Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ASML Aktie 20085930 / USN070592100

15.10.2025 10:36:36

Chipkonzern ASML mit stabilem Gewinn

Den Haag (awp/sda/afp) - Der niederländische Technologie-Konzern ASML hat im dritten Quartal in etwa so viel Gewinn gemacht wie im Vorjahreszeitraum. Allerdings geht der Hersteller von Maschinen für die Chip-Produktion von einem Einbruch seines Geschäfts in China im kommenden Jahr aus.

Das Unternehmen profitiert aktuell von der hohen Nachfrage nach Halbleitern im Zuge des KI-Booms, ist im Streit zwischen den USA und China allerdings zwischen die Fronten geraten.

ASML verbuchte im dritten Quartal einen Gewinn von 2,125 Milliarden Euro nach 2,077 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz betrug 7,5 Milliarden Euro. Dies entspreche den Zielen, sagte ASML-Chef Christophe Fouquet am Mittwoch. Das dritte Quartal sei gut gelaufen.

Umsatz 2026 unter 2025

Im Juli hatte das Unternehmen gewarnt, dass geopolitische und handelspolitische Spannungen die kurzfristigen Aussichten für sein Wachstum getrübt hätten. Für 2026 sei nicht gesichert, dass ASML schwarze Zahlen schreiben werde, hiess es damals.

Fouquet revidierte dies nun: "Wir erwarten nicht, dass der Gesamtumsatz 2026 unter dem von 2025 liegen wird", erklärte er. "Ich denke, wir haben in den letzten Monaten eine Reihe positiver Nachrichten erlebt, die dazu beigetragen haben, einige der Unsicherheiten, die wir im letzten Quartal diskutiert haben, zu verringern."

Laut Fouquet geht ASML von einem Anstieg des Umsatzes auf 9,2 bis 9,8 Milliarden Euro im vierten Quartal aus. Langfristig rechnet der Konzern damit, dass die wachsende Nachfrage nach modernen Chips für KI-Anwendungen seine Umsätze bis 2030 auf 44 bis 60 Milliarden Euro steigen lassen wird. Das China-Geschäft leidet hingegen unter Druck aus den USA, die Volksrepublik von der Versorgung mit Hochleistungstechnologie abzuschneiden.

Analysen zu ASML Holding NV NY Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’966.14 18.99 BFTSNU
Short 13’249.34 13.24 BTTSBU
Short 13’715.92 8.82 UDYBSU
SMI-Kurs: 12’490.20 15.10.2025 16:00:33
Long 11’896.75 18.85 SKIBKU
Long 11’660.88 13.82 SSTBSU
Long 11’141.41 8.82 BQZSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com