Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BP Aktie 844183 / GB0007980591

05.08.2025 15:12:36

BP-Gewinn sinkt nicht so stark wie befürchtet - Aktie legt zu

(Ausführliche Fassung)

LONDON (awp international) - BP hat im zweiten Quartal wie die Konkurrenz wegen des schwachen Ölpreises weniger als vor einem Jahr verdient. In den drei Monaten bis Ende Juni sei der um Sondereffekte bereinigte Gewinn um fast 15 Prozent auf 2,35 Milliarden Dollar gefallen, teilte das im Stoxx 50 notierte Unternehmen am Dienstag in London mit. Allerdings fiel das Ergebnis des Öl- und Gaskonzerns deutlich besser aus als von Experten erwartet. Im ersten Quartal hatte BP operativ lediglich knapp 1,4 Milliarden Dollar verdient.

Die Aktie legte zuletzt im Stoxx Europe 50 um rund 1,5 Prozent zu.

Im Quartalsvergleich profitierte der Konzern unter anderem von Sparmassnahmen. Fortschritte machte BP auch beim Schuldenabbau. Zudem bestätigte der Konzern sein Vorhaben, pro Quartal eigene Aktien für 750 Millionen Dollar zurückzukaufen.

Um wieder profitabler zu werden, will der designierte Aufsichtsratschef Albert Manifold das komplette Unternehmen auf Möglichkeiten für Kosteneinsparungen prüfen, wie Unternehmenschef Murray Auchincloss am Dienstag bei Vorlage der Quartalszahlen sagte. Der ehemalige Chef des irischen Baustoffkonzerns CRH Manifold wird den Posten vom Norweger Helge Lund Anfang Oktober übernehmen. Der Ölkonzern steht unter zunehmendem Druck, wieder eine bessere Geschäftsentwicklung zu liefern.

BP fokussiert sich wieder stärker auf das Kerngeschäft und möchte jährlich rund 10 Milliarden US-Dollar in die Geschäfte rund um Öl und Gas investieren. Die Ölproduktion soll bis 2030 auf 2,3 bis 2,5 Millionen Barrel Rohöleinheiten pro Tag steigen. Derweil sollen die jährlichen Investitionen in Alternative Energien deutlich auf 1,5 bis 2 Milliarden Dollar sinken. Ausserdem sollen bis Ende 2027 Vermögenswerte von rund 20 Milliarden Dollar verkauft werden, um die Verschuldung zu reduzieren. So steht beispielsweise und wie erwartet die Schmierstoffsparte Castrol auf dem Prüfstand.

BP-Chef Auchincloss vollzieht damit eine 180-Grad-Wende, nachdem sein Vorgänger Bernard Looney die Alternativen Energien noch stark ausbauen wollte. Der Schwenk dürfte auch mit dem US-Hedgefonds Elliott Management zusammenhängen, der mittlerweile eine grössere Aktienposition an BP erworben hat und stärkere Kostensenkungen fordert. Zudem will der US-Hedgefonds, dass der Konzern weitere Unternehmensteile veräussert und mehr Barmittel anhäuft.

Derweil hat BP eine Reihe von neuen Öl- und Gasprojekten angekündigt sowie Entdeckungen auf der ganzen Welt bekanntgegeben, mit denen das Unternehmen das Wachstum in der Förderung ankurbeln will. Erst am Montag teilte der britische Ölkonzern mit, das grösste Öl- und Gasvorkommen seit 25 Jahren vor der Küste Brasiliens entdeckt zu haben. Das Vorkommen liegt im sogenannten Bumerang-Block im Santos-Becken, etwa 400 Kilometer von Rio de Janeiro entfernt. Das Ölfeld ist dem Unternehmen zufolge die zehnte Entdeckung im laufenden Jahr. Zuvor hatte der Ölkonzern unter anderem Erfolge bei Untersuchungen in Trinidad, Ägypten und Libyen gemeldet./mne/zb/men/he

Analysen zu BP plc (British Petrol)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.08.25 BP Sector Perform RBC Capital Markets
28.08.25 BP Neutral JP Morgan Chase & Co.
12.08.25 BP Neutral JP Morgan Chase & Co.
08.08.25 BP Buy Goldman Sachs Group Inc.
08.08.25 BP Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’798.70 19.04 BVKSPU
Short 13’071.04 13.50 BDKS2U
Short 13’545.83 8.84 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’288.49 09.09.2025 11:50:52
Long 11’750.44 19.19 SG1BPU
Long 11’494.69 13.80 B74SQU
Long 11’024.59 9.00 BYCSSU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}