Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gefahr durch Inflation 03.01.2022 22:30:00

Chef des norwegischen Staatsfonds blickt besorgt auf künftige Entwicklung am Aktienmarkt

Chef des norwegischen Staatsfonds blickt besorgt auf künftige Entwicklung am Aktienmarkt

Nicola Tangen, der Chef des norwegischen Ölfonds, rechnet mit schwierigen Zeiten für Anleger. Besonders die starke Inflation bereitet ihm dabei Kopfzerbrechen.

• Nicola Tangen blickt mit Sorge auf die Inflationsentwicklung
• Marktschwäche dürfte jahrelang anhalten
• Negative Renditen befürchtet

Der norwegische Ölfonds verwaltet für die Zentralbank des Landes ein Vermögen von rund 1,2 Billionen Euro, was ihn zum grössten Staatsfonds der Welt macht. Das Geld stammt aus Norwegens Öl- und Gasförderung und wird unter anderem weltweit in mehr als 9'000 Unternehmen investiert, darunter bekannte Namen wie Apple, Amazon, Microsoft oder auch Volkswagen.

In den 25 Jahren, seit der Fonds 1996 gegründet wurde, konnte er durchschnittlich eine Rendite von sechs Prozent erzielen. Doch nun blickt Fonds-Chef Nicola Tangen düster in die Zukunft, verriet er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Langanhaltende Schwächephase

Seit der Fondsgründung "haben wir fast ununterbrochen Kurssteigerungen am Aktienmarkt gesehen. Wenn es bergab ging, hat das nie besonders lang gedauert. Diesmal glaube ich nicht, dass es so schnell wieder bergauf geht. Selbst die Finanzkrise von 2008 sieht im Nachhinein bloss wie eine kleine Delle aus. So wird es nicht weitergehen, davon bin ich überzeugt. Die Zukunft wird für uns weniger attraktiv sein als die Vergangenheit", warnte Tangen in dem Interview.

Der 55-Jährige geht davon aus, dass die von ihm befürchtete Schwächephase an den internationalen Finanzmärkten lange andauern wird: "Wir bereiten uns auf ein Jahrzehnt mit niedrigerer Rendite vor. Vielleicht wird sie sogar negativ".

Gefahr durch Inflation

Dabei sind es weder die Corona-Pandemie, noch die zahlreichen politischen Konflikte, die Nicola Tangen Sorgen bereiten. "Das grösste potentielle Problem ist die Inflation. Ich erkenne überall Inflation: in den Frachtraten, in den Preisen für Metalle und Lebensmittel, in den Baukosten, nach und nach auch in den Löhnen. Ich glaube, das wird noch viel ernstere Folgen haben als zurzeit üblicherweise angenommen wird", erklärte der Fonds-Chef.

Weltweit beobachten Marktteilnehmer mit Sorge die Verbraucherpreisentwicklung. In der Eurozone beispielsweise kletterte die Inflation im November auf ein Rekordhoch von 4,9 Prozent. Gleichzeitig wurde in den USA mit 6,8 Prozent die höchste Teuerung seit Juni 1982 verzeichnet. Die norwegische Notenbank hat die daraus drohende Gefahr erkannt und entsprechend reagiert. So wurde der Leitzins Ende September und dann nochmal Mitte Dezember auf nun 0,50 Prozent angehoben. Ausserdem stellten die Währungshüter für März 2022 eine weitere Anhebung in Aussicht.

"Die Zinsen sind so niedrig wie nie zuvor, die Aktienkurse sind so hoch wie nie zuvor. Eine hohe Inflationsrate führt unter diesen Voraussetzungen dazu, dass wir gleichzeitig mit Aktien und mit Anleihen Geld verlieren", begründete Tangen, warum er gerade in der Inflation die grösste Gefahr sieht.

Erwartungen anpassen

Derzeit sind rund 70 Prozent des Vermögens des norwegische Ölfonds in Aktien angelegt. Doch trotz seiner düsteren Prognosen hält Tangen nichts davon, sich jetzt von Aktien zu trennen. "Mein Eindruck ist, dass unsere Mischung aus Aktien, Anleihen und Immobilien richtig ist." Stattdessen müsse sich etwas anderes ändern: "Was wir verändern müssen, sind unsere Erwartungen an die Zukunft".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ilkin Zeferli / Shutterstock.com,Norges Bank Investment

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.07.25 Microsoft Outperform RBC Capital Markets
15.07.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
10.07.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
07.07.25 Microsoft Buy UBS AG
17.06.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’395.91 19.21 BJ8SYU
Short 12’647.28 13.69 BANSGU
Short 13’134.20 8.72 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’893.82 22.07.2025 17:31:39
Long 11’409.58 19.52 BBWS3U
Long 11’119.74 13.38 BMYSUU
Long 10’683.83 8.99 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}