Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061

Nach Kursrückgängen 30.10.2018 18:36:00

Chance für Anleger: Ist MAAN das neue FAANG?

Chance für Anleger: Ist MAAN das neue FAANG?

Die sogenannten FAANG-Aktien, also Aktien der Unternehmen Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google (Alphabet), dürften bald nicht mehr im Fokus von Anlegern stehen. Stattdessen sind jetzt MAAN-Aktien an der Reihe - die Gründe. 

Der ständige Gebrauch von internetbasierten Diensten erfordert auch gewisse Regelungen für die Nutzung personenbezogener Daten. Wie die jüngsten Datenschutzprobleme bei Facebook gezeigt haben, klappt das nicht immer zwingend gut. Hinzu kamen in den vergangenen Wochen Milliardenstrafen für Google. Somit haben bereits zwei FAANG-Unternehmen für nervöse Investoren gesorgt.

Anleger seien laut Tim Seymour, CIO von Seymour Asset Management (SAM), zurecht besorgt über die zukünftige Entwicklung der FAANG-Aktien. Denn diese Unternehmen haben zusammen mit Microsoft im Jahr 2018 50 Prozent der Gewinne für den S&P 500 ausgemacht. Jedoch haben sie auch die jüngsten Rückgänge angeführt.

Daher lautet Seymours Schlussfolgerung, dass Anleger ihren Fokus weg von FAANG-, hin zu MAAN-Aktien lenken sollten. Das Akronym MAAN steht für die Unternehmen Microsoft, Apple, Amazon und Netflix. Facebook und Google müssen also weichen.

Ernsthafte Gegenwinde sprechen gegen FAANG- und für MAAN-Aktien

Erhebliche Auflagen für Facebook und steigende Regulierungskosten für Google bilden ernsthafte Gegenwinde. Aufgrund grosser Datenschutzprobleme verlieren Kunden ausserdem das Vertrauen in diese Unternehmen und schaden dadurch der Shareholder Value. Wie eine aktuelle Umfrage des "Wall Street Journal" aufzeigt, sehnen sich zudem 68 Prozent der Amerikaner nach einem DSGVO-ähnlichen Gesetz in den USA.

Dagegen zeigen sich Amazon, Microsoft und Netflix von ihren besten Seiten. Seit Jahresanfang hat sich die Netflix-Aktie verdoppelt und Amazon konnte einen Zuwachs von fast 50 Prozent verbuchen. Zudem erwirtschaften Amazon und Microsoft im Vergleich zu Facebook und Google aus ihrem Datenmanagement nachhaltigere Gewinne, so Seymour. Ausserdem seien bereits jetzt steigende Kosten für den Schutz vor Cyberrisiken in Clouds in die Geschäftsmodelle von Amazon und Microsoft integriert.


Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Peteri / Shutterstock.com,gagliardifoto / Shutterstock.com,Twin Design / Shutterstock.com,dennizn / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
18.09.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
31.07.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
31.07.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.

🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’067.68 19.12 B7ZS2U
Short 13’335.69 13.57 BKPSVU
Short 13’909.41 8.38 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’568.18 24.10.2025 17:30:00
Long 11’970.15 18.29 SSBBTU
Long 11’730.42 13.57 SWFBJU
Long 11’209.13 8.76 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com