Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Revolution bei E-Autos |
18.03.2025 19:56:00
|
BYD-Aktie mit Rekordhoch: Neue Schnellladetechnologie von BYD stellt Tesla in den Schatten

Der chinesische E-Autobauer BYD hat am Montag eine neue Schnellladetechnologie präsentiert, die Elektrofahrzeugen innerhalb von nur fünf Minuten 400 Kilometer Reichweite verschafft. Die BYD-Aktie kletterte daraufhin am Dienstag in Hongkong auf ein neues Allzeithoch.
• Deutlich schnelleres Laden als bei Tesla oder Mercedes-Benz
• Grosses Ladenetzwerk in China geplant
BYD revolutioniert das Schnellladen: 400 Kilometer in fünf Minuten
Der chinesische Autobauer BYD hat am Montag seine neue "Super e-Platform" vorgestellt, die mit einer Ladeleistung von bis zu 1'000 Kilowatt Elektroautos in Rekordzeit aufladen soll. Die neue Technologie soll laut "CNBC" dafür sorgen, dass der Akku eines E-Autos in nur fünf Minuten so aufgeladen wird, dass er wieder über eine Reichweite von 400 Kilometern verfügt. Zum Vergleich: Teslas modernste Supercharger liefern nur bis zu 500 Kilowatt und benötigen rund 15 Minuten für 270 Kilometer. Sollte sich die Ladeleistung von BYD in der Praxis bestätigen, wäre das ein massiver Fortschritt gegenüber der Konkurrenz.
Die Lösung für die Ängste vieler Kunden rund um die Reichweite und Ladezeiten von E-Autos bestehe darin, "die Ladezeit von Elektrofahrzeugen so kurz wie die Tankzeit von Benzinfahrzeugen zu machen", erklärte Wang Chuanfu, Vorstandsvorsitzender und Präsident von BYD, laut "Reuters" bei der Präsentation der neuen Technologie. "Dies ist das erste Mal in der Branche, dass bei der Ladeleistung diese Einheit Megawatt (Ladung) erreicht wurde", ergänzte er ausserdem laut der Nachrichtenagentur.
Die ersten Modelle, die die neue "Super e-Platform" unterstützen werden, sind laut "CNBC" die Limousine Han L und der SUV Tang L. Der offizielle Vorverkauf dieser Fahrzeuge hat in China bereits begonnen. Zudem plane BYD laut der Nachrichtenseite, in China mehr als 4'000 ultraschnelle Ladestationen für die neue Plattform zu errichten, nannte jedoch bislang keine Details zu Zeitplan oder Kosten.
BYD setzt Konkurrenten unter Druck
Die neue Technologie könnte laut einem Experten erhebliche Auswirkungen auf den Wettbewerb in der Elektroautobranche haben. So bezeichnete der unabhängige chinesische Automobilanalyst Xing Lei die Innovation in einem Beitrag auf LinkedIn als "nicht von dieser Welt". "Es ist herzzerreissend, erdrückend, traumatisch, erschütternd, qualvoll, entsetzlich und schmerzhaft für die Konkurrenz, insbesondere für die ausländischen Autohersteller", schrieb Lei weiter. Dabei hatte der Experte wohl auch Tesla im Blick, dessen Supercharger nur halb so schnell sind. Doch auch der neue Mercedes CLA wird laut "CNBC" innerhalb von 10 Minuten nur auf bis zu 325 Kilometer Reichweite aufgeladen werden können.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. "Schnelleres Laden ist definitiv ein Plus, aber für Besitzer von Elektrofahrzeugen hat die Gesamtbatteriereichweite und die Bequemlichkeit der Ladeanschlüsse noch höhere Priorität", sagte Michael Dunne, CEO von Dunne Insights, gegenüber der Nachrichtenseite.
BYD-Aktie in Hongkong mit neuem Allzeithoch
Die Anleger reagierten begeistert auf die Vorstellung der neuen Technologie. Die BYD-Aktie stieg am Dienstag in Hongkong letztlich um 4,1 Prozent auf 401,40 HKD. Zuvor hatte sie im Handelsverlauf bei 408,80 HKD sogar ein neues Allzeithoch erklommen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BYD Co. Ltd.
07.05.25 |
BYD Aktie News: BYD am Mittwochnachmittag mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Strategiewechsel bei BYD? Was der Europa-Neustart für Anleger bedeutet (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Fahrzeugverkäufe im April steigen kräftig (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Aktien im Fokus: BYD und Aramco mit historischer Kooperation (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
BYD mit starken Quartalszahlen - Aktie gibt in Hongkong dennoch nach (finanzen.ch) | |
27.04.25 |
BYD beschleunigt Markteinführung von Plug-in-Hybriden in Europa (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Ausblick: BYD stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
23.04.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: Bonusaktien sorgen für Anlegerjubel (finanzen.ch) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zinsentscheid der Fed: US-Börsen gehen fester aus dem Handel -- SMI schliesst tiefer -- DAX beendet Handel im Minus -- Chinesische Börsen legen letztlich zuAm heimischen Aktienmarkt waren zur Wochenmitte Verluste zu sehen, während sich der deutsche Leitindex nicht zwischen Gewinnen und Verlusten entscheiden konnte. Die US-Börsen schlossen mit Aufschlägen. An den Aktienmärkten in Fernost ging es am Mittwoch überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |