NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Milliardenmarkt |
04.09.2025 22:10:00
|
China-Risiken bremsen nicht: Steht die NVIDIA-Aktie vor neuem Höhenflug?

Quartalszahlen, China-Geschäft und Wachstumsmöglichkeiten im Blick: Führt der KI-Boom das Unternehmen 2026 zu einem Wachstum von rund 50 Prozent - und damit zu neuen Höchstständen?
• Experte hält 50-prozentiges Wachstum in 2026 für denkbar
• Blackwell-Chip für China?
NVIDIA-Aktie nach Quartalszahlen im Fokus
Erst letzte Woche legte der Chip-Gigant NVIDIA seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025 vor. Dabei gelang es dem Unternehmen einen Umsatz von 46,74 Milliarden US-Dollar zu erwirtschaften. Trotz der Verbesserung zum Vorquartal blieb die grosse Begeisterung am Markt jedoch vorerst aus. Grund dafür war vor allem, dass das China-Geschäft des Unternehmens grosse Unsicherheiten birgt und die Prognose eher verhalten ausfiel.
Dennoch blicken Experten weiterhin wohlwollend auf die NVIDIA-Aktie. Mehrere grosse Investmenthäuser haben ihre positive Einschätzung zu NVIDIA nach den jüngsten Quartalszahlen bestätigt und teilweise nach oben angepasst. Analyst Ben Reitzes von Melius Research hält es sogar für möglich, dass NVIDIA bis 2030 eine Marktkapitalisierung von rund 9 Billionen US-Dollar erreichen könnte.
Blick auf 2026: 50 Prozent Wachstum voraus?
Die Konsensschätzungen der Analysten gehen derzeit davon aus, dass NVIDIA seinen Umsatz im kommenden Geschäftsjahr um rund 29 Prozent steigern wird. Doch dieses Potenzial könnte deutlich unterschätzt sein, wie MarketWatch berichtet.
Gene Munster, früher bekannter Sell-Side-Analyst und heute Managing Partner bei Deepwater Asset Management, sehe demnach Hinweise darauf, dass NVIDIAs Management selbst weitaus optimistischere Erwartungen hat. Grundlage sei ein Austausch am Ende der jüngsten Analystenkonferenz: Dort wurde CEO Jensen Huang gefragt, ob das prognostizierte 50-Milliarden-Dollar-Potenzial des chinesischen KI-Marktes - verbunden mit einem möglichen Wachstum von 50 Prozent im nächsten Jahr - ein realistischer Massstab für NVIDIAs Rechenzentrumswachstum sei.
Huang wich zwar einer klaren Bestätigung aus, seine Wortwahl deutete laut Munster aber darauf hin, dass er ein solches Szenario nicht für unrealistisch hält. Besonders betonte Huang, dass man von Grosskunden bereits "sehr, sehr bedeutende Prognosen" für das kommende Jahr habe, und verwies zudem auf das rapide Wachstum bei neuen KI-Startups.
Liest man laut Munster also zwischen den Zeilen, könnte NVIDIA im nächsten Jahr eher ein Umsatzwachstum von 40 bis 50 Prozent erreichen - vorausgesetzt, China entwickelt sich dynamischer als andere Märkte. Damit läge das Potenzial deutlich über den aktuellen Erwartungen der Wall Street. Vertrauen in dieses höhere Wachstum sei jedoch entscheidend, um NVIDIA-Investments in den kommenden Monaten richtig zu bewerten.
Kommt der Blackwell-Chip nach China?
NVIDIA-CEO Jensen Huang sehe laut CNBC zudem gute Chancen, den neuesten Blackwell-Chip auch in China anbieten zu können - trotz der bestehenden US-Exportrestriktionen. "Die Möglichkeit, Blackwell auf den chinesischen Markt zu bringen, ist für uns real", so Huang in der Telefonkonferenz zu NVIDIAs jüngsten Quartalsergebnissen. "Wir müssen einfach weiterhin die Bedeutung amerikanischer Technologieunternehmen betonen, um das KI-Rennen anführen und gewinnen zu können und dazu beizutragen, dass der amerikanische Technologie-Stack zum globalen Standard wird."
Voraussetzung für das starke Wachstum im nächsten Jahr sei deshalb, dass NVIDIA seine Chips in einer an die US-Bestimmungen angepassten Version in China verkaufen dürfe. Nach Gesprächen im Weissen Haus erhielt das Unternehmen zwar erste Lizenzen für den H20-Chip, jedoch fehlen bislang klare Regeln zur Umsetzung der vereinbarten Umsatzabgaben von 15 Prozent an die US-Regierung.
Wie es in Zukunft mit dem China-Geschäft weitergehen wird, bleibt also abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
08.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite schlussendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: S&P 500 beendet den Montagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
AMD-Aktie mit Kurssturz: Gefahr des Rückstands gegenüber NVIDIA, Broadcom und Co. (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
NVIDIA Aktie News: Anleger schicken NVIDIA am Abend ins Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So entwickelt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite bewegt sich am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |