffentlicht hätten. Dies stütze den Gesamtmarkt entsprechend auch.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag ebenfalls mit Gewinnen.

Der DAX blieb nach einer freundlichen Eröffnung auf grünem Terrain und beendete den Handel 0,69 Prozent stärker bei 22'425,83 Punkten.

Gut aufgenommene Quartalsberichte haben dem DAX am Dienstag frischen Schwung verliehen. Im Fokus stand auch das GfK-Konsumklima, das die Stimmungslage unter den Verbrauchern in Deutschland widerspiegelt. Es blieb zwar trüb, hellte sich aber etwas auf und fiel damit besser aus als befürchtet.

Berichte des "Wall Street Journal" und der Nachrichtenagentur Bloomberg über ein Einlenken von US-Präsident Donald Trump in Sachen Zölle für die Autoindustrie stützten die gute Stimmung zusätzlich. Hier soll es nun Erleichterungen geben. "Die Märkte quittieren den Schritt mit Erleichterung - doch der Rückspul-Knopf allein reicht nicht, um verloren gegangenes Vertrauen zu ersetzen", merkten die Experten von Index-Radar dazu an.

WALL STREET

Der US-Leitindex konnte am Dienstag zulegen.

So hatte der Dow Jones mit einem minimalen Plus eröffnet und vergrösserte dieses im weiteren Handelsverlauf deutlich. Letztlich schloss er 0,75 Prozent stärker bei 40'527,62 Zählern.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite drehte ins Plus und beendete den Handel 0,55 Prozent höher bei 17'461,32 Punkten.

Ausgerechnet schwache Konjunkturdaten halfen, die Wall Street am Dienstag im Verlauf nach oben zu hieven. Sowohl die Anzahl der offenen Stellen (Jolts) als auch das Verbrauchervertrauen zeigen Schwäche, befeuern damit aber Zinssenkungsspekulationen. Die Stimmung unter US-Verbrauchern hat sich im April deutlicher als ohnehin befürchtet abgeschwächt.

Stützend wirkte zudem, dass Autobauer in den USA bei den Zöllen auf Bauteile Erleichterungen bekommen. Entsprechende Medienberichte bestätigte ein hochrangiger Vertreter des US-Handelsministeriums.

Daneben nahm die Bilanzsaison Fahrt auf.

ASIEN

Die asiatischen Märkte zeigten sich am Dienstag wenig bewegt.

In Tokio waren am Vortag Gewinne zu sehen: Der Nikkei 225 legte am Montag 0,38 Prozent auf 35'839,99 Punkte zu und befand sich am Dienstag im Feiertag.

Kaum verändert präsentierte sich unterdessen der Markt auf dem chinesischen Festland: Dort verlor der Shanghai Composite zuletzt marginale 0,05 Prozent und schloss bei 3'286,66 Punkten.

In Hongkong gewann der Hang Seng unterdessen 0,16 Prozent und ging bei 22'008,11 Zählern in den Feierabend.

An den Börsen in Ostasien setzten sich die überwiegend positiven Tendenzen am Dienstag fort. Unterstützung kam dabei auch aus den USA, wo die Indizes zwischenzeitliche Verluste wettmachen konnten und letztlich nahezu unverändert aus dem Handel gingen.

An den chinesischen Börsen in Shanghai und Hongkong herrschte weiterhin wenig Bewegung. Marktteilnehmer führten dies auf die abwartende Haltung zurück: Erwartet werden neue Konjunkturmassnahmen Pekings, nachdem das jüngste Politbüro-Treffen keinen erhofften "grossen Wurf" gebracht hatte. Zudem werden im weiteren Wochenverlauf wichtige Konjunkturdaten erwartet, die Aufschluss über die aktuelle wirtschaftliche Lage geben könnten.

Im US-chinesischen Handelsstreit gab es unterdessen keine neuen Entwicklungen. Laut Einschätzung der Nomura-Ökonomen sind etwa 2,2 Prozent des chinesischen Bruttoinlandsprodukts direkt von US-Zöllen betroffen. Dies könnte kurzfristig einen Rückgang des chinesischen BIP um rund 1,1 Prozent bedeuten - möglicherweise sogar mehr, da der Schock auch andere Wirtschaftssektoren erfassen dürfte.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)

➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life | Rebalancing im #BXMusterportfolio

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’324.13 18.31 B7RS6U
Short 12’563.51 13.42 BKFSAU
Short 12’999.96 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’253.79 02.05.2025 17:30:15
Long 11’640.00 19.68
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 7.42
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
29.04.25 3peak Incorporated Registered Shs -A- / Quartalszahlen
29.04.25 4C Group AB Registered Shs / Quartalszahlen
29.04.25 A.O. Smith Corp. / Quartalszahlen
29.04.25 A-1 Group Inc / Quartalszahlen
29.04.25 AA Industrial Belting (Shanghai) Co., Ltd. Registered Shs -A- / Quartalszahlen
29.04.25 ABR Holdings Ltd / Generalversammlung
29.04.25 Acadia Realty Trust Shs of Benef.Interest / Quartalszahlen
29.04.25 Acconeer AB Registered Shs / Generalversammlung

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.04.25 BRC Shop Preis Index (Monat)
29.04.25 Einzelhandelsumsätze ( Monat )
29.04.25 Einzelhandelsumsatz
29.04.25 Handelsbilanz ( Monat )
29.04.25 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
29.04.25 Gfk Verbrauchervertrauen
29.04.25 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
29.04.25 Verbraucherpreisindex ( Monat )
29.04.25 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Jahr )
29.04.25 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Quartal )
29.04.25 Index für das Verbrauchervertrauen
29.04.25 Verbrauchervertrauen ( Monat )
29.04.25 HVPI ( Jahr )
29.04.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
29.04.25 HVPI ( Monat )
29.04.25 dreimonatiger, quartalmäßiger Durchschnitt der Arbeitslosenquote
29.04.25 EZB-Mitglied Cipollone spricht
29.04.25 M3 Geldmenge (Jahr)
29.04.25 M3 Geldmenge (Quartal)
29.04.25 Privatkredite (Jahr)
29.04.25 Konjunkturoptimismus
29.04.25 Konsumklima
29.04.25 Industrieumsatz s.a. ( Monat )
29.04.25 Industrieumsatz n.s.a. ( Jahr )
29.04.25 Konjunkturoptimismus
29.04.25 Verbrauchervertrauen
29.04.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
29.04.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
29.04.25 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
29.04.25 Verbrauchervertrauen
29.04.25 Industrievertrauen
29.04.25 Wirtschaftliches Vertrauen
29.04.25 Stimmung im Dienstleistungssektor
29.04.25 Geschäftsklimaindex
29.04.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.04.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
29.04.25 BoE Ramsden Rede
29.04.25 Industrieproduktion (Monat)
29.04.25 Inflationsindex für Großhandel/IGP-M
29.04.25 MNB Zinssatzentscheidung
29.04.25 Großhandelsinventare
29.04.25 Warenhandelsbilanz
29.04.25 Redbook Index (Jahr)
29.04.25 S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (Jahr)
29.04.25 Immobilienpreisindex (Monat)
29.04.25 Arbeitslosenquote
29.04.25 Verbrauchervertrauen Conference Board
29.04.25 JOLTS Stellenangebote
29.04.25 API wöchentlicher Rohöllagerbestand

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0976 -0.0051
-0.46
EUR/USD 1.1300 0.0012
0.10
USD/EUR 0.8849 -0.0010
-0.11
EUR/CHF 0.9345 -0.0024
-0.25
JPY/CHF 0.0057 0.0000
-0.31
CHF/EUR 1.0700 0.0027
0.26
CHF/GBP 0.9109 0.0038
0.42
CHF/USD 1.2092 0.0044
0.36
CHF/JPY 175.3749 0.2700
0.15
USD/CHF 0.8271 -0.0030
-0.36
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-1.00
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.91
JPY/BTC 0.0000 0.0000
1.17
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.69
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.93
EUR/ETH 0.0006 0.0000
-0.55
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-0.34
CHF/ETH 0.0007 0.0000
-0.35
USD/ETH 0.0005 0.0000
-0.52
GBP/ETH 0.0007 0.0000
-0.65
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-4.36
USD/ETC 0.0584 -0.0008
-1.42
BITCOIN/EUR 0.0572 -0.0007
-1.17
BITCOIN/GBP 0.0487 -0.0005
-1.07
BITCOIN/CHF 0.0535 -0.0007
-1.37

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}