Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Revolution bei E-Autos |
18.03.2025 19:56:00
|
BYD-Aktie mit Rekordhoch: Neue Schnellladetechnologie von BYD stellt Tesla in den Schatten

Der chinesische E-Autobauer BYD hat am Montag eine neue Schnellladetechnologie präsentiert, die Elektrofahrzeugen innerhalb von nur fünf Minuten 400 Kilometer Reichweite verschafft. Die BYD-Aktie kletterte daraufhin am Dienstag in Hongkong auf ein neues Allzeithoch.
• Deutlich schnelleres Laden als bei Tesla oder Mercedes-Benz
• Grosses Ladenetzwerk in China geplant
BYD revolutioniert das Schnellladen: 400 Kilometer in fünf Minuten
Der chinesische Autobauer BYD hat am Montag seine neue "Super e-Platform" vorgestellt, die mit einer Ladeleistung von bis zu 1'000 Kilowatt Elektroautos in Rekordzeit aufladen soll. Die neue Technologie soll laut "CNBC" dafür sorgen, dass der Akku eines E-Autos in nur fünf Minuten so aufgeladen wird, dass er wieder über eine Reichweite von 400 Kilometern verfügt. Zum Vergleich: Teslas modernste Supercharger liefern nur bis zu 500 Kilowatt und benötigen rund 15 Minuten für 270 Kilometer. Sollte sich die Ladeleistung von BYD in der Praxis bestätigen, wäre das ein massiver Fortschritt gegenüber der Konkurrenz.
Die Lösung für die Ängste vieler Kunden rund um die Reichweite und Ladezeiten von E-Autos bestehe darin, "die Ladezeit von Elektrofahrzeugen so kurz wie die Tankzeit von Benzinfahrzeugen zu machen", erklärte Wang Chuanfu, Vorstandsvorsitzender und Präsident von BYD, laut "Reuters" bei der Präsentation der neuen Technologie. "Dies ist das erste Mal in der Branche, dass bei der Ladeleistung diese Einheit Megawatt (Ladung) erreicht wurde", ergänzte er ausserdem laut der Nachrichtenagentur.
Die ersten Modelle, die die neue "Super e-Platform" unterstützen werden, sind laut "CNBC" die Limousine Han L und der SUV Tang L. Der offizielle Vorverkauf dieser Fahrzeuge hat in China bereits begonnen. Zudem plane BYD laut der Nachrichtenseite, in China mehr als 4'000 ultraschnelle Ladestationen für die neue Plattform zu errichten, nannte jedoch bislang keine Details zu Zeitplan oder Kosten.
BYD setzt Konkurrenten unter Druck
Die neue Technologie könnte laut einem Experten erhebliche Auswirkungen auf den Wettbewerb in der Elektroautobranche haben. So bezeichnete der unabhängige chinesische Automobilanalyst Xing Lei die Innovation in einem Beitrag auf LinkedIn als "nicht von dieser Welt". "Es ist herzzerreissend, erdrückend, traumatisch, erschütternd, qualvoll, entsetzlich und schmerzhaft für die Konkurrenz, insbesondere für die ausländischen Autohersteller", schrieb Lei weiter. Dabei hatte der Experte wohl auch Tesla im Blick, dessen Supercharger nur halb so schnell sind. Doch auch der neue Mercedes CLA wird laut "CNBC" innerhalb von 10 Minuten nur auf bis zu 325 Kilometer Reichweite aufgeladen werden können.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. "Schnelleres Laden ist definitiv ein Plus, aber für Besitzer von Elektrofahrzeugen hat die Gesamtbatteriereichweite und die Bequemlichkeit der Ladeanschlüsse noch höhere Priorität", sagte Michael Dunne, CEO von Dunne Insights, gegenüber der Nachrichtenseite.
BYD-Aktie in Hongkong mit neuem Allzeithoch
Die Anleger reagierten begeistert auf die Vorstellung der neuen Technologie. Die BYD-Aktie stieg am Dienstag in Hongkong letztlich um 4,1 Prozent auf 401,40 HKD. Zuvor hatte sie im Handelsverlauf bei 408,80 HKD sogar ein neues Allzeithoch erklommen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
14.10.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) am Dienstagnachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) verbilligt sich am Mittag (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Aktie News: Mercedes-Benz Group (ex Daimler) wird am Vormittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel: Euro STOXX 50 beendet die Sitzung im Minus (finanzen.ch) |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.