Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
TecDAX-Entwicklung |
07.04.2025 17:59:00
|
Börse Frankfurt: TecDAX verbucht zum Ende des Montagshandels Abschläge

Der TecDAX zeigte sich am Montag mit negativem Vorzeichen.
Schlussendlich bewegte sich der TecDAX im XETRA-Handel 2.97 Prozent leichter bei 3’219.71 Punkten. Damit kommen die im TecDAX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 591.657 Mrd. Euro. In den Montagshandel ging der TecDAX 6.76 Prozent tiefer bei 3’093.92 Punkten, nach 3’318.31 Punkten am Vortag.
Der TecDAX verzeichnete bei 3’377.80 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Montag 3’010.36 Einheiten.
TecDAX-Performance im Jahresverlauf
Vor einem Monat, am 07.03.2025, lag der TecDAX noch bei 3’795.16 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 07.01.2025, betrug der TecDAX-Kurs 3’519.69 Punkte. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.04.2024, lag der TecDAX-Kurs bei 3’371.33 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 6.31 Prozent abwärts. Der TecDAX erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 3’905.01 Punkten. Bei 3’010.36 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
TecDAX-Tops und -Flops
Die Gewinner-Aktien im TecDAX sind derzeit Carl Zeiss Meditec (+ 4.02 Prozent auf 50.70 EUR), AIXTRON SE (+ 3.02 Prozent auf 9.48 EUR), QIAGEN (+ 2.63 Prozent auf 36.26 EUR), 1&1 (+ 0.72 Prozent auf 14.08 EUR) und CompuGroup Medical SE (+ 0.00 Prozent auf 22.10 EUR). Unter den schwächsten TecDAX-Aktien befinden sich hingegen Sartorius vz (-5.64 Prozent auf 177.35 EUR), EVOTEC SE (-5.13 Prozent auf 5.23 EUR), TeamViewer (-4.83 Prozent auf 11.04 EUR), Kontron (-4.30 Prozent auf 20.02 EUR) und Infineon (-4.30 Prozent auf 25.05 EUR).
Diese TecDAX-Aktien weisen den grössten Börsenwert auf
Die Deutsche Telekom-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im TecDAX auf. Zuletzt wurden via XETRA 21’327’287 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den TecDAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 269.715 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der TecDAX-Aktien im Blick
Unter den TecDAX-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Elmos Semiconductor-Aktie mit 8.45 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 6.66 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AIXTRON SE
02.05.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: TecDAX beendet den Freitagshandel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Börse Frankfurt: Börsianer lassen MDAX letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX am Freitagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
XETRA-Handel: So performt der MDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: TecDAX am Mittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
MDAX aktuell: MDAX mittags im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX-Anleger greifen zum Start zu (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: Zum Start des Freitagshandels Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) |