Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
DAX-Entwicklung |
16.05.2025 17:58:40
|
Börse Frankfurt: DAX steigt letztendlich

Der DAX stieg zum Handelsschluss.
Schlussendlich bewegte sich der DAX im XETRA-Handel 0.23 Prozent höher bei 23’749.21 Punkten. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.094 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0.338 Prozent fester bei 23’775.68 Punkten in den Freitagshandel, nach 23’695.59 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 23’887.14 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 23’664.39 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der DAX seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verlor der DAX bereits um 0.039 Prozent. Der DAX stand noch vor einem Monat, am 16.04.2025, bei 21’311.02 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 14.02.2025, wies der DAX einen Stand von 22’513.42 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 16.05.2024, lag der DAX bei 18’738.81 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 18.60 Prozent nach oben. In diesem Jahr schaffte es der DAX bereits bis auf ein Jahreshoch bei 23’911.98 Punkten. Bei 18’489.91 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im DAX
Die Gewinner-Aktien im DAX sind derzeit Rheinmetall (+ 2.44 Prozent auf 1’723.00 EUR), Deutsche Börse (+ 1.50 Prozent auf 284.30 EUR), Vonovia SE (+ 1.44 Prozent auf 28.94 EUR), Deutsche Telekom (+ 1.32 Prozent auf 33.00 EUR) und Fresenius SE (+ 1.32 Prozent auf 43.08 EUR). Schwächer notieren im DAX hingegen EON SE (-2.89 Prozent auf 14.79 EUR), BASF (-2.25 Prozent auf 43.40 EUR), Porsche (-1.91 Prozent auf 46.23 EUR), Heidelberg Materials (-1.79 Prozent auf 186.75 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1.37 Prozent auf 52.50 EUR).
DAX-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen
Das Handelsvolumen der EON SE-Aktie ist im DAX derzeit am höchsten. 11’452’447 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 307.045 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im DAX den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der DAX-Aktien im Blick
Unter den DAX-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 3.14 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. In puncto Dividendenrendite ist die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.10 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
12:26 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Schwacher Handel in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
09:29 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 zum Start in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09:29 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX steigt zum Start (finanzen.ch) | |
09:29 |
Verluste in Frankfurt: DAX startet in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
09:29 |
XETRA-Handel TecDAX gibt zum Start nach (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: TecDAX beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Freitagshandels in Grün (finanzen.ch) |